| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Querverweisanzeige - OKZ ausblenden (1165 mal gelesen)
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 13. Aug. 2019 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wir haben einige Projekte auf eine neue Projektstruktur (Seitenstruktur mit Dokumentenart/Einbauort/Anlage) umgestellt - dabei wurde auch der Einbauort auf identifizierend gesetzt. Dadurch bedingt umfassen die QVW nun auch den Einbauort - dieser soll aber in unseren Plänen nicht angezeigt werden - wurde er auch in der alten Seitenstruktur welche nur einen beschreibenden Einbauort umfasste nicht. Ein einfaches Umstellen auf Einbauort beschreibend in der Seitenstruktur ist nun ebenfalls nicht mehr möglich da ePlan anmeckert es könnten dadurch doppelte Seiten entstehen - diese gab es vor der Umstellung aber auch nicht - auch kann man sich nicht anzeigen lassen wo evtl. doppelte Seiten entstehen könnten. Daher meine Frage - hat jemand eine Idee wie man die QVW dementsprechend wieder einkürzen könnte das wieder nur =- angezeigt wird und nicht =+- ... Auch nett von ePlan einfach mal zu sagen - du darfst das nicht... statt Lösungsvorschläge anzubieten oder einen "at-your-own-risk" Button.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 13. Aug. 2019 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Hi, versuch mal: Alle Seiten Deines Projektes mit Strg+X auszuschneiden. Dann die Projektstruktur umzustellen. Dann mit Strg+V die Seiten wieder einfügen. Geht es dann? Plan B: Leg ein neues leeres Projekt mit der gewünschten Seitenstruktur an. Kopiere alle Seiten von Projekt alt nach Projekt neu. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! [Diese Nachricht wurde von Christof G am 13. Aug. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 13. Aug. 2019 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja habe ich gerade versucht - aber 6000 Seiten in einem Rutsch kopieren mag eplan auch nicht so Kann aber nicht die Lösung sein - im Zweifel werde ich mal den Support kontaktieren - wozu hat man nen Software-Service-Vertrag - nur finde ich es hier angenehmer und einfacher. Vor allem haben vielleicht andere auch schon einmal die Suppe gelöffelt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektmanager (m/w/d) für Messeauftritte und Innenausbauten | Die ET GLOBAL ist ein international agierendes Unternehmen zur ganzheitlichen Konzeption von Markenarchitektur. Namhafte Konzerne und Marken vertrauen auf die kraftvolle Innovationsarbeit unserer weltweit Hand in Hand agierenden Experten für Design, Strategie, Architektur und Realisierung. Für sie kreieren wir Ausstellungsflächen, Lounges oder Showrooms in den Bereichen Exhibitions, Events und Environments.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 13. Aug. 2019 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Zitat: Original erstellt von Bjoern B.: Ja habe ich gerade versucht - aber 6000 Seiten in einem Rutsch kopieren mag eplan auch nicht so Kann aber nicht die Lösung sein - im Zweifel werde ich mal den Support kontaktieren - wozu hat man nen Software-Service-Vertrag - nur finde ich es hier angenehmer und einfacher. Vor allem haben vielleicht andere auch schon einmal die Suppe gelöffelt...
Die Werden dir auch nichts anderes sagen. Du darfst eh alle Abbruchstellen und QVW´s dann im Plan korrigieren. Deshalb die Aussage: "Never change a running system..." hier Gold wert ist. Vor solchen Aktionen immer eine Datensicherung den die kann man nicht rückgängig machen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |