| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: p8 2.5HF5: SPS-Schema ändern (1037 / mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 22. Jun. 2017 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich bin immer noch dabei Bestandspläne in eplan zu übernehmen. Ich habe jetzt folgendes Problem: Bei einer "Siemens ET200L" sind die Ein-/Ausgänge normalerweise so nummeriert: x.0 - x.7 und x+1.0 - x+1.7. Im Plan wurde jetzt aber als Nummerierung angegeben: E 1/1 bis E1/16. Jetzt habe ich natürlich zwei Probleme: 1. Wie teile ich dem SPS-Makro mit, das es jetzt von 1-16 zählen muß und 2. wie teile ich eplan mit, das es bei zwei ET200 einen "/" anstatt eines "." nutzen muß. Da in der Anlage noch mehrere ET200L verbaut sind und die richtig nummeriert sind, müssen diese Änderungen nur für einen einbauort gelten und nicht Projektweit. Geht so etwas überhaupt? Wenn ja, wie? Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 22. Jun. 2017 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
konkret würde ich das Makro so anpassen wie es tatsächlich physikalisch vorhanden ist - hab ich damals auch gemacht. wenn auf dem Gerät Z steht würde ich auch Z hinschreiben damit es die Leute auch eineindeutig finden. Ich hatte es damals an der ET200S gemacht, aber sollte ja nur "größer" sein!? beim platzieren würde ich "nichts" automatisch nummerieren oder du musst eben auch die Funktionsschablone des Artikels entsprechend anpassen, damit das stimmt. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 22. Jun. 2017 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 23. Jun. 2017 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
mal wieder ein typisches "den sie wissen nicht was sie wollen" ... was hat mich das in der vergangenheit zeit gekostet ... erst machen wir es alles nach A und dann kommen probleme auf und wir machen es nach B und zum schluss macht man es doch nach schema C und hat 3x mehr zeit ver(sch)wendet ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |