| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 2D-Schaltschrankaufbau (laaaaaaaaaangsam) (2841 / mal gelesen)
|
3rnie Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 101 Registriert: 09.10.2014 Eplan P8 2024 (Update 2)
|
erstellt am: 26. Mai. 2020 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe da mal eine Frage bezüglich dem 2D-Schaltschrankaufbau. Wenn ich z.b. 2 Standschränke im 2D-Schaltschrankaufbau nebeneinander habe, die ziemlich voll bestückt sind, habe ich ordentliche performance Probleme. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Rechner liegt, oder an Windows 10. Haben in der Firma eigentlich jegliche Konstellationen mit Win7, Win 10, SSD, usw. Mein Rechner: i5-9600K 3,70Ghz 16GB RAM 64-Bit Win10 GTX1060 6GB Kann mir nicht vorstellen, dass eine Ansicht, die eigentlich nur aus Artikelplatzierungen, Linien, Rechtecken, Ellipsen und Kreisen besteht, das Programm SOO dermaßen auslasten. Bei 3D würde ich das ja verstehen, aber wie gesagt nicht bei 2D. Wenn ich z.b. die detailreichen Symbole aus dem Data-Portal nehmen würde, kann ich absolut nicht mehr normal arbeiten. 100x S201-B16 LS-Schalter und ich kann nebenbei meine Steuererklärungen der letzten Jahre machen.... Bin ich der einzige mit den performance Problemen? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 26. Mai. 2020 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Hallo, mit einem i5 geht da mal gar nichts  Ne Quatsch! Ich habe jetzt nicht genau diesen Artikel zur Hand. Bei vielen grafischen Aufbaumakros sind die Grafiken einfach aus DXF/DWG heraus genommen, Bei vielen wird dann ein Kreis aus fast unendlichen einzelnen Strichen zusammen gesetzt, damit hat man sehr viele Elemente, die EPLAN dann alle ab arbeiten muss. Manchmal hilft es, die Grafik als "Block" zu nutzen. Oder eben die Unart bei S7-300 die Baugruppen für den Aufbau ohne geschlossenem Deckel... ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerNörgler Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 25.06.2019 Win10, 1809, 64B Office 2016 P8 2.7 HF5
|
erstellt am: 26. Mai. 2020 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass an der Artikelplatzierung nur das nötigste dargestellt werden sollte. In der Basiseinstellung werden, meine ich, vier Informationen dargestellt. Wenn das für jeden Artikel herausgesucht wird, dauert es lange. Außerdem hat es manchmal auch geholfen unsichtbare Elemente auszublenden. Einfach die Taste U drücken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3rnie Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 101 Registriert: 09.10.2014 Eplan P8 2024 (Update 2)
|
erstellt am: 27. Mai. 2020 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 27. Mai. 2020 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Hallo 3rnie das Problem bei 2D ist mir auch bekannt, jedoch nur nicht so schlimm wie du beschrieben hast und nur auf meinen alten Laptop (dieser hat max. die Hälfte an Power und Ausstattung von deinem starken Gefährt ) Habe ebenfalls Win10 und der Ressourcenmonitor zeigt keine Spitzen Wenn ich den Objektfang ausschalte ist das Problem fast nicht vorhanden Weiters versuche ich zu vermeiden ganze Schaltschrankaufbauten aus ACAD zu importieren und mit den Standard-Ebenen auszukommen ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 27. Mai. 2020 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Liegt an EPLAN-DB. Da diese ja mit Einfügepunkte arbeitet braucht eben die Darstellung solange. Die DB ist halt auch schon ü20. Ist eine D-ISAM Datenbank (soviel ich weis). EPLAN ab 4.0 - 5.75 war eine C-ISAM-DB. Bei DXF gibt es auch verschiedene "Qualitäten". Erkennt man wieviele Einfügepunkte ein Kreis oder Linie hat. Wenn man EPLAN selbst die "Kästchen" aufgrund der Abmessungen aus der Artikelstamm machen lässt wird es besser aber halt nicht schön ev. Irgend einen "Tod" muss man sterben halt.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerNörgler Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 25.06.2019 Win10, 1809, 64B Office 2016 P8 2.7 HF5
|
erstellt am: 27. Mai. 2020 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
|
3rnie Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 101 Registriert: 09.10.2014 Eplan P8 2024 (Update 2)
|
erstellt am: 27. Mai. 2020 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Denke auch nicht, dass es am Rechner liegt. Task-Manager zeigt eine max. Auslastung der CPU von 30% an..... GPU war bei max. 20%... Da ein Teil der Symbole aus ACAD importiert wurde, versuche ich mal alles auf Standard-EPLAN-Ebenen zu setzen. Vielleicht bringt das Abhilfe. Sehe nicht ein auf Details zu verzichten  Wobei unsere Ansicht nicht wirklich Detailreich sind, wenn ich das mit Ansichten anderer Firmen vergleiche. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wedman Mitglied Konstrukteur Elektrik/Fluid/Mechanik

 Beiträge: 17 Registriert: 06.07.2016 EPlanP8 Version 2.9 Update 1
|
erstellt am: 27. Mai. 2020 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Hallo, Liegt definitiv nicht am Rechner. Habe das Problem auch mit einer aktuellen zertifizierten Xeon Workstation. Es liegt an der Dateigröße der Importierten 2D-CAD-Datei von Hersteller(meist DXF, DWG) darauf basieren auch alle Makros im Data-Portal. Die sind oft total vollgemüllt mit überflüssigen Grafikelementen für jedes System ist das ein riesiger Ballast. Hier machen sich die wenigsten Hersteller beim Hochladen die Mühe/Kosten Die Datei auszumisten. Stumpf kopieren/exportieren und Feierabend machen ist halt IN. Ich mache es so: Bei mir kommen grundsätzlich nur von mir bearbeitete/abgespeckte 2D-CAD-Dateien in das Makroprojekt. Prinzip ist Datei so klein wie möglich wobei das Gesicht des Bauteils noch gut erkennbar ist. Dann läuft es zuverlässig. Auch hier gilt leider wer sich Auf andere Verlässt ist verlassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
19andre79 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 148 Registriert: 01.09.2009 EPLAN Electric P8 2.9 EPLAN Harness ProD 2.9
|
erstellt am: 28. Mai. 2020 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Moin, ein wichtiger Punkt der mir mal im Laufe der Zeit aufgefallen ist: Im 2D Aufbau immer das Raster ausschalten. Das kostet bei mir richtig Performance, warum auch immer... ------------------ *** Alles wird gut..! *** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3rnie Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 101 Registriert: 09.10.2014 Eplan P8 2024 (Update 2)
|
erstellt am: 28. Mai. 2020 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 28. Mai. 2020 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
|
3rnie Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 101 Registriert: 09.10.2014 Eplan P8 2024 (Update 2)
|
erstellt am: 29. Mai. 2020 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wedman Mitglied Konstrukteur Elektrik/Fluid/Mechanik

 Beiträge: 17 Registriert: 06.07.2016 EPlanP8 Version 2.9 Update 1
|
erstellt am: 29. Mai. 2020 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Solange ich mit EPlanP8 arbeite (12-Jahre) und vorher mit WS-CAD5.x habe ich diese DXF/DWG Performanceproblem. mir ist nicht aufgefallen das sich durch Raster oder Fang Abschaltung daran etwas merklich geändert hat. Auch interessiert dieses Problem bei EPlan oder anderen CAD-Programmen nicht wirklich jemanden. Die allgemeine Denke ist 2D braucht man doch heutzutage eigentlich nicht, sollen doch das 3D-Schaltschrank Addon kaufen. Allerdings wird die 3D-Projektdatei dann auch bald 4x so groß wie 2D. Wer weiß wie sich das Performancemäßig ausdrückt? Bin öfters unter HiCad (3D) in unseren Konstruktionszeichnungen unterwegs wenn man hier nicht alles mögliche aus/wegschaltet ist von Rucken der Ansichten bis Absturz alles drin. Nur die Menge der Zeichnungselemente in der Import DXF/DWG-Datei bestimmt die Dateigröße und somit die Performance! DXF/DWG-Dateien für Betriebsmittel-Schaltschrankaufbau sollten idealerweise im unteren zweistelligen KB-Bereich liegen bevor man sie als Makros freigibt. Weil diese Teile sich beim Schaltschrankaufbau addieren. Sonnst geht die Gesamtzeichnung nachher am Stock. Die absolute Schallgrenze für eine einmalig ins Projekt importierte Maschinen-Gesamtansicht auf einer Seite ist bei mir 10MB alles darüber ist völlig inakzeptabel und erinnert beim bearbeiten stark an Rechner einfrieren. Nachbearbeiten des DXF/DWG-Import in EPlan ist sowieso der schlechteste Weg. Wesentlich besser/schneller ist das Importieren/Exportieren mit Filtern kann jedes gute CAD-Programm. wird nur nicht gemacht weil da haben die Mechaniker ja nichts von außer Arbeit. Also Exportieren die Stumpf mit Defaultfiltern und sagen geht nicht anders. Sind hat echte Experten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr.Heli Mitglied CAE/CAD-Engineering
 
 Beiträge: 250 Registriert: 27.09.2012 ePlan P8 Professional V2025 ePlan P8 Cogineer (eBuild) V2025 ePlan P8 ProPanel V2025 ePlan P8 Fluid V2025 ePlan P8 EPIS V2025
|
erstellt am: 29. Mai. 2020 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Zitat: Original erstellt von wedman: Nachbearbeiten des DXF/DWG-Import in EPlan ist sowieso der schlechteste Weg. Wesentlich besser/schneller ist das Importieren/Exportieren mit Filtern kann jedes gute CAD-Programm. wird nur nicht gemacht weil da haben die Mechaniker ja nichts von außer Arbeit. Also Exportieren die Stumpf mit Defaultfiltern und sagen geht nicht anders. Sind hat echte Experten
arbeitest du bei uns im Unternehmen!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wedman Mitglied Konstrukteur Elektrik/Fluid/Mechanik

 Beiträge: 17 Registriert: 06.07.2016 EPlanP8 Version 2.9 Update 1
|
erstellt am: 29. Mai. 2020 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Weiss ich nicht. Diese Verhaltensweise ist weit verbreitet. Auch unter Elektrikern z.b. Auswertungen für die Elektroproduktion. Klemmenplan ist nicht 100% richtig den Rest müsst ihr euch denken usw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 29. Mai. 2020 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
|
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 02. Jun. 2020 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Wir haben nur die Kontur und die Legendennummer und keinen Leistungseinbruch. (Mehr braucht ein 2D-Aufbau auch nicht – kein Bildchen, keine Malerei in der Kontur). ------------------ Dem Ingeniör ist nix zu schwör! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wedman Mitglied Konstrukteur Elektrik/Fluid/Mechanik

 Beiträge: 17 Registriert: 06.07.2016 EPlanP8 Version 2.9 Update 1
|
erstellt am: 02. Jun. 2020 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Wie kann man z.b. aus dem mechanischen CAD-Programm ISD-HiCAD die Kontur herausfiltern und exportieren? Dann kann man unsere Mechaniker vielleicht dazu überreden. Oder gibt es einen Filter in EPlanP8 der so etwas im Import bewerkstelligt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wedman Mitglied Konstrukteur Elektrik/Fluid/Mechanik

 Beiträge: 17 Registriert: 06.07.2016 EPlanP8 Version 2.9 Update 1
|
erstellt am: 02. Jun. 2020 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3rnie
Sorry falsch verstanden, nur die Kontur (Maße aus Artikeldaten) ist natürlich superschnell weil nur ein Rechteck/Artikel, wem das reicht. Da bleiben mir immer zu viel Unsicherheiten besonders wenn ich keinen Platz im Schrank habe. Ist mehr Arbeit für mich klar. Ich denke da auch an die Kollegen die damit arbeiten müssen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |