| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Seiteneigenschaften von anderer Seite anzeigen (1151 / mal gelesen)
|
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 639 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 06. Apr. 2021 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, ich würde gerne Seiteneigenschaften (.Page.UserSupplementaryField1) von einer Seite anzeigen lassen (Blockeigenschaften?) Zur Erklärung: Auf der ersten Seite pro Schaltschrank (=Anlage.00 +ort/Seite1 Übersicht) Tragen wir in den Seiteneigenschaften die Kennwerte (Strom, Spannung, Vorsicherung) ein. Jetzt möchte ich diese Werte auf der Einspeisung "Allpolig" nicht noch einmal eintragen und möchte mit die Daten von der anderen Seite holen. Habt ihr eine Idee wieder das funktionieren könnte? Danke Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 06. Apr. 2021 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Moin, über die Blockeigenschaften lassen sich m.W. nicht Eigenschaften anderer Seiten auslesen. Wie wäre es denn, diese Eigenschaften in der Strukturkennzeichenverwaltung zu hinterlegen. Das läßt sich dann an jeder Seite in der aktiven Struktur auslesen. Idee: Strukturbezeichnung 1 bis 10 lassen sich dazukonfigurieren. LG, Ralph Wagner ------------------ www.cae-group.de 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas-4711 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 134 Registriert: 13.09.2018 EPLAN Electric P8 2.7 HF3 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update 7
|
erstellt am: 06. Apr. 2021 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Hallo, wir haben hierfür Projekteigenschaften verwendet. Zum Beispiel: Betriebsspannung <EPLAN.Project.UserSupplementaryField1> Frequenz <EPLAN.Project.UserSupplementaryField2> Nennstrom <EPLAN.Project.UserSupplementaryField4> ... <EPLAN.Project.UserSupplementaryField100> Du kannst dann auch entsprechend über "Projektdaten - Eigenschaften konfigurieren" parametrieren und ggf. nur bestimmte Werte aus einer Liste zulassen. Diese Eigenschaften kannst du dann "überall" verwenden. Grüße! [Diese Nachricht wurde von Jonas-4711 am 06. Apr. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 06. Apr. 2021 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
hallo, ich würds nicht in die seiteneigenschaften eintragen sondern am schrank und diese daten dann übernehmen. wir müssen z.b. die schutzart pro aufbau angeben. die ist natürlich unterschiedlich je nachdem wo sich der schrank befindet (warte oder auf der anlage). ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 639 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 14. Apr. 2021 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, danke für die vielen Tipps. Aus den Projekteigenschaften haben wir schon versucht. Aber da wir bei jedem Projekt unterschiedliche Anzahlen von Einspeisungen haben, ist das nicht Zielführend. Die Idee mit dem Schaltschrank finde ich sehr gut, da wir immer den 2D Schaltschrankaufbau haben. Eine andere Idee wäre, da am Typenschild zu platzieren (Gerätekasten) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |