| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN P8 Kabelanschlussplan (2041 / mal gelesen)
|
mskippi Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 30.06.2007 EPLAN P8 V2.4 Prof.
|
erstellt am: 08. Mrz. 2018 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte einen Kabelanschlussplan erstellen, in dem ich auf einer Seite mehrere Kabel darstellen kann. Bisher wird mir für jedes Kabel eine neue Seite erzeugt. Die meisten Kabel sind 2-4 adrig, und da sehe ich es als Platzverschwendung an, wenn dafür je eine Seite bzw. Blatt Papier verwendet wird. Wo und wie kann ich entsprechende Einstellungen vornehmen? Danke und Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fritzemann1 Mitglied EAE
 
 Beiträge: 171 Registriert: 30.10.2008 Eplan P8 Select Version: 2.9 SP1 Update 12
|
erstellt am: 08. Mrz. 2018 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mskippi
Hallo Markus, probiere es hirmit mal Kabelplan F09_002.f09 mit diesen Formulareigenschaften: Formularhandhabung: Dynamisch Zeilenzahl: 24 (anpassen) Zeilenhöhe : 7,00 mm Format für automatische Seitenbeschreibung :9;<1800,0>/8;1/2;1/13;1 Zeilenhöhe dynamisch anpassen Ja Raster :1,00mm Gruß Uli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 08. Mrz. 2018 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mskippi
|
mskippi Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 30.06.2007 EPLAN P8 V2.4 Prof.
|
erstellt am: 08. Mrz. 2018 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, die Einstellungen bringen leider nicht den gewünschten Erfolg. Wahrscheinlich sind die Angaben für den Kabelplan nicht 1zu1 auf den Kabeldarstellungsplan zu übertragen. Ich muss wohl weiter suchen. Dennoch danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mskippi Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 30.06.2007 EPLAN P8 V2.4 Prof.
|
erstellt am: 08. Mrz. 2018 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mskippi Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 30.06.2007 EPLAN P8 V2.4 Prof.
|
erstellt am: 08. Mrz. 2018 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke nochmal, das Problem ist gelöst! Wie so oft macht es die Kombination aus mehreren Dingen. Passendes Formular, richtige Einstellung, Haken an den richtigen Stellen! Die Hinweise hier haben mich letztendlich auf den richtigen weg geführt. Danke und Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |