| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Separate Artikelsummenstückliste per Skript (2632 / mal gelesen)
|
MicRen Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.08.2017 EPLAN P8 2.6 EPLAN P8 2.5 EPALN P8 2.3 EPALN Fluid Addon
|
erstellt am: 23. Aug. 2017 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Vorhaben, bei dem ich euch um eure Unterstützung bitte. Ich möchte für jeden Aufstellungsort eine Artikelsummenstückliste über Beschriftung in Excel ausgeben. Dies ist ja in der Regel immer möglich in dem ich den entsprechenden Aufstellungsort auswähle und dann die Beschriftung ausgebe. Die Auswahl möchte ich nun per Skript realisieren/automatisieren oder falls es auch eine andere Möglichkeit gibt auch diese. Die Aufstellungsorte bestehen aus 3 Ziffern und einem Buchstaben zB 010A. Die Ziffern könnte man hochzählen (zB in einer for-Schleife) und die Buchstaben könnte man in einem Array verwalten. Dann müsste eine Abfrage stattfinden ob der Aufstellungsort existiert. Zu den vorhandenen Aufstellungsorten wird dann eine Artikelsummenstückliste ausgegeben. Ich weiß nicht wie ich die einzelnen Aufstellungsorte per Skript auswählen kann wenn es überhaupt eine Möglichkeit gibt. Außerdem ist mir die Abfrage im Moment auch nicht klar. Wie gesagt für eure Unterstützung wäre ich euch sehr dankbar. ------------------ --------------- mfg MichaelR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 24. Aug. 2017 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
Hallo Michael, das geht, aber nicht ganz trivial. Du müsstest zunächst ein Beschriftungschema ausgeben das die alle Aufstellungsorte ausgibt. Diese Liste per Script einlesen und damit das Beschriftungsschema für die Artikelliste manipulieren (Filter anpassen). So bekommst du pro Aufstellungsort eine Artikelliste Also eher was für den fortgeschrittenen Scripter ... ------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MicRen Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.08.2017 EPLAN P8 2.6 EPLAN P8 2.5 EPALN P8 2.3 EPALN Fluid Addon
|
erstellt am: 24. Aug. 2017 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Straight-Potter, das ist doch immerhin ein Ansatzpunkt für mich mit dem ich schon mal ne Richtung habe. Für weitere Vorschläge wäre trotzdem offen. Danke. ------------------ --------------- mfg MichaelR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 24. Aug. 2017 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
hallo, ja das geht so, hab isch schon mal probiert. hab mir einen standardfilter gebastelt, per Skript kopiert, den ortseintrag per Skript geändert und für beschriftungsschema verwendet. Nachteil: man bekommt in eplan wahnsinnig viele filter welche man wieder mühsam löschen muss. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 25. Aug. 2017 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
Geht auch ohne die vielen neuen Filter und Löschen... Ich schreibe einfach den bestehenden um ;-) Code: oSett.SetStringSetting"USER.Labelling.Config.<SCHEMANAME>.Data.SortFilter.FilterSchemeData", "0|1|0|1220;0|0|" + sLoc+ "|0|1|1|0|0|0;0|",0);
In sLoc steht dann jeweils der Einbauort.... ------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. [Diese Nachricht wurde von Straight-Potter am 25. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MicRen Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.08.2017 EPLAN P8 2.6 EPLAN P8 2.5 EPALN P8 2.3 EPALN Fluid Addon
|
erstellt am: 25. Aug. 2017 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Werde das testen und auf jeden Fall Rückmeldung geben ob ich erfolgreich bin mit dem Codeauszug. Da wäre ich selbst nicht drauf gekommen. Nochmals Danke. ------------------ --------------- mfg MichaelR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 28. Aug. 2017 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
hallo, @straight-potter: wie bist du auf die kombination gekommen? ich möchte das nutzen und brings nicht hin. wie komm ich auf die Zeichenfolge und was bedeutet welcher eintrag? gibt's da eine hilfe? lg hans ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MicRen Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.08.2017 EPLAN P8 2.6 EPLAN P8 2.5 EPALN P8 2.3 EPALN Fluid Addon
|
erstellt am: 28. Aug. 2017 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cad_hans, im Bild "Ident Nummer anzeigen" siehst du wie du dir die Kennzahlen anzeigen lassen kannst. Hiermit hast du schonmal einen Bezug zwischen z.B. Einbauort und 1220. Die anderen beiden Bilder zeigen zum einen den XML Code einer Beschriftungsvorlage und wie diese in Eplan aussieht. Ich gehe folgendermaßen vor: -Beschriftung erstellen -Beschriftung exportieren -Beschriftung in Skript entsprechend anpassend Hoffentlich hilft dir das weiter. ------------------ --------------- mfg MichaelR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 28. Aug. 2017 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 28. Aug. 2017 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
|
MSTR Mitglied Industriemeister Elektrotechnik

 Beiträge: 38 Registriert: 25.08.2013 EPlan 5.7 EPlan P8 1.8 bis 2.9
|
erstellt am: 28. Aug. 2017 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
 Hallo MicRen, habe eure Diskussion verfolgt. Find ich sehr informativ. Habe das selbe Problem, arbeite zur Zeit mit hunderten Beschriftungsschemas. Habe die Ausführungen mit dem Filterwechsel noch nicht ganz verstanden. Wäre es möglich das Script oder ein Beispiel zu veröffentlichen? Damit wäre die Einbindung in ein Scrit verständlicher. Es gibt bestimmt noch viele User mit diesem Problem. Vielen Dank!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MicRen Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.08.2017 EPLAN P8 2.6 EPLAN P8 2.5 EPALN P8 2.3 EPALN Fluid Addon
|
erstellt am: 29. Aug. 2017 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie schon oben geschrieben werde ich sobald ich etwas vorzeigbares habe Rückmeldung geben. Bis dahin müsst Ihr euch noch etwas gedulden oder aber einer der Fortgeschrittenen Scripter kann auf die schnelle was basteln ------------------ --------------- mfg MichaelR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MicRen Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.08.2017 EPLAN P8 2.6 EPLAN P8 2.5 EPALN P8 2.3 EPALN Fluid Addon
|
erstellt am: 29. Aug. 2017 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, @Straight-Potter Geht diese funktion nur mit der API oder kann ich diese auch ohne nutzen? Bekomme aktuell eine Fehlermeldung. Hier mein Test Code: public void label() { string strProjectName = string.Empty; string strLabelName = string.Empty; strProjectName = GetProject(); strLabelName = PathMap.SubstitutePath("$(PROJECTNAME)"); string myDate = System.DateTime.Now.ToString("yyyyMMdd"); string myTime = System.DateTime.Now.ToString("HHmm"); string sLoc = string.Empty; sLoc = "020A"; SchemeSetting oSett = new SchemeSetting(); oSett.Init("USER.Labelling.Config"); oSett.SetStringSetting("USER.Labelling.Config.Artikelsummenstückliste_Test.Data.SortFilter.FilterSchemeData", "0|1|0|1420;0|0|" + sLoc + "|0|1|1|0|0|0;0|#7|1|0|;0|0| |0|1|1|0|0|0;0|#0|1|1|1220;0|0|CC1|0|1|1|0|0|0;0|",0); // Parameter für die Action ActionCallingContext labellingContext = new ActionCallingContext(); labellingContext.AddParameter("PROJECTNAME", strProjectName); // Projektname komplett mit Erweiterung labellingContext.AddParameter("CONFIGSCHEME", "Artikelsummenstückliste_Test"); labellingContext.AddParameter("FILTERSCHEME", "Stueckliste Schaltschrank1"); labellingContext.AddParameter("SORTSCHEME", ""); labellingContext.AddParameter("LANGUAGE", "de_DE"); labellingContext.AddParameter("DESTINATIONFILE", "C:\\EPLAN\\Electric P8\\Skripte\\Artikelsummenstückliste\\Stücklisten\\" + strLabelName + myDate + "_" + myTime + ".txt"); // Zieldatei: "Projektpfad/Projektname_Testbeschriftung.xls" labellingContext.AddParameter("RECREPEAT", "1"); labellingContext.AddParameter("TASKREPEAT", "1"); labellingContext.AddParameter("SHOWOUTPUT", "0"); // Ausführen der Beschriftungsaction mit Parametern new CommandLineInterpreter().Execute("label", labellingContext); } ------------------ --------------- mfg MichaelR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 29. Aug. 2017 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
hallo, das Setting kann man ohne API anscheinend auch ausführen (lt. buch Johnny wire) dir fehlt: using Eplan.EplApi.Base; Eplan.EplApi.Base.Settings oSett = new Eplan.EplApi.Base.Settings(); so habs ich zumindest mal gemacht ohne Fehlermeldung es gibt aber auch kein Ergebnis. allerdings ist bei den Settings dann wirklich das letzte eingelesene ortskennzeichen drin
------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 29. Aug. 2017 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
Versuche es mal so (nicht von mir getestet!!): using Eplan.EplApi.Base; public void label() { string strProjectName = string.Empty; string strLabelName = string.Empty; strProjectName = GetProject(); strLabelName = PathMap.SubstitutePath("$(PROJECTNAME)"); string myDate = System.DateTime.Now.ToString("yyyyMMdd"); string myTime = System.DateTime.Now.ToString("HHmm"); string sLoc = string.Empty; sLoc = "020A"; Settings oSett = new Settings(); oSett.SetStringSetting("USER.Labelling.Config.Artikelsummenstückliste_Test.Data.SortFilter.FilterSchemeData", "0|1|0|1420;0|0|" + sLoc + "|0|1|1|0|0|0;0|#7|1|0|;0|0| |0|1|1|0|0|0;0|#0|1|1|1220;0|0|CC1|0|1|1|0|0|0;0|",0); // Parameter für die Action ActionCallingContext labellingContext = new ActionCallingContext(); labellingContext.AddParameter("PROJECTNAME", strProjectName); // Projektname komplett mit Erweiterung labellingContext.AddParameter("CONFIGSCHEME", "Artikelsummenstückliste_Test"); labellingContext.AddParameter("FILTERSCHEME", "Stueckliste Schaltschrank1"); labellingContext.AddParameter("SORTSCHEME", ""); labellingContext.AddParameter("LANGUAGE", "de_DE"); labellingContext.AddParameter("DESTINATIONFILE", "C:\\EPLAN\\Electric P8\\Skripte\\Artikelsummenstückliste\\Stücklisten\\" + strLabelName + myDate + "_" + myTime + ".txt"); // Zieldatei: "Projektpfad/Projektname_Testbeschriftung.xls" labellingContext.AddParameter("RECREPEAT", "1"); labellingContext.AddParameter("TASKREPEAT", "1"); labellingContext.AddParameter("SHOWOUTPUT", "0"); // Ausführen der Beschriftungsaction mit Parametern new CommandLineInterpreter().Execute("label", labellingContext); } Straight-Potter ------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. [Diese Nachricht wurde von Straight-Potter am 29. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 29. Aug. 2017 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
hallo, ich kann dir nur mal meine lösung anbieten, nämlich die mit dem aufkopierten filter. Achtung es werden die filter importiert und in eplan abegelegt, siehe früheres post: using System; using System.IO; using Eplan.EplApi.Base; using Eplan.EplApi.Scripting; class Test { [Start] // [DeclareAction("Projektkonfigurator")] public static void Main() { string strScripts = PathMap.SubstitutePath("$(MD_SCRIPTS)"); string strProject = PathMap.SubstitutePath("$(PROJECTNAME)"); string sourcepath = strScripts + @"\PPS_TRANSFER\Ortsliste.txt"; string destpath = strScripts + @"\PPS_TRANSFER\"; string sourcefilter = strScripts + @"\PPS_TRANSFER\FGfiPA.ort.xml"; // string strBedarf = ""; // Erstellung der Ortsdatei (Strukturkennzeichenübersicht) //Progress progress1 = new Progress("SimpleProgress"); //progress1.BeginPart(100, ""); //progress1.SetAllowCancel(true); //if (!progress1.Canceled()) //{ // progress1.BeginPart(16, "Labelling"); // ActionCallingContext labellingContext1 = new ActionCallingContext(); // labellingContext1.AddParameter("CONFIGSCHEME", "Ortsuebersicht"); // labellingContext1.AddParameter("DESTINATIONFILE", sourcepath); // labellingContext1.AddParameter("FILTERSCHEME", "Einbauorte"); // labellingContext1.AddParameter("LANGUAGE", "de_DE"); // labellingContext1.AddParameter("LogMsgActionDone", "true"); // labellingContext1.AddParameter("SHOWOUTPUT", "0"); // //labellingContext.AddParameter("PROJECTNAME", ProjectFullName); // labellingContext1.AddParameter("RECREPEAT", "1"); // labellingContext1.AddParameter("SORTSCHEME", "Vollstaendige Bezeichnung"); // labellingContext1.AddParameter("TASKREPEAT", "1"); // new CommandLineInterpreter().Execute("label", labellingContext1); // progress1.EndPart(); //} //progress1.EndPart(true); // string macropath = @"W:\EPLAN_DATA\Eplan_P8\Makros\Seitenmakros\"; try { using (StreamReader sr = new StreamReader(sourcepath)) { while (sr.Peek() >= 0) { // aktuellen Ort aus Liste auslesen string strOrt = sr.ReadLine(); strOrt = strOrt.Replace(" ", ""); if (strOrt.StartsWith("EB")) { string strBedarf = strOrt; strBedarf = strBedarf.Substring(5, 7); //string[] arrOrt = strOrt; string[] arrOrt=strOrt.Split('+'); // strOrt = arrOrt(1).ToString; // Name Zielfilterdatei bilden // string destfilter = destpath + "EB_" + strOrt + ".xml"; string destfilter = destpath + "EB_" + arrOrt[1] + ".xml"; // Standardfilter auf ortsbezogenen kopieren File.Copy(sourcefilter, destfilter, true);
// Ortseintrag in Datei mit aktuellem Ort ersetzen StreamReader inputStreamReader = File.OpenText(destfilter); String Inhalt = inputStreamReader.ReadToEnd(); inputStreamReader.Close(); String ersetzen = "Ortxxxx"; String durch = strOrt; Inhalt = Inhalt.Replace(ersetzen, durch); StreamWriter outputStreamWriter = File.CreateText(destfilter); outputStreamWriter.Write(Inhalt); outputStreamWriter.Close(); // den erzeugten Fiter importieren ActionCallingContext oAcc = new ActionCallingContext(); CommandLineInterpreter oCLI = new CommandLineInterpreter(); oAcc.AddParameter("XMLFile", destfilter); oAcc.AddParameter("Node", "USER.FormGeneratorGui"); // oCLI.Execute("XSettingsImport", oAcc); // Erstellung der Transferdatei (Artikelstückliste) Progress progress = new Progress("SimpleProgress"); progress.BeginPart(100, ""); progress.SetAllowCancel(true); if (!progress.Canceled()) { progress.BeginPart(16, "Labelling"); ActionCallingContext labellingContext = new ActionCallingContext(); labellingContext.AddParameter("CONFIGSCHEME", "PPS-Transfer"); // labellingContext.AddParameter("DESTINATIONFILE", @"C:\tran\" + strProject + "_" + strOrt + ".asc"); labellingContext.AddParameter("DESTINATIONFILE", @"C:\tran\" + strProject + "_" +strBedarf + "_" + arrOrt[1] + ".asc"); labellingContext.AddParameter("FILTERSCHEME", strOrt); labellingContext.AddParameter("LANGUAGE", "de_DE"); labellingContext.AddParameter("LogMsgActionDone", "true"); labellingContext.AddParameter("SHOWOUTPUT", "0"); //labellingContext.AddParameter("PROJECTNAME", ProjectFullName); labellingContext.AddParameter("RECREPEAT", "1"); labellingContext.AddParameter("SORTSCHEME", "Artikelnummer"); labellingContext.AddParameter("TASKREPEAT", "1"); new CommandLineInterpreter().Execute("label", labellingContext); progress.EndPart(); } progress.EndPart(true);
// den erzeugten Fiter löschen // File.Delete(destfilter); // Console.WriteLine(sr.ReadLine()); MessageBox.Show("Ort " + arrOrt[1]+strBedarf); } } } } catch (Exception e) { Console.WriteLine("The process failed: {0}", e.ToString()); } } }
------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MicRen Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.08.2017 EPLAN P8 2.6 EPLAN P8 2.5 EPALN P8 2.3 EPALN Fluid Addon
|
erstellt am: 29. Aug. 2017 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mittlerweile kann ich das Format anpassen und eine Ausgabe funktioniert auch. Zwar muss noch das drum herum gemacht machten, wie der Durchlauf der einzelnen Aufstellungsorte bzw. Einbauorte aber eins nach dem anderen. Hier der Code: using Eplan.EplApi.ApplicationFramework; using Eplan.EplApi.Base; using Eplan.EplApi.Scripting; public class test { [DeclareAction("Test")] public void Function() { Eplan.EplApi.Base.Settings oSettings = new Eplan.EplApi.Base.Settings();
string strProjectName = string.Empty; string strLabelName = string.Empty; strProjectName = GetProject(); strLabelName = PathMap.SubstitutePath("$(PROJECTNAME)"); string myDate = System.DateTime.Now.ToString("yyyyMMdd"); string myTime = System.DateTime.Now.ToString("HHmm"); string sLoc = string.Empty; sLoc = "020A"; //Anpassung Filterformat von 010A in 020A oSettings.SetStringSetting("USER.Labelling.Config.Artikelsummenstückliste_Test.Data.SortFilter.FilterSchemeData", "0|1|0|1420;0|0|" + sLoc + "|0|1|1|0|0|0;0|#7|1|0|;0|0| |0|1|1|0|0|0;0|#0|1|1|1220;0|0|CC1|0|1|1|0|0|0;0|", 0); // Parameter für die Action ActionCallingContext labellingContext = new ActionCallingContext(); labellingContext.AddParameter("PROJECTNAME", strProjectName); // Projektname komplett mit Erweiterung labellingContext.AddParameter("CONFIGSCHEME", "Artikelsummenstückliste_Test"); labellingContext.AddParameter("FILTERSCHEME", ""); // Hier darf kein Filterschema eingetragen werden labellingContext.AddParameter("SORTSCHEME", ""); labellingContext.AddParameter("LANGUAGE", "de_DE"); labellingContext.AddParameter("DESTINATIONFILE", "C:\\EPLAN\\Electric P8\\Skripte\\Artikelsummenstückliste\\Stücklisten\\" + strLabelName + "_" + myDate + "_" + myTime + ".txt"); // Zieldatei: "Projektpfad/Projektname_Testbeschriftung.xls" labellingContext.AddParameter("RECREPEAT", "1"); labellingContext.AddParameter("TASKREPEAT", "1"); labellingContext.AddParameter("SHOWOUTPUT", "0"); // Ausführen der Beschriftungsaction mit Parametern new CommandLineInterpreter().Execute("label", labellingContext); } public string GetProject() { string strProject = ""; ActionCallingContext ProjectContext = new ActionCallingContext(); ProjectContext.AddParameter("TYPE", "PROJECT"); new CommandLineInterpreter().Execute("selectionset", ProjectContext); ProjectContext.GetParameter("PROJECT", ref strProject); return strProject; } } Es gibt aber eine Sache die ich nicht verstehe. Nachdem ich über das Script eine Ausgabe gemacht habe, habe ich in der Filterauswahl ein weiteren Filter (Kopie mit Zusatz "1"), den ich nicht erstellt habe. Siehe Bild. Hat jemand dafür eine Erklärung? ------------------ --------------- mfg MichaelR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MSTR Mitglied Industriemeister Elektrotechnik

 Beiträge: 38 Registriert: 25.08.2013 EPlan 5.7 EPlan P8 1.8 bis 2.9
|
erstellt am: 29. Aug. 2017 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
|
MicRen Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 23.08.2017 EPLAN P8 2.6 EPLAN P8 2.5 EPALN P8 2.3 EPALN Fluid Addon
|
erstellt am: 30. Aug. 2017 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei mir funktioniert mittlerweile das ganze Skript wie ich es wollte. Sobald ich das ganze ins reine geschrieben gebe ich Rückmeldung und helfe bei der Fehlersuche aus. Bis dahin schon mal Danke für eure Hilfe. ------------------ --------------- mfg MichaelR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
hallo, bei mir läufts. es lag an einem Leerzeichen in der ortskennzeichnung welches ich nicht gelöscht hatte. das mit der Kopie eines filters tritt bei mir auch auf, aber der verschwindet wieder. mein Skript läuft jetzt rund in einer schleife. alles vom feinsten. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellen des Anlagenengineerings von Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
MSTR Mitglied Industriemeister Elektrotechnik

 Beiträge: 38 Registriert: 25.08.2013 EPlan 5.7 EPlan P8 1.8 bis 2.9
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MicRen
Hallo und Danke, bei mir läufts auch. Hatte wie cad_Hans einen Tippfehler nur im bei mir wars der Schemaname. Das mit der Kopie eines Filters tritt bei mir nicht auf. Getestet mit V2.5. Alles super, vielen Dank!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |