| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikeldatenbanken / Makros für NFPA&IEC (1340 / mal gelesen)
|
Sammy1984 Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 31.03.2020 EPLAN P8 2.7 HF9 EPLAN P8 2.8 HF5
|
erstellt am: 03. Jun. 2020 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe die die Suchfunktion genutzt aber so richtig befriedigend waren die Antworten nicht. Also werde ich vom stillen Mitleser nun erstmalig zum Beitragsersteller.Habt Nachsicht mit mir  Mein Problem ist folgendes: Wir sind ein internationales Unternehmen mit weltweiten Standorten und Elektrokonstruktionen. Arbeiten möchten wir mit einer Artikeldatenbank und einem PLM/ERP System. Die Kollegen in Europa zeichnen im IEC Standard. Die Kollegen in den USA sind im NFPA Standard inclusive "Ladderdarstellung" unterwegs. Die Artikel, die wir verwenden haben die gleiche Datenbasis (Artnr, ERP-Nr, auch die benutzerdefinierten Eigenschaften sind gleich, 2d und 3d Daten ebenfalls) Was sich unterscheidet sind die Makros. Symbole und BMK (Wir benutzen Haupt und Unterklassen) sind unterschiedlich. Meine erste Idee war: Ich lege Varianten von meinen Artikeln an. A für IEC B für NFPA Das funktioniert nicht, da ich den Varianten kein unterschiedliches Makro zuordnen kann. Eine 2. Variante im Makro ist ebenfalls keine Praktikable Lösung. Ein Kollege (Ob nun der Europäer oder der Amerikaner) müsste sich bei jedem Gerät "durchtaben" bis er das gewünschte Makro bekommt. Noch ein paar Anmerkungen dazu... Es gibt 2 verschiedene Projektvorlagen um die Einstellungen wie z.B. die Normblätter und Maßeinheiten zu steuern (IEC und NFPA). Das Raster kann identisch sein (Ausgang wäre dann unser Standard 4 mm Raster umgerechnet in Inch) Am Ende Sollte, wenn möglich ein Normentausch funktionieren Und nun meine eigentliche Frage: Gibt es eine (elegante) Möglichkeit, dass wir alle mit einer Artikeldatenbank arbeiten und wir beim Einfügen von Geräten das "richtige" Makro in Abhängigkeit der gewünschten Norm (aus Projektvorlage)bekommen? Ich bin über alle Hinweise und Anmerkungen glücklich. Vielen Dank Sammy
------------------ EPLAN Electric P8 Professional 2.8 HF5 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 03. Jun. 2020 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sammy1984
Hallo Sammy wie sieht bei deiner Artikel-DB der Pfad aus für die Makros? Meine Idee sind unterschiedliche Verzeichnisse für EU und USA: Optionen>Einstellungen>Benutzer>Verwaltung>Verzeichnisse Makros: $(EPLAN_DATA)\Makros\EU Makros: $(EPLAN_DATA)\Makros\USA In der Artikel-DB musst du natürlich mit den Pfadvariablen arbeiten in beiden Verzeichnissen liegen die gleichen Makros - einmal als IEC und im anderen als NFPA somit kannst du vollkommen auf die Varianten-Technik verzichten [Diese Nachricht wurde von HOC am 03. Jun. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSV-Michael Mitglied
 
 Beiträge: 192 Registriert: 05.07.2011 P8 2.9 SP1 Prof. Update 11 (ProPanel AddOn, Wiring)
|
erstellt am: 03. Jun. 2020 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sammy1984
Hallo Sammy. Wir haben bei Tests folgendes herausgefunden: Wenn in einem Makro unterschiedliche Varianten existieren und man in Artikelvarianten unterschiedliche Funktionsschablonen besitzt, dann zieht EPLAN tatsächlich die richtige Makrovariante zur Funktionsschablone automatisch. Da muss man nicht "Tabben" um zur richtigen Variante zu kommen. Vorraussetzung, die FS und das Makro müssen zueinander passen. Vielleicht testest du das mal. Ich würde mir aber dennoch wünschen, dass man die Makros Varianten-Abhängig eintragen könnte, sowohl 3D als auch 2D und Stromlaufplan.
[Diese Nachricht wurde von KSV-Michael am 03. Jun. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 03. Jun. 2020 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sammy1984
hallo, auch wir sind international unterwegs. die amerikanischen pläne machen wir aber nicht in ladder Technik. die kunden akzeptieren eigentlich immer die din-normblätter (also links nach rechts). allerdings wird natürlich die amerikanische symboldatenbank verwendet. bmk wird nach iec mit 2 Buchstaben gemacht. kabel sind amerikanische in awg. drahtnummern werden erzeugt (falls gefordert). ach ja ich habs vergessen, in die USA liefern wir seit über 30 jahren. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sammy1984 Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 31.03.2020 EPLAN P8 2.7 HF9 EPLAN P8 2.8 HF5
|
erstellt am: 04. Jun. 2020 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sammy1984 Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 31.03.2020 EPLAN P8 2.7 HF9 EPLAN P8 2.8 HF5
|
erstellt am: 08. Jun. 2020 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe jetzt ein bisschen rum probiert. Die Lösung von HOC ist genau was ich gesucht habe. Vielen Dank! @KSV-Michael Der Vorschlag Varianten anzulegen und anhand der FS eine automatische Auswahl zu machen war für uns an der Stelle leider nicht praktikabel denn die Funktionsschablonen sind meistens identisch. Wir nutzen die Funktion bereits beim Platzieren der "richtigen" SPS Makros. Dort funktioniert das natürlich prima...Und ja, Makros Varianten-Abhängig eintragen wäre an vielen Stellen hilfreich! Vielen Dank auch für die Einblicke / Denkanstöße von CAD Hans
------------------ VG Sammy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |