| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bearbeitung Montageplatte > Rechnerprobleme (759 mal gelesen)
|
Look Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 10.06.2020
|
erstellt am: 13. Apr. 2021 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe massive Probleme während der Bearbeitung von Montageplattenaufbauplänen. Makro´s aus dem Dataportal machen kein Problem aber komplexe Macro´s (selbst erstellte aus einer Grafik oder mittels EDZ importierte) bremsen den Rechner sehr aus bzw. bringen diesen bis zur Arbeitsverweigerung. Das Projekt ist auch nur zu bearbeiten, wenn es auf der lokalen Festplatte (SSD) liegt. Mein Rechner besitzt folgende HW: i5-9500 2.2GHZ 6 Kerne Grafik ist onboard Habe nirgends eine HW Vorraussetzung gefunden. Oder wie arbeitett ihr mit solchen Macro´s? Vielen Dank !!! Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pxecad Mitglied
 
 Beiträge: 260 Registriert: 13.02.2015 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Electric P8 2024 U1 Pro Panel 2024 U1 EEC Professional 2023 (Web EEC) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|
erstellt am: 13. Apr. 2021 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
Moin, für ein Grafiklastiges Arbeiten ist es empfehlenswert eine dedizierte Grafikkarte zu nutzen. Wenn es möglich ist, würde ich einfach für 100€ eine 1-3 Jahre alte (gebrauchte) GPU kaufen und die in den PC einsetzen. Oder es die IT machen lassen. Ich habe eine 5 Jahre alte "Preformance Description" gefunden - die Anforderungen sind bis heute ähnlich: https://www.eplandata.nl/legal/nl/Performance%20description%20EPLAN%20Electric%20P8%20v2.5%20(EN).pdf EPLAN Electric P8 2.5 Seite 74: "Recommended Workstation Configuration Processor: Multicore CPU, not older than 3 years RAM: 8 GB*1Hard disk: 500 GB Monitor / graphics resolution: 2-screen solution 21" or 16:10 graphics system with a resolution of 1680 x 1050 3D display: Graphics card from ATI or Nvidia with the latest OpenGL driver *2"
[Diese Nachricht wurde von pxecad am 13. Apr. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Look Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 10.06.2020
|
erstellt am: 13. Apr. 2021 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 13. Apr. 2021 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
hallo, das ist der grund warum ich alle makros für den aufbau überarbeite/selbst erstelle. je weniger daten/elemente pro makro umso schneller ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 13. Apr. 2021 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
Bei der Grafikkarte drauf achten dass es eine OpenGL ist. Es gab ein ähnliches Dokument mal mit Hinweis auf CPU. Damals hieß es : mehr Takt ist besser als viele Kerne. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 13. Apr. 2021 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
Zitat: Original erstellt von cad_hans: ...je weniger daten/elemente pro makro umso schneller
Hallo, ja genau, oftmals bestehen in den Grafiken die Texte aus vielen einzelnen Punkten, das bremst den PC dann aus. Ich habe vor ein paar Tagen noch einige S7-1500 Makros überarbeitet: Grafik-texte gegen normale texte getauscht. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
pxecad Mitglied
 
 Beiträge: 260 Registriert: 13.02.2015 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Electric P8 2024 U1 Pro Panel 2024 U1 EEC Professional 2023 (Web EEC) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|
erstellt am: 13. Apr. 2021 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
Der i5 9500 taktet bis 3,7GHz hoch. (Sofern TurboBoost aktiviert) Das sollte erstmal reichen. Sollte die CPU auf 2,2GHz Standardtakt bleiben, wäre das auch nen IT Problem. Kontrolle: Man sieht im Taskmanager unter dem Reiter "Leistung" unten bei "Geschwindigkeit". Dort wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt. Geht die nie über 2,2GHz (Z.B. beim Starten von Programmen) ist von der IT der "Turbo Boost" abgeschaltet. Ist aber selten der Fall. Aktuell sagt man wirklich: Wenige "Starke" Kerne sind besser als viele "Schwache" Kerne. D.h. 4-Core 3GHz ist besser als 6-Core 2GHz Aber dann spielen da noch viele andere Sachen mit: - Netzwerk - GPU - HDD/SSD ------------------ * * * EPLAN Infoportal --> Hilfeportal & Informationen zur EPLAN Installation (32Bit/64Bit/SQL/Helpsystem) * * * Viele Informationen zum Lizenzumstieg habe ich auch hier gefunden: www.smartineer.com
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |