| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Technische Daten teilweise füllen (1625 / mal gelesen)
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 25. Mrz. 2021 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Technischen Daten teilweise füllen bzw. ändern zu lassen aufgrund der Artikeldaten ? Als Beispiel ein TYTAN II Element kann ja Sicherungen von 2-63A aufnehmen. Das sind die Varianten. Sobald ich den Artikel für eine Sicherung hinzugefügt habe, hätte ich gerne die Technischen Daten diesbezüglich geändert. Also habe 2A ausgewählt dann soll von D02/xxA in D02/2A geändert werden. im Artikel ist jedoch nur bei Technischen Daten 2A hinterlegt. Hoffe ihr versteht was ich meine. Habe keine Lust alle Artikeldaten zu ändern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Croonain Mitglied Elektroentwicklung - Techniker
 
 Beiträge: 268 Registriert: 08.11.2019
|
erstellt am: 25. Mrz. 2021 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Morgen, die Angabe D02/2A steht bei mir an der Sicherung. Der Halter bleibt bei D02 2-..A. Anzeigen lasse ich mir bei meinen Projekten die Eigenschaften der Sicherung, nicht des Halters. ------------------ Gruß Croonain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 25. Mrz. 2021 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo django nur mit Technischen Daten konnte ich das nicht sinnvoll lösen, hier ein Beispiel: Artikel 1 ist die NH-Leiste und hat automatisch die Techn.Kenngröße NH00 aus der Art-DB bzw. NH2, NH3 ... Artikel 2 sind die Sicherungseinsätze, diese werden mit der BE1 angezeigt Die Info der Sicherungsgröße steht bei mir in der Art-DB in Bezeichnung 2 Jetzt hoffe ich, dass du nicht alle Blockeigenschaften bei deinen Symbolen entfernt hast  Ich verwende diese Vorgehensweise auch bei Gerätekästen etc - deshalb Bezeichnung 2, weil dieses Feld auch mehrsprachig ist. Habe ich nur einen Reserve-Trenner ohne Einsätze eingebaut, wird nur NH00 angezeigt. Bild 3 zeigt meine Blockeigenschaft, diese hat aber noch weitere Funktionen
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 25. Mrz. 2021 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von HOC: Hallo djangonur mit Technischen Daten konnte ich das nicht sinnvoll lösen, hier ein Beispiel: Artikel 1 ist die NH-Leiste und hat automatisch die [b]Techn.Kenngröße NH00 aus der Art-DB bzw. NH2, NH3 ... Artikel 2 sind die Sicherungseinsätze, diese werden mit der BE1 angezeigt Die Info der Sicherungsgröße steht bei mir in der Art-DB in Bezeichnung 2 Jetzt hoffe ich, dass du nicht alle Blockeigenschaften bei deinen Symbolen entfernt hast  Ich verwende diese Vorgehensweise auch bei Gerätekästen etc - deshalb Bezeichnung 2, weil dieses Feld auch mehrsprachig ist. Habe ich nur einen Reserve-Trenner ohne Einsätze eingebaut, wird nur NH00 angezeigt. Bild 3 zeigt meine Blockeigenschaft, diese hat aber noch weitere Funktionen [/B]
Gut du hast mich verstanden. Also doch wieder nur mit BE lösbar. Will darauf soweit als möglich verzichten. Ich verstehe diese aber Neulinge verstehen das so gut wie gar nicht. Muss hier Leute von RUPLAN auf EPLAN schulen und Standard "Kreieren" auf Basis von RUPLAN Zeichnungen. Will halt soviel wie möglich von Artikeldaten holen weil ich diese anlege bzw. mir per Excel aus ERP-System ausleiten lasse.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mci2020 Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 07.01.2020 EPLAN P8 V2.8 EPLAN P8 V2.9 EPLAN 2024 ProPanel Fluid
|
erstellt am: 25. Mrz. 2021 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Zitat: Original erstellt von HOC: Hallo djangonur mit Technischen Daten konnte ich das nicht sinnvoll lösen, hier ein Beispiel: Artikel 1 ist die NH-Leiste und hat automatisch die Techn.Kenngröße NH00 aus der Art-DB bzw. NH2, NH3 ... Artikel 2 sind die Sicherungseinsätze, diese werden mit der BE1 angezeigt Die Info der Sicherungsgröße steht bei mir in der Art-DB in Bezeichnung 2 Jetzt hoffe ich, dass du nicht alle Blockeigenschaften bei deinen Symbolen entfernt hast  Ich verwende diese Vorgehensweise auch bei Gerätekästen etc - deshalb Bezeichnung 2, weil dieses Feld auch mehrsprachig ist. Habe ich nur einen Reserve-Trenner ohne Einsätze eingebaut, wird nur NH00 angezeigt. Bild 3 zeigt meine Blockeigenschaft, diese hat aber noch weitere Funktionen
Warum so kompliziert? Ich trage bei den technischen Daten des Trenners nur DO/ NH00 ein. Bei der Sicherung trage ich dann bei den technischen Daten z.B. D0/ 16A oder NH00 16A ein Dann lass ich mir an dem Trenner die technischen Eigenschaften von Artikel 1 und Artikel 2 anzeigen. Danach speicher ich das unter den Eigenschaftsanordungen ab und fertig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 25. Mrz. 2021 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
wie gesagt, ist bei mir eine Universallösung auch für andere Artikel z.B. Hauptschalter mit TürkupplungTürkupplung steht mehrsprachig zur Verfügung bei Gerätekästen wurde Bezeichnung 2 innerhalb des Kasten angeordnet ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 25. Mrz. 2021 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
hallo, ich würde das ganze als baugruppe lösen. dann kann ich wenigstens sicher gehen, dass 3 stück sicherung dabei sind. in der baugruppe gebe ich dann bei den techn. daten den stromwert an. ich verlasse mich NICHT, dass der anwender die richtigen sicherungen als 2. artikel einträgt (aus erfahrung). ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 25. Mrz. 2021 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich kann das fast machen wie ich will da alles eh neu wird. Geht halt darum es so einfach wie möglich und gleichzeitig mit dem geringsten Aufwand auch pflegen kann. Ich bin dann nicht mehr hier und die müssen damit klar kommen. Deshalb so einfach wie möglich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 25. Mrz. 2021 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
hallo, falls das ältere ruplan anwender sind so sollte diesen eingentlich bekannt sein, dass ich unter einer artikelnummer (bei ruplan ist das ein objektkennzeichen) mehrere bestellnummern haben kann. ruplan konnte früher keine baugruppen bzw. war früher nur eine artikelnummer pro symbol möglich ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 25. Mrz. 2021 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Ich nehme den Träger als ersten Artikel und die Sicherung als zweiten Artikel. Bei den technischen Kenngrößen der Sicherung steht der Wert drin und an der Hauptfunktion lese ich die technische Kenngröße von Artikel 2 aus. Ändere ich die Artikel, wird auch automatisch was anderes angezeigt. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |