| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikel im Schaltschrankaufbau ignorieren (1727 / mal gelesen)
|
Look Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 10.06.2020
|
erstellt am: 20. Apr. 2021 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine Möglichkeit Artikel die ich im Schaltschrankaufbau angelegt habe in der Auswertung Artikelstückliste/Summenstückliste zu ignorieren? Hintergrund ist, dass wir im Schaltplan und im Schaltschrankaufbau die gleichen BMK mit den zughörigen Artikeln haben/möchten.Dann stimmt aber die Anzahl nich bzw. wird doppelt gezählt. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 20. Apr. 2021 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
Moin, ein Filter auf die Eigenschaft <20484> Stückzahl / Menge (nicht-platziert) Anzahl der nicht-platzierten Artikel. Das sind die Artikel, die im 2D-Schaltschrankaufbau-Navigator mit dem roten Punkt versehen sind, weil nur im Aufbau und nicht im Schaltplan platziert. LG, Ralph Wagner ------------------ www.cae-group.de 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Look Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 10.06.2020
|
erstellt am: 20. Apr. 2021 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 20. Apr. 2021 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
|
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 20. Apr. 2021 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 20. Apr. 2021 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
Zitat: Original erstellt von Look: .. dass wir im Schaltplan und im Schaltschrankaufbau die gleichen BMK mit den zughörigen Artikeln haben/möchten.Dann stimmt aber die Anzahl nich bzw. wird doppelt gezählt..
Hallo Look wenn BMK und Artikel gleich sind, dann sollte dies aber korrekt funktionieren
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Look Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 10.06.2020
|
erstellt am: 20. Apr. 2021 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von HOC:
Hallo Look wenn BMK und Artikel gleich sind, dann sollte dies aber korrekt funktionieren
Wie meinst du das? Das es autom. nicht doppelt gezählt wird? Habe einen Filter erstellen wollen. Dort fand ich nur : <20484> Stückzahl / Menge (nicht-platziert) Anzahl der nicht-platzierten Artikel. Da komm ich leider nicht weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1998 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 20. Apr. 2021 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
Wenn BMK UND technische Ausprägungen (bspw. Funktionsdefinition) zwischen Schaltplan unf Schrankaufbau übereinstimmen, gibt es keine Notwendigkeit irgendwas auszufiltern, da bei technischer Richtigkeit, nicht doppelt gezählt wird. Es scheint etwas anders nicht zu stimmen, weshalb die Stückzahlen teilweise addiert werden (EPLAN ist wohl der Meinung, dass es sich bei dem Bauteil im Aufbau nicht um das exakt gleiche Betriebsmittel wie im Schaltplan handelt). Das einfachste ist, den Prüflauf (mit entpsrechendem Schema) zu Rate zu ziehen, und rauszufinden, was ggf. grundsätzlich falsch ist. Auch ein Blick in den Betriebsmittelnavigator (evtl. Bild von einem betrofennen Betriebsmittel hier posten ?) hilft oftmals. LG nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Look Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 10.06.2020
|
erstellt am: 20. Apr. 2021 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sehr guter Hinweis! Ich habe die BMK´s nicht ausgewählt sondern hineinkopiert (ohne Strukturkennzeichnung). Somit wusste Eplan nicht, in welcher Anlage das BMK zu finden ist, da ich momentan die Aufbaupläne nicht direkt unter der Anlage(=) abgelegt habe.Nachdem ich das BMK richtig ausgewählt (mit Strukturkennzeichnung) hatte funktionierte es. Hoffe damit hat es sich erledigt.Eigentor!!!! Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 21. Apr. 2021 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
Es ist aber eigentlich völlig egal wo sich welche Struktur befindet. Wenn du den Artikel aus dem Aufbaunavigator auf die Montageplatte ziehst, wird das alles übernommen. Inklusive aller Strukturen, hinterlegtem Aufbaumakro und Artikelnummern. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |