| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Life Cycle der Artikeldaten (3456 / mal gelesen)
|
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 22. Mai. 2019 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
............... Zitat EPLAN im Data Portal: "...ab dem 31.Mai 2019 ist die Verwendung des EPLAN Data Portals für Anwender der Version 2.6 nur noch mit der Version 2.6 HF2 und höher möglich. Die Umstellung ist nötig, da EPLAN, aus sicherheitstechnischen Gründen, nur noch das vom BSI empfohlene Sicherheitsprotokoll TLS 1.2 unterstützen wird. ...Sie können die Gerätedaten im EPLAN Format 2.6 weiterhin über den Supportbereich beziehen. Weitere Informationen zum Life Cycle der Artikeldaten... https://www.eplandataportal.de/de/anwender/lebenszyklus-von-artikeldaten"Zitat Ende ............... Wozu eigentlich diese "Entschuldigung"? Wo doch Eplan diesen Lebenszyklus auch für die nächsten Versionen, so um die 3 Jahre festsetzt. Gerade für 2.7 hätte EPLAN ein wenig Feingefühl und Kundenfreundlichkeit vortäuschen können, aber stattdessen wird das Ende schon auf Juli 2020 gesetzt. Noch nicht einmal 3 Jahre! Und das bei dem neuen Lizensierungsmodell. Danke EPLAN...! Wir hatten nicht vor, so schnell von der 2.7 wegzugehen! Dazu meine Frage. Eplan schreibt ja: "Sie können die Gerätedaten im EPLAN Format 2.6 weiterhin über den Supportbereich beziehen.". Macht das jemand? Ist das praktikabel und schnell? Und wie es aussieht, gilt das sowieso nur für dir 'vorherige' Version, oder? Ohne das Data Portal ist EPLAN jedenfalls für uns nichts wert! ------------------ Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen… Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 22. Mai. 2019 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klabauterfrau
EPLAN arbeitet scheinbar daran das immer mehr Kunden unzufrieden werden. Da ja fast nur Theoretiker in Monheim sind und nie wirklich länger Anlagen geplant, gebaut und Inbetrieb genommen haben wird das auf absehbare Zeit nichts das alles besser wird. Jetzt ist es Zeit für die Konkurrenz .... [Diese Nachricht wurde von django am 22. Mai. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 22. Mai. 2019 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von django: Jetzt ist es Zeit für die Konkurrenz ....[Diese Nachricht wurde von django am 22. Mai. 2019 editiert.]
Nichts lieber als das! Denkbar ist wirklich, jetzt alle Wartungsverträge zu kündigen, sich mit P8 V2.7 und 5.70 zu begnügen, und sich in Ruhe nach einer Alternative umzugucken.
------------------ Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen… Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 22. Mai. 2019 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klabauterfrau
|
falohh Mitglied Engineering
 
 Beiträge: 104 Registriert: 22.02.2006
|
erstellt am: 22. Mai. 2019 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klabauterfrau
|
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 22. Mai. 2019 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von falohh: .... um dann festzustellen, die Anderen sind ja noch schlechter viel Spaß  
Schon möglich. Trotzdem kein Grund ewig beim ollen Platzhirsch zu bleiben, der den Schuss nicht gehört hat! :-P ------------------ Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen… Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 25. Mai. 2019 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klabauterfrau
"Leider" muss ich Erfahrungsgemäß sagen, dass EPLAN hier gefühlt eine Entfernung von Sonne zur Erde den anderen Unternehmen mit ihren "Konkurrenzprodukten" (die keine Konkurrenz sind) voraus ist. Kenne kein System das so variabel und praktisch ist. Was mir allerdings immer und immer wieder auffällt, dass viele Unternehmen mit Versionen arbeiten die "uralt" sind. Da komm ich in Unternehmen die Arbeiten mit P8 2.3 weil sie nichtmal wissen dass es P8 2.8 gibt obwohl sie einen Service Vertrag haben. Die Unternehmen die immer - mit wenige Monaten verzug - auf der aktuellen Version arbeiten da hör ich nur positives und kann selbst nur von positiven Dingen berichten. Ich zieh aktuell einem Kunden hunderte Projekte von EPLAN 5 auf P8 2.8 hoch, weil er verstanden hat, dass es auf EPLAN 5 nicht mehr weitergehen kann. Eigentlich will ich nur sagen - man kann auf Version X stehen bleiben und rumheulen oder man beschäftigt sich damit, nutzt die neuen Funktionen und lernt dazu. Das selbe gilt auch für das normale Berufsleben. Vieles hat definitiv seine Berechtigung und man kann es auch Hinterfragen, aber man sollte auch die Vorzüge sehen. Im Dataportal wird sich vielleicht was tun, vielleicht auch in der Lizensierung, neue Lösungen und viele neue Möglichkeiten - man muss sie nur erkennen und dann für sich nutzen!
------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 25. Mai. 2019 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThMue: "Leider" muss ich Erfahrungsgemäß sagen, dass EPLAN hier gefühlt eine Entfernung von Sonne zur Erde den anderen Unternehmen mit ihren "Konkurrenzprodukten" (die keine Konkurrenz sind) voraus ist. Kenne kein System das so variabel und praktisch ist. Was mir allerdings immer und immer wieder auffällt, dass viele Unternehmen mit Versionen arbeiten die "uralt" sind. Da komm ich in Unternehmen die Arbeiten mit P8 2.3 weil sie nichtmal wissen dass es P8 2.8 gibt obwohl sie einen Service Vertrag haben. Die Unternehmen die immer - mit wenige Monaten verzug - auf der aktuellen Version arbeiten da hör ich nur positives und kann selbst nur von positiven Dingen berichten. Ich zieh aktuell einem Kunden hunderte Projekte von EPLAN 5 auf P8 2.8 hoch, weil er verstanden hat, dass es auf EPLAN 5 nicht mehr weitergehen kann. Eigentlich will ich nur sagen - man kann auf Version X stehen bleiben und rumheulen oder man beschäftigt sich damit, nutzt die neuen Funktionen und lernt dazu. Das selbe gilt auch für das normale Berufsleben. Vieles hat definitiv seine Berechtigung und man kann es auch Hinterfragen, aber man sollte auch die Vorzüge sehen. Im Dataportal wird sich vielleicht was tun, vielleicht auch in der Lizensierung, neue Lösungen und viele neue Möglichkeiten - man muss sie nur erkennen und dann für sich nutzen!
Nun. Wir sind eines der Unternehmen, das immer ziemlich aktuell mit der neuesten Version arbeitet. Sehe ich auch so, dass man auf dem neuesten Stand der Entwicklung mitmachen sollte! Aber wir sind auch eines der Unternehmen, das seit 1990 mit Eplan arbeitet, und da haben sich erfreulicherweise ein paar Projekte zusammengefunden. Und erfreulicherweise kommen alte Kunden zu uns und wollen einen Umbau und manchmal auch einen Neubau. Sehr oft müssen wir also mit Plänen weiterarbeiten, die vor Jahren oder sogar Jahrzehnten erstellt worden sind. Das ist unser Kapital! Und wir sprechen nicht von ein paar hundert Projekten, sondern von zehntausenden! Und alle in gezippter Form, so dass man nicht einfach in P8 sagen kann - konvertiere mal eben einen ganzen Pfad! Außerdem rät ja eigentlich EPLAN selber von einer Konvertierung ab. Eine Konvertierung aller Projekte ist also KEIN Thema!
Auf die Projekte zu verzichten auch nicht! Wenn man von dieser Voraussetzung ausgeht(die von EPLAN nicht ernst genommen wird und sogar auf Unverständnis stösst!!!), und nach Lösungen such, dann kommt man zwangsläufig irgendwann auf die Frage, ob man wirklich so teure Wartungsverträge bezahlen soll! Und ob EPLAN wirklich diese Lichtgestalt am Himmel der Softwareanbieter ist, wird sich ja herausstellen. ------------------ Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen… Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 25. Mai. 2019 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klabauterfrau
Geb ich dir auch vollkommen recht und bin ich voll bei dir. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich in allen Unternehmen in die Verträge hab reinschreiben lassen, dass wir auf der aktuellen EPLAN Version arbeiten und das schon vor Jahren. Das heißt jetzt stand Heute würde der Kunde - egal von wann die Anlage / Maschine ist - würden wir dem Kunden eine P8 2.7 oder P8 2.8 Version bearbeiten. Wir machen alle Projekte immer als Sicherungsprojekt ziehen nur Projekte in die aktuelle Version, die wir bearbeiten müssen. Die EPLAN 5 auf P8 Upgraden ist alles händische Arbeit, da der Kunde das auch mit Artikel hinterlegt haben möchte und Datenbankpflege und so Zeug. Ganzen Pfad zu konvertieren ist auch Blödsinn wenn man vielleicht nur 200 Projekte von 47.947 Projekten bräuchte - glaube da denkst du wie ich. "Eine Konvertierung aller Projekte ist also KEIN Thema!" woher die Information? ich kenn es nur von 5 auf P8, aber bei P8 ist das schon deutlich besser gelöst. "Und ob EPLAN wirklich diese Lichtgestalt am Himmel der Softwareanbieter ist, wird sich ja herausstellen." siehst du den eine alternative? ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 27. Mai. 2019 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klabauterfrau
Zitat: Original erstellt von ThMue: Geb ich dir auch vollkommen recht und bin ich voll bei dir. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich in allen Unternehmen in die Verträge hab reinschreiben lassen, dass wir auf der aktuellen EPLAN Version arbeiten und das schon vor Jahren. Das heißt jetzt stand Heute würde der Kunde - egal von wann die Anlage / Maschine ist - würden wir dem Kunden eine P8 2.7 oder P8 2.8 Version bearbeiten.
Du kannst da reinschreiben lassen was du willst. Wenn du für VW/AUDI lieferst mußt du 2.2 oder 2.4 liefern und nichts anderes ! Was machst du wenn Kunde das nicht akzeptiert ? Auftrag "sausen" lassen ? Glaube ich nicht. Das man generell mit einer aktuellen Version arbeiten sollte ist auch immer so eine Sache. Ich warte immer min. ab bis es einen HF gibt. Da sind dann schon mal die "Kinderkrankheiten" draußen. Seit Jahren jedoch arbeite ich nur mit der V2.2. Die kann ales was ich will und die ist noch schnell genug auf meinem P4 mit XP. Für höhere Version ist Notebook da bis 2.7. Deshalb auch vorläufig keine 2.8. SWART habe ich eh nicht mehr also komm ich sicher noch 5 Jahre damit klar. Danach kann ich vielleicht in Rente gehen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ezi Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 10.08.2011 Electric P8 Prof. 2.6 HF4 Build 10713 Windows 7
|
erstellt am: 27. Mai. 2019 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klabauterfrau
|
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 27. Mai. 2019 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ezi: neue Lizenzierungstechnik der EPLAN Versionen. ..... Das heißt mit jedem Update alle Projekte neu zu konvertieren??????
Guten Morgen! ;-) Mit jeder neuen P8 Version müssen Projekte kurz 'hochgezogen' werden. Das geht relativ problemlos. Das große Problem sind die Konvertierungen von der Vorgängerversion 5.70 nach P8, und überhaupt das Arbeiten mit dieser Vorgängerversion , das ab P8 V2.8 VON EPLAN BOYKOTTIERT WIRD! ------------------ Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen… [Diese Nachricht wurde von Klabauterfrau am 27. Mai. 2019 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Klabauterfrau am 27. Mai. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 27. Mai. 2019 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klabauterfrau
hallo, hochziehen ist auch nicht so easy weil eplan immer wieder neue/andere Kriterien beim Prüflauf hat. entweder für jede Version einen Prüflauf basteln oder einfach ignorieren. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 27. Mai. 2019 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cad_hans: hallo, hochziehen ist auch nicht so easy weil eplan immer wieder neue/andere Kriterien beim Prüflauf hat. entweder für jede Version einen Prüflauf basteln oder einfach ignorieren.
Bis jetzt haben wir noch keine Probleme damit gehabt. Aber ja, irgendwann in einer nahen Zukunft wird EPLAN sich wahrscheinlich auch weigern, innerhalb von P8 "alte" Projekte hochzuziehen... ------------------ Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen… Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |