| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Symbol in der 2.9 vorhanden ? (2112 / mal gelesen)
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 29. Jan. 2020 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 29. Jan. 2020 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 29. Jan. 2020 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo, Grundsätzlich schreit so eine Potentialverteilerklemme nach verteilter Darstellung mit Teilklemmen. Wenns denn auf einer Seite mit bis zu 18 Abbruchstellen sein soll, dann pflastere doch 3 Symbole mit je 6 Anschlüssen nebeneinander... Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas-4711 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 134 Registriert: 13.09.2018 EPLAN Electric P8 2.7 HF3 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update 7
|
erstellt am: 29. Jan. 2020 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo, ich habe das ganze mit einem Gerätekasten gelöst. Den gibt es in verschiedenen Versionen (Abstand zwischen den Klemmen) um bei DC Sicherungen o.ä. für jeden Kanal die Masse darunter darzustellen. Hat sich bei uns so bewährt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 29. Jan. 2020 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es wird halt zwingend ein Klemmenplan gefordert. Also muss ich mit Klemmen machen. Das blöde daran ist, es ist eine Klemme mit 18 Anschlussstellen. Diese sind mit Beschriftung 1-x nummeriert. Zusätzlich ist jeder Block bei den Anschlüssen mit a-r gekennzeichnet. Mache es momentan so das ich den Block mit 9 Klemmen (2 Anschlüsse, mit Steg). Dadurch geht der Klemmenplan schon mal. Stückliste geht auch somit alles erledigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Jonas-4711 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 134 Registriert: 13.09.2018 EPLAN Electric P8 2.7 HF3 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update 7
|
erstellt am: 29. Jan. 2020 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Du könntest den Gerätekasten als Klemmenleistendefinition definierten und die Geräteanschlüsse als Klemme mit Steg 1 Anschluss. Habs grade bei mir im Projekt getestet - wird im Klemmennavi angezeigt und der Klemmenplan sieht auch gut aus. Auf der anderen Seite kann man auch sagen, dass ein Verteilerblock (schreibt ja Phönix so) keine Klemme ist. Darüber kann man allerdings streiten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |