| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Optionstechnik (2863 / mal gelesen)
|
csof Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 23.05.2018
|
erstellt am: 23. Mai. 2018 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag! Bevor ich meine Frage stelle, hole ich kurz aus und beschreibe meine aktuelle Situation. Ich habe einen Typ von Maschine mit verschiedenen Optionen. Anfangs hielt sich das Ganze noch in Grenzen, aber mittlerweile wurde die Variantenvielfalt sehr groß. Die neuen Optionen werden immer komplexer und ich kann nicht einfach die gewohnte Technik nutzen und einfach einen zusätzlichen Motor, Modul oder Schaltplanseite in eine Option zu packen und diese entweder ein oder auszuschalten. Nun meine Frage: Ist es möglich auch innerhalb Aktivierung von einer Option etwas auszublenden? Beispiel: Option Schmierpumpe Bei dieser Option kann ich alles benötigte einfach Ein/Aus blenden. Jedoch möchte ich jetzt zusätzlich eine Seite oder ein Modul mit Aktivierung dieser Option ausblenden. Ist so etwas möglich? Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir hierbei helfen könnten und hoffe dass das möglich ist. Mit freundlichen Grüßen CSOF  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 23. Mai. 2018 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für csof
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 23. Mai. 2018 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für csof
es ist SO nicht möglich, jedoch kann man sehr umständlich über 100.000 Optionen das teilweise realisieren ... aber das ist nicht ratsam und sehr komplex ... ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VerEplant Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 26.05.2018 P8 Prepl aning Propa nel Cogin eer EEC One
|
erstellt am: 26. Mai. 2018 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für csof
Hallo , Das Problem kenne ich . Werden die Regeln zu komplex ist das Tool schnell am Ende. Ich würde dir hier den Cogineer ans Herz legen. ------------------ Für Fehler in Schrif t und Bild haftet der Stift! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 26. Mai. 2018 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für csof
Zu Cogineer kann ich nichts sagen, außer dass mir jemand gesagt hatte das sei wie früher Schaltplangenerator bzw später EEC One nur mal wieder teurer - kann mich aber auch täuschen ... kann mich aber auch täuschen, da ich aktuell "nur noch" Stromlaufplankonstruktion und Projektleitung im Sondermaschinenbau mache und jede anlage ein komplett neues Projekt ist. im Rahmen meiner bachelorarbeit hab ich das Thema bearbeitet da gab es "nur" - Project Optioncs - EEC One - EEC - API (Programmierung) in dem Fall in der Firma wo ich war kam raus dass nur die API wirklich sinnvoll wäre, aber das wäre für jedes Unternehmen im einzelnen zu prüfen. Sollte das Conj. wie EEC One sein nur moder würde ich anhand deiner beschreibung auch dazu raten. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 29. Mai. 2018 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für csof
Zitat: Original erstellt von ThMue: Zu Cogineer kann ich nichts sagen.....- Project Optioncs - EEC One - EEC - API (Programmierung) ... API wirklich sinnvoll wäre, aber das wäre für jedes Unternehmen im einzelnen zu prüfen. Sollte das Conj. wie EEC One sein nur moder würde ich anhand deiner beschreibung auch dazu raten.
Je nach Grad der Hausinternen Standardisierung und Anforderung an die Automatisierung, würde ich die Reihenfolge von TheMue wie folgt anpassen - Kopieren Einfügen (keine Standardisierung, bzw nur Vorlageprojekt) - Project Options - PrePlaning - Cogineer - EEC One - Alternative Generatoren auf Excel Basis (nicht EPLAN) - EEC - API (Programmierung) PrePlaning würde ich mir von Herrn Stierwald von EPLAN zeigen lassen, der ist darin ziemlich Fitt drin. Cogineer geht schon in Richtung EEC Prof, da es mit der Technik der Platzhaltertexte funktioniert, was beim EEC one fehlt. Beim Cogineer stört mich, da es nur auf das Makroprojekt schaut und nicht auf die exportierten Makrodateien. Sofern ich das noch richtig im Kopf habe. Wenn es von der Anforderung der Varianten etc. umfangreicher werden soll, dann EEC one oder z.B. EG8. EEC Prof. benötigt schon tiefgreifendes Wissen von JAVA, Software Design etc. und entwickelt erst dann seine volle Stärke, wenn man mehr als nur den E-Schaltplan damit generieren möchte. (Fluidik, Hydraulik, Software, zeiehn von Mech. Stüli etc.) Belage wird Qualitativ bewerten können ob das für den eigenen Betrieb passt. Bei API würde ich auf Johann Weiher zrück greifen und mich beraten lassen ------------------ Engineers with Ambition to Improve EPICommunity ********************************** EPLAN P8 Übersetzungsdaten bearbeiten ohne eine EPLAN Lizenz zu blockieren? mp3seToolbox Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr.Heli Mitglied CAE/CAD-Engineering
 
 Beiträge: 250 Registriert: 27.09.2012 ePlan P8 Professional V2025 ePlan P8 Cogineer (eBuild) V2025 ePlan P8 ProPanel V2025 ePlan P8 Fluid V2025 ePlan P8 EPIS V2025
|
erstellt am: 30. Mai. 2018 06:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für csof
Zitat: Original erstellt von matthespro:
Cogineer geht schon in Richtung EEC Prof, da es mit der Technik der Platzhaltertexte funktioniert, was beim EEC one fehlt. Beim Cogineer stört mich, da es nur auf das Makroprojekt schaut und nicht auf die exportierten Makrodateien. Sofern ich das noch richtig im Kopf habe.
Ist korrekt. Das Regelwerk ist an das "Makroprojekt" geknüpft.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shrek77 Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 20.06.2005 EPLAN 5.50 - Plattform 2025 Electric P8 Fluid ProPanel
|
erstellt am: 30. Mai. 2018 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für csof
|

| Produktdesigner / Designer (m/w/d) | Stellen Sie mit uns die Zeiger auf Erfolg! Glashütte Original verkörpert deutsche Uhrmacherkunst auf höchstem Niveau und blickt auf eine Tradition zurück, die bis ins Jahr 1845 reicht. Als authentische Manufaktur im Prestigesegment vereinen wir unter einem Dach traditionelles Handwerk mit modernsten Fertigungsmethoden ? mit viel Liebe zum Detail und höchster Präzision. Unsere Uhren ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 30. Mai. 2018 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für csof
Zitat: Original erstellt von Shrek77: ... den lege ich die Webcast von EPLAN ans Herz. Kostet nichts...
Hallo, Webcast kostet nur eine Stunde, aber Cogineer dafür um so mehr !!! da nur auf Mietbasis verfügbar ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |