| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pfadfunktionstexte automatisch bilden (3715 / mal gelesen)
|
RobMor Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 09.09.2014 EPLAN Electric P8 Professional V. 2.8 HF3
|
erstellt am: 30. Jan. 2018 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte mir gerne Pfadfunktionstexte automatisch erstellen lassen. Derzeit heisst meine Seite zB "Pos.1000 Förderband", welches ich mir bereits (automatisch) auf der Seite unterhalb des Motors ausgeben lasse Eigenschaften (Sondertext): Seiteneigenschaften -> Seitenbeschreibung <11011> Jetzt habe ich aber noch einen Motorschutzschalter, Netzschütz usw. auf der Seite. Diese beschrifte ich nun händisch "Pos.1000 Förderband Netzschütz". Dies ist allerdings fehleranfällig und zeitintensiv. Meistens bekomme ich Rückmeldung von Programmierer, warum er denn zwei Mal einen bestimmten Funktionstext an seinen Eingängen/Ausgängen hat. Meine Idee: Pfadfunktionstext bilden aus Seitenname+Funktion Pos.1000 Förderband Netzschütz Ein Pos.1000 Förderband Motorschutzschalter OK usw. Ist das so einfach möglich? LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smartineer Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 209 Registriert: 24.02.2017 Win 10 Pro, 64-Bit, 8 GB RAM, Intel Core i5-4590 CPU @ 3,3 GHz Eplan Electric P8 Professional (2.7.3, 2.6.3) Eplan Harness pro3D
|
erstellt am: 30. Jan. 2018 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RobMor
Hallo RobMor, mach es dir doch einfacher und verzichte auf die Redundanzen. Die braucht doch in Wirklichkeit niemand. Wenn die ganze Seite "Pos. 1000" heißt, muss dieser Text ja nicht auch noch in jedem FText stehen. Wenn du die Seitenbeschreibung von deinen FTexten weg lässt, kannst du die Seiten ja viel einfacher weiterverwenden (Kopieren, ...). Mit den Blockeigenschaften müsstest du allerdings tatsächlich die FTexte so hinbekommen wie du es vor hast. Bin mir aber nicht sicher, ob das Verknüpfen so einfach geht wie bei unserer SPS-Übersicht. Wir haben das so gelöst: * "Pos. 1000" ist nur die Seitenbeschreibung * die FTexte bleiben einheitlich, ohne Seitenname (also nur "Netzschütz Ein", ...) * Mit den Blockeigenschaften übernimmt der SPS-Anschluss (oder jede andere beliebige Funktion wie Leistungsschalter, Schütz, ...) die Seitenbeschreibung von der Seite * auf der SPS-Übersicht verknüpfen wir dann die Seitenbeschreibung und den FText des jeweiligen SPS-I/O LG ------------------ Gerald von www.smartineer.com Become a smarter engineer, become a Smartineer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr.Heli Mitglied CAE/CAD-Engineering
 
 Beiträge: 250 Registriert: 27.09.2012 ePlan P8 Professional V2025 ePlan P8 Cogineer (eBuild) V2025 ePlan P8 ProPanel V2025 ePlan P8 Fluid V2025 ePlan P8 EPIS V2025
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 06:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RobMor
Zitat: Original erstellt von smartineer:* Mit den Blockeigenschaften übernimmt der SPS-Anschluss (oder jede andere beliebige Funktion wie Leistungsschalter, Schütz, ...) die Seitenbeschreibung von der Seite * auf der SPS-Übersicht verknüpfen wir dann die Seitenbeschreibung und den FText des jeweiligen SPS-I/O
Morgen, mir war nicht bewusst, dass der SPS-Anschluss sich dynamisch zusammen bauen kann. Kannst du bitte mal einen Screenshot des Reiters "Anzeige" des "SPS-Anschluss" posten. Ich würde das ganze gerne mal testen. Funktioniert der dynamische Text auch beim ZuLi Export? Oder wird nur die Anzeige korrekt dargestellt. Mit freundlichen Grüßen Mr.Heli [Diese Nachricht wurde von Mr.Heli am 31. Jan. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RobMor Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 09.09.2014 EPLAN Electric P8 Professional V. 2.8 HF3
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Mr.Heli:
Funktioniert der dynamische Text auch beim ZuLi Export? Oder wird nur die Anzeige korrekt dargestellt.
[Diese Nachricht wurde von Mr.Heli am 31. Jan. 2018 editiert.]
Hi, sehr gute Frage. Ich habe jetzt eine Blockeigenschaft für den SPS-Anschluss erstellt. Dort wird auch korrekt die Seitenbeschreibung angezeigt. Aber we verknüpfe ich das ganze auf der SPS-Übersicht? Freundlicher Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smartineer Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 209 Registriert: 24.02.2017 Win 10 Pro, 64-Bit, 8 GB RAM, Intel Core i5-4590 CPU @ 3,3 GHz Eplan Electric P8 Professional (2.7.3, 2.6.3) Eplan Harness pro3D
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RobMor
Hallo zusammen, ich versuch mal das ganze Vorgehen zu erklären. Ziel ist, das redundante Aufscheinen der Seitenbeschreibung im Funktionstext zu vermeiden und trotzdem "sprechende" Funktionstexte in Auswertungen zu haben. Vorweg: ich habe mir eigene SPS-Symbole erstellt. Diese bestehen aus einem SPS-Anschluss mit allen Eigenschaften und einem Rechteck rund herum. Das ganze müsste aber auch mit den Riesen-Standard-Blöcken von P8 gehen. Und ja, die "kombinierten" Funktionstexte bekommt man auch in die Zuordnungsliste via Beschriftung ausgeben. Das folgende Bild zeigt beispielhaft zwei SPS-Anschlüsse, Pfadfunktionstexte und die Seitenbeschreibung:

Eigenschaftsanordung der SPS-I/Os:

Eigenschaften der SPS-I/O:

Formateinstellung (projektweit) für Blockeigenschaft 1 der SPS-Anschlüsse:
 In textform: "[4<11011,0,0,0,0,0,0,0,0,%%_%%,0,0,0,0,0>]"
Ausgabe in der SPS-Übersicht. Diese ist eine Auswertung.

Einstellungen für "Funktionstext" des Formulares *.f20 (SPS-Übersicht):

Einstellungen für "Beschriftung ausgeben" (Zuordnungsliste nach EXCEL):

Ich hoffe, das lässt sich irgendwie nachvollziehen. Falls genug Interesse besteht, werde ich eine detailiertere Anleitung auf meinem Blog bzw. P8-Magic ablegen. Ergänzender Hinweis: Ich verwende durchgängig Großschreibung und den Punkt gefolgt vom Leerzeichen (". ") als Satzendezeichen. Das hat Vorteile bei der Übersetzung, spart Texte im Wörterbuch und man kann zusammengehörige Wörter (und deren Bedeutung) leichter erkennen. LG
------------------ Gerald von www.smartineer.com Become a smarter engineer, become a Smartineer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RobMor Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 09.09.2014 EPLAN Electric P8 Professional V. 2.8 HF3
|
erstellt am: 01. Feb. 2018 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
smartineer Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 209 Registriert: 24.02.2017 Win 10 Pro, 64-Bit, 8 GB RAM, Intel Core i5-4590 CPU @ 3,3 GHz Eplan Electric P8 Professional (2.7.3, 2.6.3) Eplan Harness pro3D
|
erstellt am: 01. Feb. 2018 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RobMor
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |