| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
Autor
|
Thema: Script Beschriftung: Wert in Filter eintragen (3998 mal gelesen)
|
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 269 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 05. Feb. 2018 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, besteht die Möglichkeit einen Wert in einen vorhanden Filter einzutragen? Ich möchte den Wert (im Anhang ersichtlich unter 1234)der Beschaffung <22144> über ein Eingabefenster vorgeben können. Gruß Jochen [Diese Nachricht wurde von JochenNie am 08. Feb. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 777 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 05. Feb. 2018 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JochenNie
|
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 269 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 05. Feb. 2018 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jonny, vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mich mal versuchen, bin im Scripting leider nicht sattelfest. Bin mit Deinem Buch, aber auf einem guten Weg .Gibt es irgendwo Beispiele zu einem ähnlichen Thema? Bin hier nicht wirklich fündig geworden. Gruß Jochen [Diese Nachricht wurde von JochenNie am 05. Feb. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 777 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 05. Feb. 2018 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JochenNie
|
cad_hans Ehrenmitglied Techn. Angestellter
    
 Beiträge: 1981 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 06. Feb. 2018 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JochenNie
hallo, so zum Beispiel // Filter basteln: erste Zeile->Selektion auf Ort (Variable strOrt) aus Liste; zweite Zeile->nur Artikel deren Code mit 1 beginnt oSett.SetStringSetting("USER.Labelling.Config.SAP_Transfer_STK.Data.SortFilter.FilterSchemeData", "0|1|0|1220;0|0|" + strOrt + "|0|1|1|0|0|0;0|#0|1|0|20481;0|0|1*|0|1|1|0|0|0;0", 0); bastel dir noch eine eingabemaske (war auch schon hier im Forum von frank) und benutz deine variable
------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 269 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 06. Feb. 2018 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe etwas rumprobiert und werde wahrscheinlich die Variante von cad_hans verwenden. Beide Varianten funktionieren wunderbar. Mit der Eingabemaske werde ich das auch mal versuchen. Das hatte ich mir auch vorgestellt. Werde mal im Forum auf die Suche gehen. Vielen Dank schon einmal vorab für Eure Anregungen! Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 269 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 07. Feb. 2018 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin auf einem sehr guten Weg mit meinem Script, habe jedoch noch eine Frage. Kann man die Filter aus Eplan irgendwie in dem Foramt C# bzw. .txt exportieren oder gibt es da eine Doku zu wie der Aufbau genau ist? Ich habe nämlich noch etwas umfangreicherer Filter, welche in mein Script einbinden muss. Code: //Filterschema für Bestellung Schaltschrank einstellen //Ort +S* (alle Schaltschränke) Eplan.EplApi.Base.Settings oSettings = new Eplan.EplApi.Base.Settings(); oSettings.SetStringSetting("USER.Labelling.Config.Script_Bestellung Excel_Beschaffung_Schaltschrank.Data.SortFilter.FilterSchemeData", "0|1|0|1200;0|0|S*|0|1|1|0|0|0;0|#0|1|0|22144;0|0|"+s_txt_Beschaffung_Excel+"|0|1|1|0|0|0;0", 0);
Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 269 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 08. Feb. 2018 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mein Script inklusive Bedienoberfläche fertig. Den Filter für das Eingabefeld der Beschaffung setze ich, wie von cad-hans beschrieben. Den Filter kann man aus Eplan über das Beschriftungsschema als XML exportieren und ins Script einbinden. Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MSTR Mitglied Industriemeister Elektrotechnik

 Beiträge: 38 Registriert: 25.08.2013 EPlan 5.7 EPlan P8 1.8 bis 2.9
|
erstellt am: 09. Feb. 2018 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JochenNie
|

| Konstrukteur E-Plan (m/w/d) | FREQCON ist einer der führenden deutschen Hersteller von Frequenzumrichtern und Regelungssystemen für erneuerbare Energiesysteme und Energiespeicherlösungen. Mehr erneuerbare Energien aus Wind, Sonne und anderen Quellen der Natur ? das soll die Energiewende bringen! Du kannst Dich aktiv beteiligen! Bewirb Dich jetzt bei FREQCON und werde Teil eines tollen, ... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 269 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 13. Feb. 2018 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich stelle das Script inklusive aller dazu benötigten Daten hier einmal zur Verfügung. Es ist zwar auf unsere Firma zu geschneidert, könnte jedoch manchen Leuten hier im Forum weiterhelfen. Vorgehensweise: - Die Beschriftungsschemas und Filter importieren. - Die Toolbar importieren (Bilder habe ich auch einmal zur Verfügung gestellt. Diese in den dementsprechenden Pfad kopieren.) - Excel-Datei in Eure Vorlagen kopieren. - Das Script laden. - Das Script über die Toolbar starten. Die Dateien werden in Eurer Temp Verzeichnis exportiert. Bestellung Excel als xls-Datei und Bestellung PSI-Penta als txt-Datei. Ihr könnt das natürlich auf Eure Bedürfnisse anpassen. Ich hoffe es hilft hier ein paar Leuten weiter. Im Bild eine kurze Anleitung über die Vorgehensweise um einen Filter für ein Script zu generieren. Gruß Jochen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |