Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  EPLAN Test-/Entwicklungsumgebung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  EPLAN Test-/Entwicklungsumgebung (779 / mal gelesen)
a.heckmann
Mitglied
EPLAN Consultant


Sehen Sie sich das Profil von a.heckmann an!   Senden Sie eine Private Message an a.heckmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für a.heckmann

Beiträge: 86
Registriert: 22.06.2017

erstellt am: 15. Nov. 2019 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Die meisten von euch kennen es sicherlich, das Testen und Entwickeln von Makros in "Testprojekten" um es dann später in das Makroprojekt zu übertragen. Danach schreibt man die Makros, um sie zugänglich für die Kollegen zu machen. Soweit, sogut.

Auf Grund dieser Arbeitsweise, bin ich auf meinem Arbeitsplatz ständig am hin und her agieren zwischen Entwicklung und Operativ.

Jetzt zu meiner Frage :-)

Wie handhabt ihr das? Gibt es eine Art Testumgebung? Wie macht ihr euch ersichtlich, in welchem Modus ihr gerade seid?

Bin über jeden Tipp dankbar. 

------------------
Finished is better than perfect.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*)

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
Sebastian Droste
Mitglied
Hardware Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Sebastian Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian Droste

Beiträge: 17
Registriert: 15.02.2019

erstellt am: 15. Nov. 2019 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für a.heckmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe verschiedene User-Profile über Rights Management erstellt, die auf unterschiedliche Ordner zugreifen.
Ich erstelle Makros in einem Makro Project das für andere User unzugänglich ist, teste diese in einem Testprojekt.
Wenn ich zufrieden bin, starte ich den normalen user und gerneriere die Makros aus dem selben Makro-Projekt in die "normalen" User Ordner,

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz