| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN Sage koppeln (2135 / mal gelesen)
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 21. Mrz. 2018 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey ho, ich wollte mal konkret nachhaken, wie eine ordentliche Umsetzung einer Schnittstelle zwischen Sage office line und EPLAN zu realisieren wäre. die Schnittstelle zwischen sage und solid works ist bereits realisiert und ich soll nun eplan an das sage system koppeln. aktuell sind die datenbanken in access angelegt, wobei wir diese auf sql umstellen würden -> wie schafft man das fehlerfrei und relativ ordentlich? dann würde ich über entsprechende routinen daten abgleicchen über die ERP-Nnummer welche aktuell leer ist. ERP-Nummer in EPLAN wäre die Artikelnummer bei Sage, wobei das eine laufende nummer von 1 bis n ist. eine klassifizierung z.b. wie bei ecl@ss wollten wir noch in sage zusätzlich einbinden damit wir einen parallelschlüssel (laufende nummer 1 bis n) unique -> einmalig und klassifizierung nach z.b. ecl@ss realisieren. damit lassen sich auch duplikate auffinden. dann würde ich z.b. den preis aus sage einlesen, während ich produktabmaße aus eplan mit solid works abgleichen könnte. evtl werden wir auh extern noch hilfe holen wobei wir auch schon in kontakt sind - muss die GF auch noch abklären. lg Thorsten ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sbg Markus Mitglied
  
 Beiträge: 516 Registriert: 24.11.2009 Eplan P8 2.7 Eplan P8 2.5 Eplan P8 2.3 Eplan P8 2.2 Eplan P8 2.0 Eplan 5.70.4.26200
|
erstellt am: 23. Mrz. 2018 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 23. Mrz. 2018 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Du musst wissen welches System "Master" ist und wer "Client" ist. Das muss man strikt einhalten sonst geht das in die Hose. Die Schnittstelle selbst ist per XML oder anderes Format relativ einfach zu machen. Man muss nur wissen was man alles braucht bzw. will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 26. Mrz. 2018 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Sbg Markus: Der Datenabgleich im EPlan erfolgt über den Artikelnamen und nicht über die ERP Nummer.
dann haben es vielen firmen falsch gemacht wo ich es bisher gesehen habe. referenziert wurde immer EPLAN: ERP-Artikelnummer ERP-System: Artikelnummer
------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSV-Michael Mitglied
 
 Beiträge: 192 Registriert: 05.07.2011 P8 2.9 SP1 Prof. Update 11 (ProPanel AddOn, Wiring)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2018 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von ThMue:
dann haben es vielen firmen falsch gemacht wo ich es bisher gesehen habe. referenziert wurde immer EPLAN: ERP-Artikelnummer ERP-System: Artikelnummer
Also wir machen das genauso wie ThMue es beschrieben hat.
Die ERP-Nummer im Eplan ist die Artikelnummer im ERP-System. Ist meiner Meinung nach auch der einzig korrekte Weg. Wir hatten es vorher so, dass die Eplan-Artikel-Nummer auch die Artikelnummer im ERP gewesen ist. Jetzt schlüsseln wir alles mühselig um, damit wir wieder DataPortal konform sind, da wir ansonsten keine Updates durch das DataPortal erhalten können. Die ERP-Nummer in Eplan ist übrigens auch ein Unique-Datenfeld. Jede ERPNr kann es nur einmal in der Eplan-Artikelverwaltung geben. Und ob das ERP-System nun mit dem einen oder dem anderen Feld gefüttert wird, ist dem ERP komplett egal. Hauptsache die Information die geliefert wird, ist die Artikelnummer des ERP-Systems. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smartineer Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 209 Registriert: 24.02.2017 Win 10 Pro, 64-Bit, 8 GB RAM, Intel Core i5-4590 CPU @ 3,3 GHz Eplan Electric P8 Professional (2.7.3, 2.6.3) Eplan Harness pro3D
|
erstellt am: 28. Mrz. 2018 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|