| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: P8: Schützkombination und Querverweise (1909 / mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 09. Mai. 2017 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, -7Q1 ist eine fetig verdrahtete Schützkombination. Folglich gibt es auch nur in 7Q1 eine Artikelnummer. Die enthaltenen Schütze enthalten keine Artikel und damit auch keine Funktionsschablonen. Jetzt wird zwar im Kontaktspiegel angezeigt wo die Kontakte dargestellt sind, aber an den Kontakten (besonders bei denen ausserhalb vom Geräterahmen) werden keine Querverweise angezeigt. Der versuch das über "Paarquerweise" zu regeln, funktioniert auch nicht. Wie bekomme ich die Querverweise in den Plan ohne in die Schütze Artikelnummern einzutragen? Wenn ich Artikelnummern eintrage, habe ich diese auch in der Stückliste und dort sollen sie nicht sein. Gibt es vielleicht eine Eigenschaft die man setzen muß, damit der Artikel nicht in der Stückliste landet, aber ich eine Fuknktionsschablone hinterlegen kann? Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse [Diese Nachricht wurde von HRompel am 09. Mai. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 09. Mai. 2017 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hi, irgendwo muss aber doch eine Schablone sein, sonst hätte der Sternschütz den Kontakt 63/64 ohne QVW nicht im Spiegel... Wie schaut Dein Kontakt ausserhalb des Gerätekastens den aus? Stimmt das BMK überein? Hast Du den mit Drag&Drop aus dem Betriebsmittel-Navi gezogen? Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 09. Mai. 2017 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Zitat: Original erstellt von Christof G: Hi,irgendwo muss aber doch eine Schablone sein, sonst hätte der Sternschütz den Kontakt 63/64 ohne QVW nicht im Spiegel...
Nee, das BMK ist da und eplan macht einen Querverweis. Zitat: Original erstellt von Christof G:
Wie schaut Dein Kontakt ausserhalb des Gerätekastens den aus? Stimmt das BMK überein? Hast Du den mit Drag&Drop aus dem Betriebsmittel-Navi gezogen?
Schliesser :-). Ja. Ja. Gruß Heiko
------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 09. Mai. 2017 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 09. Mai. 2017 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 09. Mai. 2017 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 09. Mai. 2017 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 09. Mai. 2017 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 09. Mai. 2017 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|

| Projektleiter (m/w/d) im Metallbau | Die Ing. Albert Balk GmbH & Co. KG ist ein solides, inhabergeführtes Unternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung im hochwertigen Metallbau. Wir sind wirtschaftlich stabil, langfristig ausgerichtet und stolz auf unsere starke Auftragslage. Unsere Mitarbeiter:innen schätzen nicht nur die Qualität unserer Projekte, sondern auch die Sicherheit und Verlässlichkeit ihres Arbeitsplatzes ? gerade in herausfordernden Zeiten.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 11. Mai. 2017 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|