| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan Pro Panel Routing (3291 / mal gelesen)
|
xxxxxx20 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 25.10.2011 Eplan 5.70 Eplan P8 2.1-2023 Eplan ProPanel
|
erstellt am: 27. Jul. 2017 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, wir hatten unserern Vertreter von EPlan im Haus und der hat uns als Schaltschrankbauer das Tool Eplan Routing und EPLAN Smart Wiring vorgestellt! Die Grundidee finde ich prinzipiell nicht schlecht! Jetzt habe ich mich etwas mit dem Thema befasst und stelle mir gerade die Frage "ist das schon umsetzbar" und musste im ersten Moment feststellen das es ja schon ein ganzes Stück Arbeit ist die Anschlussbilder für die einzelnen Geräte zu erstellen? Bekommt man diese Anschlussbilder schon irgendwo her? Gibts Hersteller die diese bereits mitliefern? Nutzt dieses Tool schon jemand? Danke schon mal für eure Infos! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 27. Jul. 2017 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xxxxxx20
Nutze das Tool nicht ist auch relativ neu glaube ich Viele Daten erhält man über das EPLAN DataPortal theoretisch ist das eine grafisch aufgewertete verbindungsliste und nicht mehr. im digitalen Zeitalter vielleicht nicht falsch, früher hat man das mit dem Kugelschreiber eben abgehakt :P ich hoffe ich verwechsel das routing und smart wiring jetzt nicht :-x ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bersek Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 05.08.2014 Xeon v3 @ 3,5; 16 GB RAM; nVIDIA Quadro K4000; Win 7 Pro 64bit;<P>Electric P8 2.3 HF1, AddOns: Fluid, ProPanel, API; Electric P8 2.4 HF4, AddOns: Fluid, ProPanel, API; Electric P8 2.5 HF1, AddOns: Fluid, ProPanel, API.
|
erstellt am: 27. Jul. 2017 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xxxxxx20
Zitat: Original erstellt von ThMue: Nutze das Tool nicht ist auch relativ neu glaube ichViele Daten erhält man über das EPLAN DataPortal theoretisch ist das eine grafisch aufgewertete verbindungsliste und nicht mehr. im digitalen Zeitalter vielleicht nicht falsch, früher hat man das mit dem Kugelschreiber eben abgehakt :P ich hoffe ich verwechsel das routing und smart wiring jetzt nicht :-x
Ist eine interessante Feststellung wenn man das Tool nicht benutzt...
@xxxxxx20 Wir nutzen die Tools und der Aufwand ist nicht klein (wenn man will das alles richtig funktioniert) Bis jetzt haben wir alle Anschlussbilder selber gemacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 811 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 27. Jul. 2017 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xxxxxx20
Generell sind die "Tools", was eigentlich Module sind, super. Routing Man muss sich hald ausrechnen wieviel Zeit man sich dadurch spart, in Gegenüberstellung der Anschaffungs- und Investionskosten für Maschine/Dienstleistung/Software/Arbeitszeit. Würde aber sagen wenn die Standardisierung im Unternehmen stimmt, ist es auf alle Fälle rentabel auch für Schaltschrankbauer und nicht nur Serienmaschinenbauer. Dataportal gibt es bisl was, aber nicht viel. Bei einem Benchmark sollte auch berücksichtigt werden wieviel Zeit das Anlegen der Anschlussbilder in Anspruch nimmt. Smart Wiring Gefällt mir sehr gut, allein die optische Unterstützung "Von wo nach wo" find ich super. Einziger Kritikpunkt ist dass es nur auf Windows läuft. ------------------
→ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)!
→ Scripte & Anwendungen rund um EPLAN! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xxxxxx20 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 25.10.2011 Eplan 5.70 Eplan P8 2.1-2023 Eplan ProPanel
|
erstellt am: 27. Jul. 2017 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
"Einziger Kritikpunkt ist dass es nur auf Windows läuft." hab ich gestern auch wieder angemerkt bei unserem EPLAN System Berater! Genauso wie den Viewer den es nur für IOS gibt.... Ok ich werde mich jetzt erstmal mit der Erstellung der Anschlussbilder befassen (hab das leider noch nicht gemacht) und dann werde ich mal sehen ob und wenn ja wie wir dieses Modul nutzen könnten! Danke erstmal für eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAndy Mitglied EPLAN-Administrator
 
 Beiträge: 157 Registriert: 16.06.2003 EPLAN P8 2.7 HF5 EPLAN PROPANEL EPLAN FLUID EPLAN API EPLAN 5.70 Windows 10
|
erstellt am: 27. Jul. 2017 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xxxxxx20
Hallo, Ich beschäftige mich jetzt erst seit ein paar Wochen mit dem Thema ProPanel und Routing, aber zu den Anschlussbilder kann ich nur sagen, ich habe es mir Aufwändiger vorgestellt. ;-) Wenn man erst einmal heraus hat wie es funktioniert und ein paar hintereinander macht geht es eig. sehr schnell von der Hand. Für ein einfaches Schütz benötige ich ca. 5 Minuten (Inkl. STEP Datei einlesen und Makro Erstellung). Ein Frequenzumrichter mit mehreren Anschlusspunkten benötigt natürlich mehr Zeit, aber auch hier kann man etwas Zeit sparen wenn man die Anschlusspunkte von der Lage auf dem 3D-Modell zusammenfasst. Was ich persönlich Schade finde, ist das die Hersteller Ihre 3D-Modelle nicht schon mit den Anschlusspunkten im Data-Portal anbieten. Der Hersteller kennt doch diese Daten am besten, auch was Anschlussquerschnitte usw. angeht. Derjenige der diese Details nicht nutzen möchte, kann die Anschlusspunkte für sich dann bearbeiten (Daten entfernen). Der aktuelle Stand ist aber, dass sich jede Firma, welche das Routing nutzen möchte, über die gleichen Punkte und Vorgehensweisen Gedanken macht. Und zu 90% macht dann jede Firma die gleiche Arbeit mit den Anschlusspunkten und 3D-Makros. Ich bin der Meinung hier könnte man (User wie EPLAN) noch mehr von den Herstellern fordern und eine wiederkehrende Arbeit für die User minimieren. Mit freundlichen Grüßen. Andy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 27. Jul. 2017 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xxxxxx20
@Bersek ich hab mir VIdeos angeschaut und die Ankündigung/News durchgelesen, daher kann ich es ein bisschen beurteilen. @Jonny Wire/xxxxxx20 Lese ich das richtig, das eine geht nur unter Windows und das andere nur unter iOS? Sonst sagen die Berater immer, das ist alles kein Problem egal mit welchem Betriebsystem. @HAndy Das Thema wurde auch schon ein paar mal besprochen, dass man da eigentlich eine große "Datenbank" einbringen könnte. Dann hat man aber das Problem, dass Person X setzt etwas weiter hoch, der andere weiter runter und der dritte macht es wieder ein wenig anders. Zum Schluss hat man einen Wust und muss wieder händisch zu seinen wünschen nachbessern. War bisher in jeder firma der Fall ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 811 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 28. Jul. 2017 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xxxxxx20
Zitat: @Jonny Wire/xxxxxx20 Lese ich das richtig, das eine geht nur unter Windows und das andere nur unter iOS? Sonst sagen die Berater immer, das ist alles kein Problem egal mit welchem Betriebsystem.
Es gibt einen Viewer für Windows und einen für iOS... Sind aber unterschiedliche Programme. iOS beherrscht Redlining was ganz nett ist, würde ich mir auch für Windows wünschen. Zitat: Das Thema wurde auch schon ein paar mal besprochen, dass man da eigentlich eine große "Datenbank" einbringen könnte. Dann hat man aber das Problem, dass Person X setzt etwas weiter hoch, der andere weiter runter und der dritte macht es wieder ein wenig anders. Zum Schluss hat man einen Wust und muss wieder händisch zu seinen wünschen nachbessern. War bisher in jeder firma der Fall
Es muss eine klare Guideline geben wie Daten angelegt werden (nicht nur Anschlussbilder). Zusätzlich ist zu empfehlen den Personenkreis für die Datenpflege (z.B. Artikeldatenbank) klein zu halten. ------------------
→ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)!
→ Scripte & Anwendungen rund um EPLAN! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |