| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Betriebsmittelnavigator Artikel platzieren?? (2796 / mal gelesen)
|
RainerBauer Mitglied Techniker
 Beiträge: 7 Registriert: 19.04.2017 WIN10 Pro ePLAN P8 2.5 HF5 Professional (64-Bit) ePLAN P8 2.7 HF1 Professional (64-Bit) Microsoft Office (64-Bit)
|
erstellt am: 20. Nov. 2017 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich an einem Leistungsschalter "Q1" mehrere Artikel hinterlegt. Motorantrieb, Hilfsschalter, Unterspannungsauslöser etc. pp..... Jetzt möchte ich aus dem Betriebsmittelnavigator diese Artikel (Makros) in den Gerätekasten von Q1 plazieren. Geht auch soweit, außer dass Eplan die Geräteanschlüsse neu nummeriert. Verstehe ich nicht - macht auch für mich hier keinen Sinn. Was mache ich falsch? Makros sind meiner Meinung nach richtig angelegt. Danke für eure Hilfe...! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 20. Nov. 2017 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RainerBauer
Hi Rainer, das hängt mit Deinem Nummerierungsschema zusammen. Wenn Du das Makro platzierst, wirst Du vermutlich nach der Nummerierung gefragt. Unter Optionen\Einstellungen\Projekte\<xy>\Betriebsmittel\Nummerierung(online) gibt es beim Einfügen von Makros (unterer Bereich) ein Nummerierungsformat. Mit dem 3-Punkte-Knopf kommst Du zu den Einstellungen. Unter dem Reiter "Bezeichnungen" die Checkbox "Geräteanschlüsse" ausschalten und dann sollten diese nicht mehr verändert werden. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! [Diese Nachricht wurde von Christof G am 20. Nov. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RainerBauer Mitglied Techniker
 Beiträge: 7 Registriert: 19.04.2017 WIN10 Pro ePLAN P8 2.5 HF5 Professional (64-Bit) ePLAN P8 2.7 HF1 Professional (64-Bit) Microsoft Office (64-Bit)
|
erstellt am: 20. Nov. 2017 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Danke für die Antwort. Aber daran liegt es scheinbar nicht. Häkchen ist in der von dir beschriebenen Einstellung nicht gesetzt... Die Aufforderung zum Nummerieren kommt auch nur, wenn ich das Teil DIREKT als Artikel über die Artikelauswahl einfüge. Da klappt alles. Nur wenn ich es über den Betriebsmittelnavigator einfüge halt nicht. Betriebsmittelnavigator => rechte Maus => Platzieren. Schon hat er die Anschlüsse umbenannt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RainerBauer Mitglied Techniker
 Beiträge: 7 Registriert: 19.04.2017 WIN10 Pro ePLAN P8 2.5 HF5 Professional (64-Bit) ePLAN P8 2.7 HF1 Professional (64-Bit) Microsoft Office (64-Bit)
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
AlFu Mitglied Elektroniker / Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 155 Registriert: 02.02.2015 Windows 10 Pro, 64 Bit (Uiuiui... :rolleyes:) Intel i7-7700 3,6 GHz 16 GB RAM 2x Matrox M9120 PCIe x16, 1024 MB 4x 24"-Monitor EPLAN Electric P8, Version 2.7 HF5
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RainerBauer
Ich habe keine Ahnung, ob dir das weiter hilft, da ich deine Situation nicht mal eben nachstellen kann. Aber vieleicht hilft dir folgender Punkt (hört sich zumindest brauchbar an): In den Einstellungen unter Projekte->{ProjektName}->Betriebsmittel->Allgemein gibt es "Beim Geräte erzeugen das Makro berücksichtigen". Hak das mal an. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RainerBauer
Zitat: Original erstellt von RainerBauer: .. dass Eplan die Geräteanschlüsse neu nummeriert
Hallo RainerBauer, ich denke nicht, dass hier die Geräteanschlüsse nummeriert werden, sondern diese vom Leistungsschalter übernommen werden Dieser BUG in der Version 2.4 wurde nie behoben. Erst die Version 2.5 arbeitet diesbezüglich wieder korrekt. ------------------ EDIT: sehe gerade du hast bereits die 2.5 im Einsatz Schreibe Testweise mal beim Leistungsschalter eine andere Anschlussbezeichnung rein und platziere danach dein 2.Makro [Diese Nachricht wurde von HOC am 21. Nov. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RainerBauer Mitglied Techniker
 Beiträge: 7 Registriert: 19.04.2017 WIN10 Pro ePLAN P8 2.5 HF5 Professional (64-Bit) ePLAN P8 2.7 HF1 Professional (64-Bit) Microsoft Office (64-Bit)
|
erstellt am: 24. Nov. 2017 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HOC, danke für deine Antwort. Das stimmt tatsächlich. Habe eine Kopie vom Artikel erstellt und dort die Anschlüsse umbenannt. Vorsorglich auch noch die Funktionsschablone entfernt. Eingefügt, und siehe da er überschreibt die Anschlüsse mit denen des 1. Artikel. Wie kann ich das umgehen? Ist denn meine Vorgehensweise so außergewöhnlich??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |