| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abruchstelle ohne Querverweis (1568 / mal gelesen)
|
MSROB Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 36 Registriert: 03.05.2018 EPLAN Electric P8 - Select (64Bit) 2.7 HF2 11561
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, auf einmal wird mir auf einer neuen Seite im Plan die Abbruchstelle U_1 nicht mehr querverwiesen. Auf dem Bild habe ich mal gezeigt, was der Abbruchstellennavigator anzeigt. Auch die Sortierreihenfolge der Abbruchstellen scheint mir in Ordnung. Stehe etwas auf dem Schlauch. ------------------ Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MSROB
|
wopf Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 07.07.2006 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MSROB
Hallo, ich vermute es liegt an dem T-Stück das du als Punktverdrahtung dargestellt hast. Füge an Anstelle des T-Stücks testweise ein Winkel ein, dann sollte es funktionieren. Falls es daran liegt musst du die Zielverdrahtung am T-Stück ändern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MSROB Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 36 Registriert: 03.05.2018 EPLAN Electric P8 - Select (64Bit) 2.7 HF2 11561
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cad_hans, ja, dem ist so. wie verhindere ich so einen Ringschluss? Wenn ich auf Seite 66 noch eine U_1 Abbruchstelle setze habe ich auf der Seite auch einen Ringschluss, was ich mir ja noch damit erklären kann, dass keine Abbruchstelle mehr folgt. ------------------ Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MSROB Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 36 Registriert: 03.05.2018 EPLAN Electric P8 - Select (64Bit) 2.7 HF2 11561
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MSROB
hallo, warum beginnst du dein potential mit einer abruchstelle? bei mir beginnt eine Spannung nach z.b. einem sicherungsautomaten. also sitzt das erste symbolauf pfad 9. das nächste auf pfad 0 der folgeseite. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MSROB Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 36 Registriert: 03.05.2018 EPLAN Electric P8 - Select (64Bit) 2.7 HF2 11561
|
erstellt am: 25. Sep. 2018 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cad_hans, die erste Abbruchstelle musste zu einem anderen Einbauort verweisen. Ich habe den Verweis geändert und siehe da, jetzt erscheint auch ein Querverweis auf Seite 66. Aber kann mir mal jemand erklären, warum das einige Seiten gut geht und dann auf einmal taucht das "Problem" auf? ------------------ Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 26. Sep. 2018 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MSROB
hallo, wenn ich mir dein Beispiel anschaue hat keiner deiner querverweise gepasst. ich nehme an das bild vom stromlaufplan ist die seite 66, dann verweisen auch die Symbole am unteren Bildrand falsch (nämlich auf dem blatt von vorm nach hinten). da steht nämlich 66.9 am Symbol. ich glaube dass war noch nie richtig. nur weil ein querverweis am Symbol eingetragen ist, heißt das nicht, dass er richtig ist. starte mal einen prüflauf oder schau dir mal die seiten durch (richtig anschauen blatt für blatt, das wird heutzutage nicht mehr so oft gemacht, ich weiss).
------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |