| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3D Aufbau PC Performance (2940 / mal gelesen)
|
Henne90 Mitglied Hardwareplaner
 Beiträge: 2 Registriert: 21.12.2017
|
erstellt am: 14. Feb. 2018 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab momentan ein Problem mit meinem EPlan P8 2.7 HF2. Wir machen zeit kurzem unsere Aufbauzeichnungen mit ProPanel also in 3D. Bisher hatte ich nur kleine Schränke wo die performance gut war. Jetzt hab ich aber eine ganze Schrankreihe und dabei wird es quasi unmöglich zu arbeiten. Beim drehen der Ansicht, platzieren von Geräten oder sonst irgendetwas ist das ganze so träge und lahm. Ich persöhnlich würde sagen das es an der Grafikkarte liegt. Kann jemand eine Grafikkarte empfehlen die ich unserer IT-Abteilung nennen kann? Oder kann es auch woanders dran liegen? Zu minem System: Windows 7 Pro 64bit Intel(R) Core(TM) i7-4770 CPU @ 3.40GHz (8 CPUs), ~3.4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro K600 Hab auch an den Support gefragt allerdings geben die ja keine richtigen Anforderungen raus. Deren Antwort zu meiner Anfrage war "das es am hohen Detailgrad der Makros liegt" was ja wohl jedem klar sein sollte Für eure Hilfe wäre ich froh! Gruß Henning
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAndy Mitglied EPLAN-Administrator
 
 Beiträge: 157 Registriert: 16.06.2003 EPLAN P8 2.7 HF5 EPLAN PROPANEL EPLAN FLUID EPLAN API EPLAN 5.70 Windows 10
|
erstellt am: 14. Feb. 2018 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henne90
Hallo Henning, wir haben letztes Jahr auch mit ProPanel begonnen. Aktuell habe ich unser bisher größtes ProPanel Projekt abgeschlossen. (6x 800er Schränke, sieh Bild im Anhang) Meiner Meinung nach haben wir einen hohen Detailgrad... ;-) Aber auch mit dieser Schaltschrankgröße ist EPLAN 2.7 HF2 noch gut bearbeitbar. Klar ruckelt es beim Drehen und zoomen ein wenig, aber nicht so das man damit nicht arbeiten könnte. Ich persönlich arbeite mit einem Laptop mit der Ausstattung wie im Bild im Anhang. Mein Kollege arbeitet mit einer normalen Workstation. Auch bei Ihm läuft das Projekt ähnlich "flott". Was uns aber bei den ersten Projekten aufgefallen ist, war das wenn die Grafikkartentreiber nicht aktuell waren, die Projekte nicht bearbeitbar waren. Egal wie groß das Projekt war. Nach dem Update lief eig. alles soweit ohne Probleme. Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald. Andy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
falohh Mitglied Engineering
 
 Beiträge: 104 Registriert: 22.02.2006
|
erstellt am: 14. Feb. 2018 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henne90
Moin, wie ist denn die Performanz wenn die Projekte lokal abgelegt sind? Gibt es einen Unterschied wenn die Daten/Projekte lokal oder auf einem Fileserver liegen? ------------------ Eplan Electric P8 2.7 HF1 Eplan 5.7 SP1 WSCAD SUITE Professional Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pxecad Mitglied
 
 Beiträge: 260 Registriert: 13.02.2015 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Electric P8 2024 U1 Pro Panel 2024 U1 EEC Professional 2023 (Web EEC) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|
erstellt am: 14. Feb. 2018 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henne90
Hallo, die oben genannte Grafikarte kann ich für keine 3D Software empfehlen (2014+Software). Siehe dazu die unteren ausführungen. die Quadro K600 ist relativ schwach und hat zum damaligen Zeitpunkt ~130€ gekostet. Dass ist für eine professionelle 3D Grafikkarte sehr wenig, da geht die Spanne bis mehrere tausend Euro im 3D Bereich. siehe dazu: https://www.anandtech.com/show/6813/nvidia-launches-quadro-k4000-k2000-k2000d-k600 Die Grafikkarte hatte sogar veralteten sehr langsanem DDR3 anstatt DDR5 RAM eingebaut, deswegen der günstige Preis. Außerdem ist die K600 Grafikkarte schon 5 Jahre alt und war damals das günstigste, was im 3D Bereich zu bekommen war.
Meine Laptop Quaddro Grafikkarte ist aktuell ca.6x-8x besser als die K600 im Fest-PC. Ich würde empfehlen eine bessere Grafikkarte einzusetzen. Viele Grüße PX ------------------ Wichtige EPLAN Infos --> Informationen zur EPLAN Installation (32Bit/64Bit/SQL) [Diese Nachricht wurde von pxecad am 14. Feb. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 15. Feb. 2018 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henne90
Hallo, wir haben uns für AMD FirePro W5100 entschieden, damit funktioniert es erstmal ganz gut. ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |