| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Formular (1799 / mal gelesen)
|
c.wehn Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 25.08.2011
|
erstellt am: 28. Nov. 2019 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte gerne ein Formular erstellen... Das Formular hat in etwa folgende Formatierung: BMK: Property_1_Typ / Property_1_Mode / Property_1_Adr Property_2_Typ / Property_2_Mode / Property_2_Adr .... Property_10_Typ / Property_10_Mode / Property_10_Adr Jetzt ist es aber so das ein BMK 1-n Propertys haben kann. Ich möchte nur die gefüllten Eigenschaften einblenden und die Zeilenhöhe Dynamisch anpassen. Damit meine ich... Wenn die Property 10 leer ist, darf die Zeile natürlich keinen "Leerplatz" ausgeben. Aber wie genau geht das? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 29. Nov. 2019 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c.wehn
Hallo, das kannst du umsetzten indem du beim Platzhaltertext im Karteireiter Platzierung auf "Eigenschaften formatiert / berechnet" stellst, jetzt kannst für einen Platzhalter verschiedene Formatlemente hinzufügen z.B. alle deine Propertys und für jedes einzelne Formatelement kannst du festlegen ob z.B. leere Eigenschaften ausblenden werden sollen du kannst das natürlich auch für jede Eigenschaft einzeln erstellen, sodass leere nicht ausgegeben werden Die Dynamische Zeilenanpassung <13009> legst du in den Eigenschaften deines Formulars fest hier kannst du auch die Eigenschaft Leerzeilen unterdrücken <13081> aktivieren ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! [Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 29. Nov. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.wehn Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 25.08.2011
|
erstellt am: 29. Nov. 2019 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, ja genauso habe ich das gemacht. Jetzt ist es nur so, das die nächste Datenreihe grafisch erst dort wieder anfängt wo die letzte ausgeblendete Property steht... Also eine große Platzverschwendung.... Da komm ich nicht dahinter was ich tun muss. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 29. Nov. 2019 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c.wehn
|
c.wehn Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 25.08.2011
|
erstellt am: 02. Dez. 2019 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also ich nochmal... Das funktionier ja alles soweit... Aber. Wie ist es mit dem grafischen Aspekt? Wenn ich einem Platzhaltertext meine 10 Propertys in einer Spalte gebe... brauche ich ja mehrere Zeilen. Für die Zeilen muss ich ja mein Datenbereich auch entsprecht "groß" machen. Dann habe ich aber das Problem das auch wenn die Propertys leer sind dieser Teil in anspruch genommen wird. Sofern ich den Bereich auf eine Zeile verkleinere... liegen mir natürlich die Propertys übereinander sofern sie mehrzeilig sind... Was verstehe ich nicht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 02. Dez. 2019 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für c.wehn
Hallo, ich glaube das funktioniert nur wenn du alle deine propertys in einem neuen paltzhalter zusammenfasst, dann kannst du in der bedingten formatierung sagen das leere ausgeblendet werden und z.b. ein folgendes trennzeichen auch ausgeblendet wird wenn das vorherige ausgeblendet wurde uw. vielleicht ist das ein lösungsansatz ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
c.wehn Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 25.08.2011
|
erstellt am: 02. Dez. 2019 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
du meinst alle alle? Also: bmk;property_A_1;property_B_1 tab;property_A_2;property_B_2 in einen Platzhaltertext? Dann bekomm ich das aber nicht wirklich hin das in eine Tabelle zu formatieren... also grafisch?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |