| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Projektverwaltung: Nach zuletzt verwenderter Eplanversion filtern. (2395 / mal gelesen)
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, Ich versuche gerade mir einen Filter für die Projektverwaltung zu basteln um nach den unterschiedlichen Versionen filtern zu können. In der Eigenschaft /Zuletzt verwendete EPLAN-Version <10043>/ des Projektes steht deutlich "2.4.4". Wenn ich diesen Wert in dem Filter verwende werden mir weiterhin alle Projekte angezeigt. Der Filter zeigt keine Wirkung. Weiß jemand was ich da falsch mache? Der Projektfilter scheint sowieso ne Macke zu haben. Wir tragen in der Eigenschaft /Projektverantwortlicher <10025>/ immer ein Kürzel. z. B. die Kürzel MD oder TM oder SR usw. Wenn ich nun danach filter funktioniert der Filter nur bei MD und TM. Er funktioniert eigenartigerweise nicht bei SR. Es werden auch hier immer alle Projekte angezeigt. Falls also jemand eine Lösung parat hat wäre das super. Grüße Holger EDIT: Bei der 2.7 werden bei gewählten Filter alle Projekte unde bei der 2.4 werden keine angezeigt [Diese Nachricht wurde von Holger_K am 16. Nov. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
hallo, wir benutzen keinen filter und haben von anfang an verschiedene projektverzeichnisse angelegt (projekt18, projekt19,...) nachdem es seit einiger zeit das tool mit öffnen des projekts mit der passenden Version gibt machen wir das öffnen der Projekte über den Windows Explorer und dem tool lg hans ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.heckmann Mitglied EPLAN Consultant

 Beiträge: 86 Registriert: 22.06.2017
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Schließe mich an. Mit dem Tool klappt das recht gut und man kann aus dem Explorer heraus immer die richtige EPLAN-Version starten. Vorrangig per Doppelklick startet immer die aktuellste EPLAN-Version. ------------------ Finished is better than perfect. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Zitat: Original erstellt von Holger_K: ... der Eigenschaft /Zuletzt verwendete EPLAN-Version <10043>/ des Projektes steht deutlich "2.4.4". .
Hallo Holger, ich verwende auch die Projektverwaltung (SQL) und habe diese Filter <10043> und <10020> im Einsatz bei mir funktioniert es gut, ich frage den Wert = 2.6* ab Vermutlich hast du fehlerhafte Einträge in der Datenbank lese die Daten neu ein, zuerst entfernst du alle Einträge mit RMT > Aus Projektverwaltung entfernen
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Zitat: Original erstellt von cad_hans: hallo,wir benutzen keinen filter und haben von anfang an verschiedene projektverzeichnisse angelegt (projekt18, projekt19,...) nachdem es seit einiger zeit das tool mit öffnen des projekts mit der passenden Version gibt machen wir das öffnen der Projekte über den Windows Explorer und dem tool lg hans
Wie komme ich an dieses Tool? ------------------ Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen… Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.heckmann Mitglied EPLAN Consultant

 Beiträge: 86 Registriert: 22.06.2017
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Den Download findest dubei EPLAN unter EPLAN Support (Anmeldedaten erforderlich). Dann in der Navigation auf der linken Seite "Electric P8" > "Tools" anwählen, dort den EPLAN Launcher in der Liste auswählen und bestätigen. ------------------ Finished is better than perfect. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Danke! (...manchmal sollte man sich die neuen Spielchen von Eplan tatsächlich mal angucken... ;-)) ------------------ Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen… Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HOC Zitat: Original erstellt von HOC: Vermutlich hast du fehlerhafte Einträge in der Datenbank lese die Daten neu ein, zuerst entfernst du alle Einträge mit RMT > [b]Aus Projektverwaltung entfernen[/B]
Du hattest Recht! Die Datenbank, bei mir eine .mdb, war tatsächlich nicht in Ordnung. Ich habe sie einfach gelöscht und komplett neu erzeugt. Jetzt funktionieren auch die Filter. Gruß Holger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |