| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN PRO PANEL (1504 mal gelesen)
|
JayJay01 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.01.2019 P8
|
erstellt am: 14. Apr. 2020 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein problem. Ich habe ein Bauteil mit Montagefläche + einbaufläche etc. versehen, sowie Montagepunkte. Mein zweites Gerät hat einen Anfasspunkt erhalten und eine Montagefläche. Problem: Versuche ich nun das zu montierende Gerät über die Artikelverwaltung (gerät einfügen) einzufügen. Wird mir der Anfasspunkt nicht mehr angezeigt... . Wenn ich aber die Montagefläche weglasse wird der Anfasspunkt angezeigt.(Problem: wird verdreht plaziert) Wenn ich das Gerät über [Fenster/Symbolmakro einfügen] funktioniert alles... Muss der Anfasspunkt auf der Montagefläche plaziert sein?? Oder hat jemand eine andere Idee (Ich könnte die vorgesehenen Anfasspunkte verwenden, würde aber gerne meine Eigenen verwenden) LG JayJay ------------------ ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JayJay01 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.01.2019 P8
|
erstellt am: 14. Apr. 2020 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 14. Apr. 2020 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JayJay01
Hallo, du kannst beim Einfügen von Geräten über die Platzieroptionen, festlegen welcher Anfasspunkt genommen werden soll. Mit Tastenkombination [Strg]+[W] kannst du das Menü aufrufen und dann entsprechend umstellen auf "Grafikmakro" vielleicht liegt es ja daran. normalerweise kannst du den Anfasspunkt irgendwo hinlegen und er Projeziert ihn dann auf die Montagefläche. ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JayJay01 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.01.2019 P8
|
erstellt am: 14. Apr. 2020 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
KranzM Mitglied 35708
 Beiträge: 2 Registriert: 30.03.2020 EPLAN Electric P8 Pro Panel Smart-Wiring V2.6 - V2.9
|
erstellt am: 20. Apr. 2020 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JayJay01
Hi @all, das klingt für mich danach, das dein 3D-Makro in der Art-DB ein anderes ist als das was du modifiziert hast. Ein Tip hierzu, pflege deine Makro in einem separatem Makroprojekt, woraus du dann deine 3D-Makros für deine Art-DB erzeugst. Dazu stell sicher das die eingestellten Pfade für deine Stammdaten auch übereinstimmen! ------------------ mfg KranzM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |