| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ePlan P8 Verbindungen (1607 / mal gelesen)
|
Rickster Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 26.03.2018 Windows 7, 64-Bit, 16 GB RAM, Intel Xeon E5-1620 CPU @ 3,7 GHz, NVIDIA Quadro K4000 ePlan Electric P8 (2.7 HF2) ePlan Harness proD (2.7)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2018 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, Ich bin ein Neuling was P8 betrifft. Nun hab ich eine Frage, da ich es weder auf der Hilfe Seite von P8, noch im Handbuch von Gischel finde, bzw die Antwort mich nicht richtig Zufrieden stellt. Wie benutzt man das Verbindungssymbol Brücke richtig? Immer wenn ich mehrere Sachen an einem Stecker oder einer Klemme anschließe, sagt mir P8 in der Meldungsverwaltung "Ein Stecker/Klemmen-Anschluss hat zu viele Ziele". Danke schonmal für eure Hilfe Liebe Grüße, Rick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
genkarte Mitglied E-Planer

 Beiträge: 19 Registriert: 05.09.2014 EPLAN 5.70 Professional EPLAN P8-Professional 2.1 EPLAN P8-Professional 2.4
|
erstellt am: 26. Mrz. 2018 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rickster
Hi Rickster, wenn du doppelt auf die Brücke kligst, kommt eine Übersicht. Dort musst du dir dann nur den weg deiner Verbindung überlegen. E-plan erkennt wenn zu viele Adern an ein Gerät anschließen willst (Gerät->Symbole-/Funktio..->Logik->Anzahl Ziele). Gruß Genkarte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rickster Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 26.03.2018 Windows 7, 64-Bit, 16 GB RAM, Intel Xeon E5-1620 CPU @ 3,7 GHz, NVIDIA Quadro K4000 ePlan Electric P8 (2.7 HF2) ePlan Harness proD (2.7)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2018 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |