| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aderfarben - Anzeige in mehreren Schränken. (2562 / mal gelesen)
|
Bollwurf Mitglied Planer
 Beiträge: 6 Registriert: 15.07.2019 Windows 10 64Bit Eplan 2.7
|
erstellt am: 01. Dez. 2020 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe eine spezielle Frage und hoffe ihr könnt mir helfen. Ausgangsbeispiel: 2 Schränke. Im Schrank 1 generiere ich ein Kabel (Bild 1). Dann setze ich Abbruchstellen und verweise auf Schrank 2 (Bild 2). Ist es jetzt irgendwie möglich, an den Verbindungen in Schrank 2 eine Art Verweis zu den verwendeten Aderfarben zu setzen (Bild 3)? Diese sollten sich dynamisch mit verändern, falls ich das Kabel tausche. Aus dem Kabelnavigator kann ich die Verbindungen ziehen, diese ändern sich aber leider nicht mit. Muss ich händisch anpassen (möchte ich nicht, zwecks Fehlervermeidung). Mein Monteur hat mich gefragt, weil ich speziell ein 16x2 Kabel habe und er jedes mal blättern muss welche Farbe jetzt worauf kommt (sind immer Paarfarben). Kann mir da jemand ein Tipp geben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 01. Dez. 2020 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
Hallo, jo geht. Nimm im 2. Schrank die Verbindungsdefinitionspunkte, trage keine Kabeldaten ein, kein BMK, Typ, nix. Auf dem Reiter für die Anzeige wählst du neu die Eigenschaften für die Verbindung ( nicht Verbindungsdefinitionspunkt!) Verbindungsfarbe/-nummer, V.-querschnitt... ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bollwurf Mitglied Planer
 Beiträge: 6 Registriert: 15.07.2019 Windows 10 64Bit Eplan 2.7
|
erstellt am: 01. Dez. 2020 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Vielen Dank. Leider funktioniert die Lösung nicht (Bild 4). Was muss ich da noch einstellen? Habe gerade einen Anruf von Eplan erhalten. Die Frau wahr sehr kompetent. Mit Hilfe der Blockeigenschaften habe ich jetzt an den Abbruchstellen die Verknüpfungen ergänzt (Bild 5). Das funktioniert top. Würde trotzdem gerne wissen, wie das nur mit diesem Verbindungsdefinitionspunkt klappt. [Diese Nachricht wurde von Bollwurf am 01. Dez. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanNerd Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 17.11.2020
|
erstellt am: 01. Dez. 2020 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
Hi, Eplan ist da bei der dem Verbindungsdefinitionspunkt irgendwie komisch! Heute Vormittag habe ich einen VDP eingefügt und konnte bei der Anzeige die im Bild dargestellten Eigenschaften anzeigen lassen. Jetzt gerade habe ich eine Andere Auswahl (siehe zweites Bild). Beim ersten Bild hat es mit der Farbe geklappt, aber jetzt nicht mehr . ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) [Diese Nachricht wurde von EplanNerd am 01. Dez. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanNerd Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 17.11.2020
|
erstellt am: 01. Dez. 2020 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
Hi, Eplan ist da bei der dem Verbindungsdefinitionspunkt irgendwie komisch! Heute Vormittag habe ich einen VDP eingefügt und konnte bei der Anzeige die im Bild dargestellten Eigenschaften anzeigen lassen. Jetzt gerade habe ich eine Andere Auswahl (siehe zweites Bild). Beim ersten Bild hat es mit der Farbe geklappt, aber jetzt nicht mehr. ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 01. Dez. 2020 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
Zitat: Original erstellt von Bollwurf: ...Würde trotzdem gerne wissen, wie das nur mit diesem Verbindungsdefinitionspunkt klappt...
Hallo, ausgehend von deinem Bild 4 wählst du über die Sonne neue Eigenschaften. Unter Quellobjekt aber nicht Verbindungsdefinitionspunkt, sondern Verbindung. Dort kannst du dir die Farbe und Querschnitt wählen. Da werden sich nur die Eigenschaften vom Kabel, bzw. dessen Verbindungsdef.-Punkte geholt. Guckst du--> Klar Blockeigenschaften gehen auch, nur warum muss man da rum klickern, wenn es die Funktionen schon gibt. Maja die Sache mit Neapel und die dahin führenden Wege.
------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 01. Dez. 2020 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
|
Bollwurf Mitglied Planer
 Beiträge: 6 Registriert: 15.07.2019 Windows 10 64Bit Eplan 2.7
|
erstellt am: 02. Dez. 2020 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Vielen Dank. Irgendwie habe ich das gleiche Problem. Aber ich glaube ich habe die Lösung. Wenn ich den VDP einfüge, kann ich mit dem Stern nicht die Quelle und sowas wählen! Ich muss es erst einmal schließen (also kpl. aus dem VDP raus), dann wieder doppelklicken (Eigenschaften) und jetzt kann ich Quellobjekt wählen. Dann funktioniert das super! Top. Danke. [Diese Nachricht wurde von Bollwurf am 02. Dez. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanNerd Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 17.11.2020
|
erstellt am: 02. Dez. 2020 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
Hi, hab mit 2.7 HF5 auch ein ähnliches Verhalten. Erst wenn ich die Verbindungen aktualisiert habe, kann ich beim VDP die erweiterte Eigenschaftenauswahl öffnen.
------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanNerd Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 17.11.2020
|
erstellt am: 02. Dez. 2020 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
Zitat: Original erstellt von ralfm: @Nerd: Bist du im zweiten Bild in der Auswahl für den VDP oder die Verbindung? Siehe dein erstes Bild, oben VDP, unten Verb.
Hi Ralf, bin bei beiden Bildern bin ich in die Eigenschaften des VDP gegangen. Aber wie oben beschrieben ändert sich die Eigenschaftenauswahl nachdem ich die Verbindungen aktualisiert habe. ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 303 Registriert: 12.02.2013 Treecad/Office V5.x - 7.x EPLAN Electric P8 2.9 UPD 12 mit Pro Panel EPLAN Electric 2025 UPD 1 mit Pro Panel
|
erstellt am: 02. Dez. 2020 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 02. Dez. 2020 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
|
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 05. Jan. 2021 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
Die Folge dieses Vorgehens ist je Verbindungsdefinitionspunkt zwei Meldung im Prüflauf: "005024 Verbindungsdefinitionspunkt ohne Eigenschaften" "005012 Mehrere Verbindungsdefinitionspunkte auf einer Verbindung". Falls es dafür keinen Workaround gibt (außer die Meldung abzuschalten) denke ich auch, dass Blockeigenschaften der bessere Weg sind. Das hier fällt einem bestimmt irgendwann auf die Füße.
------------------ Dem Ingeniör ist nix zu schwör! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 303 Registriert: 12.02.2013
|
erstellt am: 06. Jan. 2021 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
|
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 06. Jan. 2021 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
|
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 303 Registriert: 12.02.2013
|
erstellt am: 07. Jan. 2021 06:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bollwurf
Hallo eCAT, ich hab's eben noch mal nachgeschaut: 005012 haben wir aus, weil wir 005018 an haben, d.h. wenn der Inhalt vom VDP gleich ist lassen wir mehrere zu. 005024 tritt bei uns nicht auf.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |