| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Altes Projekt in neue Version (2070 / mal gelesen)
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 12. Mai. 2021 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, heute habe ich mal eine vielleicht seltsam anmutende Frage. Wie geht Ihr vor wenn Ihr ein bereits bestehendes Projekt in ein durch ein neues Basisprojekt erstelltes Projekt kopieren möchtet? Der Hintergrund ist folgender: Viele unserer ePläne sind auf Basis von alten ePlan-Versionen entstanden und hochkonvertiert wurden - teils mit seltsamen Auswüchsen von Symbolbibliotheken. Vor allem aber waren die alten Schaltpläne ohne Fluidpläne - dies möchten wir ja komplett ändern und hatten dafür dann auch viel Arbeit in ein neues und sauberes Basisprojekt gesteckt. Da manche unserer Schaltpläne allerdings etwas umfangreicher sind (mehrere tausend Seiten Allpolig) ist ein kopieren über den Seitennavigator nicht unbedingt der Königsweg - zumal beim ersten Versuch gestern nur ein Teil der Strukturkennzeichenbeschreibungen übernommen wurde (was auch sehr seltsam war). Logischerweise hat dann noch der Mist mit den Symbolbibliotheken am Ende noch Ärger gemacht - da die alten Bibliotheken ja nicht im neuen Basisprojekt vorhanden sind - aber händisch alle Seiten zu überarbeiten ist leider zeitlich nicht darstellbar. Deswegen die Frage - gibts da eine einfachere und bessere Möglichkeit - und hat jemand evtl. schon einmal identische Probleme gehabt beim einfügen von so vielen Seiten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 12. Mai. 2021 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
in meiner alten firma haben wir das wie folgt gehandhabt. 1.1 alles so lassen wie es ist und nicht hochziehen! 1.2 Nur bei einer großen Änderung (Revision oder Version) / neuen identischen Anlage/Maschine kommt das in Frage.
2.2.1 hatten ein Skript geschrieben das Seiten 1:1 in das neue Projekt (von einer Projektkopie!) ausgeeschnitten hatte und bei fehlerhaften Symbolen kam direkt eine Meldung, das kopieren wurde unterbrochen und man musste erstemal diese Seite aufbereiten. erst dann konnte weiter kopiert werden. sämtliche Fehler, fehlerhafte oder veraltete Symboltabellen, Formblätter usw. haben zum abbruch geführt. Auswertungen wurden nicht berücksichtigt und im anschluss konnte ausgewertet werden! ABER ... 1. EPLAN Lizenz war während des Kopiervorgangs belegt 2. das Kopieren hat sehr sehr lange gedauert 2.2.2.1 neuzeichnen 2.2.2.2 Firma beauftragt zum neuzeichnen die entwicklung des Skriptes hat auch einige Wochen benötigt :-x
------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 12. Mai. 2021 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi ThMue, Danke für Deine Antwort. 1.1 kommt nicht in Frage da es ja darum geht Electric und Fluid zu vereinen... 1.2 dies ist die Folge einer größeren Revision 2.2.1 - das klingt interessant - aber wohl auch zu kompliziert 2.2.2.1 - Neu zeichnen - das aktuelle Projekt wo ich damit anfangen möchte umfasst knapp 2000 Schaltplanseiten allpolig 2.2.2.2 - siehe 2.2.2.1 - die Kosten dafür möchte ja niemand bezahlen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 12. Mai. 2021 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Wenn es mit Copy&Paste nicht gut lief, versuch es mal über Seitenmakros. Das gleiche müsste Copy&Paste im Hintergrund machen, evtl. führt es aber trotzdem zu einem anderen Ergebnis. Projekt bereinigen ist keine Option? Ansich lassen sich alle Einstellungen in das bestehende, alte Projekt importieren. Unerwünschte Symbolbibliotheken bekommt man mit Trick 17 auch raus und an Stelle der Symbole dann das rote X (muss ich mal in mich gehen, lange nicht mehr gemacht, müsste hier im Forum auch beschrieben sein...) ------------------ Dem Ingeniör ist nix zu schwör! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 12. Mai. 2021 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
@Bjoern B. dann muss man ggf doch mit der schlechten Datenqualität leben und es als "so wars mal früher" akzeptieren. und neuanlagen richtig machen. wie eCAT schreibt ggf Sym Bib entfernen, dann sind alle Symbole aus der Bibliothek mit einem roten großen X gekennezeichnet und dann mit PDF vergleichen und Symbol aus der IEC Datenbak suchen. Alternative ... "Neu zeichnen - das aktuelle Projekt wo ich damit anfangen möchte umfasst knapp 2000 Schaltplanseiten allpolig" 2.000 Seiten Pro Seite 30 Minuten abzeichnen => 1000 Stunden
1000 Stunden -> Werkstudent 10 Euro => 10.000 Euro :-x ist vermutlich auch zu teuer? Firmen verlangen da gut und gerne 30.000 Euro dafür bei dem Umfang ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 12. Mai. 2021 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Zitat: Original erstellt von eCAT: ..Wenn es mit Copy&Paste nicht gut lief, versuch es mal über Seitenmakros...
Hallo, da gibt es aber auch noch einen Menüpunkt Seite > kopieren von/in.. ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 12. Mai. 2021 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Abzeichnen mit Werksstudent? Inkl. funktionierender Logik / Artikeln usw.? Habe leider schon einige "Dienstleister"-ePläne hier wieder gerade gezogen - weil die meisten wirklich nur zeichnen. Weil auch da suchen wir nach einem vernünftigen und guten Dienstleister der Fluid-Pläne nach unseren Vorgaben abzeichnet - inkl. Artikel und "Logik"... Aber Fluid scheint eh sehr dünn gesät zu sein.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 12. Mai. 2021 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Zitat: Original erstellt von Bjoern B.: Abzeichnen mit Werksstudent? Inkl. funktionierender Logik / Artikeln usw.? Habe leider schon einige "Dienstleister"-ePläne hier wieder gerade gezogen - weil die meisten wirklich nur zeichnen.Weil auch da suchen wir nach einem vernünftigen und guten Dienstleister der Fluid-Pläne nach unseren Vorgaben abzeichnet - inkl. Artikel und "Logik"... Aber Fluid scheint eh sehr dünn gesät zu sein.
ich war etwa 8 Jahre als Werkstudent in 3 Firmen tätig + Selbstständigkeit bei und fpr einigen Firmen tätig und rate mal wer den Leuten EPLAN beigebracht hat?
bitte verwende nicht zeichen :P die meisten malen, einige zeichnen und nur eine handvoll konstruhiert wirklich :P elektriker sagen immer fluid is bei mechanik angesiedelt ... mechanik sagt "das ist eplan, sollen die elektriker machen" so diese diskussion kenn ich
------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Produktdesigner (m/w/d) | thyssenkrupp Marine Systems mit den Standorten Kiel, Hamburg, Bremen und Emden ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien. Mit modernster Technologie, umfassender Erfahrung im Schiffbau und mit einer innovativen Denkweise entwickeln unsere Teams und Marineexperten an allen Standorten qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 12. Mai. 2021 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
|