| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abbruchstellen Ziel fehlt (3427 / mal gelesen)
|
Olli Lo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.03.2019
|
erstellt am: 19. Sep. 2019 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, In meinem Schaltplan wird das Ziel der Abbruchstelle nicht angezeigt, sobald die andere Seite der Abbruchstelle zu einem Anschlusspunkt mit mehr als einer Verbindung führt. Hat jemand einen Rat wie ich das Ziel definieren kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
subgolf2 Mitglied Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 14 Registriert: 01.08.2018 EPLAN Electric P8 Professional V 2.7
|
erstellt am: 20. Sep. 2019 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olli Lo
|
PatrickE Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 15.05.2018 Eplan P8 v2.9 SP1 Professional (64Bit)
|
erstellt am: 20. Sep. 2019 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olli Lo
Hey, könnte vieles sein. Sortierkennung, wie subgolf2 schon gesagt hat. Oder vielleicht bist du auch in einem anderen "Ort" (+) unterwegs? Oder vielleicht das BMK der Abbruchstelle noch irgendwo anders verwendet? Denn solange du den nicht als Sternquelle markiert hast finden sich immer nur 2 Abbruchstellen mit gleichem BMK. Ansonsten beschreib mal genauer wie du vorgehst. Beste Grüße Patrick ------------------ www.cad-tutorials.de Wöchentlich neue Eplan Videos: Youtube Kanal [Diese Nachricht wurde von PatrickE am 20. Sep. 2019 editiert.] [Diese Nachricht wurde von PatrickE am 20. Sep. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1998 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 21. Sep. 2019 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olli Lo
Die Gestaltung / Zeichenabstände / Farbe des "Querverweises" lassen mich vermuten, dass hier Blockeigenschaften zur Zielanzeige im Einsatz sind ( ich mag mich irren). u.U. ist für Abbruchstellen eine projektweite Bolckeigenschaft definiert.... Zu überprüfen: Wenn Du die Eigenschaften der 2. Abbruchstelle öffnest, mach mal einen Screenshot, welche Eigenschaften da angezeigt werden (siehe Bild) LG nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olli Lo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.03.2019
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und schonmal Danke für die Antworten und sorry das ich bislang keine Zeit hatte mich weiter damit zu befassen. Anbei schonmal angefragter Screenshot. Ich habe es nun einmal wie folgt gemacht (siehe auch screenshot 2+3). Der Interruption point 1 ist nun auf der geraden Verbindung und nicht auf der abknickenden Verbindung. Ohne weiteres dazutun zeigen mir nun beide Interruption points den jeweiligen Gegenpart an. Wäre soweit für mich erstmal in Ordnung. Allerdings muss ich damit rechnen auch mal mehr als nur einen Interruption point zu setzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PR24 Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 04.02.2016 Eplan Electric P8 - Professional Version 2.2 ... 2.7 HF7
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olli Lo
|
3rnie Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 101 Registriert: 09.10.2014 Eplan P8 2024 (Update 2)
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olli Lo
Ein Screenshot von den Eigenschaften (Vollständiges BMK) würde da echt weiterhelfen. Ich kann nur empfehlen die Daten unter Eigenschaften--> auf die drei Pünktlie unter "Vollständiges BMK" bei beiden Abbruchstellen zu vergleichen. Wenn hier alles identisch ist und auch die Sortiererkennung identisch ist, sollte er die Zuordnung finden. AUßER von den Abbruchstellen gibt es nicht 2, sondern z.b. 3 dann findet logischerweise eine Abbruchstelle keine Zuordung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3rnie Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 101 Registriert: 09.10.2014 Eplan P8 2024 (Update 2)
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olli Lo
Ein Screenshot von den Eigenschaften (Vollständiges BMK) würde da echt weiterhelfen. Ich kann nur empfehlen die Daten unter Eigenschaften--> auf die drei Pünktlie unter "Vollständiges BMK" bei beiden Abbruchstellen zu vergleichen. Wenn hier alles identisch ist und auch die Sortiererkennung identisch ist, sollte er die Zuordnung finden. AUßER von den Abbruchstellen gibt es nicht 2, sondern z.b. 3 dann findet logischerweise eine Abbruchstelle keine Zuordung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olli Lo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.03.2019
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olli Lo
hi, die Diagonale kann nur waagrecht verbinden oder senkrecht verbinden. Dein T-Stück will nach rechts weiterleiten.. Du hast die Diagonale zwar dahin gesetzt, aber ich vermute Eplan hat nicht autoconnected. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
electronics1 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 02.08.2017
|
erstellt am: 07. Nov. 2019 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olli Lo
Hallo Olli, bezüglich Abbruchstellen: nicht das Symbol "BP" (Nummer 8) verwenden, sondern unterscheiden zwischen gehend (BPIN, Nummer 48) und kommend (BPOUT, Nummer 49). Auf Deinen Bildern zeigen die beiden Abbruchstellen nämlich aufeinander zu: -> <- Richtig wäre: "gehend ->" und "-> kommend" Bei dem alten "BP"-Symbol kommt es außerdem zu ungewollten Querschlüssen, wenn mehrere (verschiedene) BPs auf einer Höhe oder in einer Linie platziert werden (Autoconnect läuft aus der ersten Pfeilspitze raus und bei der nächsten am A... wieder rein usw. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |