| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verbindungen auf mehreren Seiten darstellen (2237 / mal gelesen)
|
ChrisEplan Mitglied Elektrokonstrukteur (E-Planer ;-))

 Beiträge: 18 Registriert: 25.02.2016 Eplan P8 V2.4.4
|
erstellt am: 15. Feb. 2017 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich zeichne eine Kraftverteilung mit mehreren Sicherungen, Lasttrennern etc. Jetzt kommt noch ein Messstellenplan auf einer neuen Seite dazu, wo aber die Verbindung vom Vebraucher bis zur Sicherung im Kraftverteiler nochmal auf einem Blick zu sehen ist. Somit muss ich die entsprechende Sicherung vom Kraftverteiler mehrmals darstellen. Normal würde ich an jeder Sicherung eine Abbruchstelle machen und auf dem Messstellenplan das Gegenstück - ist aber nicht gewünscht. Wie muss ich die Bauteile nun platzieren?!? Danke vorab für konstruktive Lösungen! [Diese Nachricht wurde von ChrisEplan am 15. Feb. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_T Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 23.02.2006 EPLAN Electric P8 2023
|
erstellt am: 15. Feb. 2017 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChrisEplan
Es gibt mehrere Möglichkeiten, zum Beispiel man platziert das Betriebsmittel auf dem "Messstellenpan" in einer anderen Darstellungsart (einpolig, oder als Paarquerverweis) oder als Nebenelement. Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChrisEplan Mitglied Elektrokonstrukteur (E-Planer ;-))

 Beiträge: 18 Registriert: 25.02.2016 Eplan P8 V2.4.4
|
erstellt am: 15. Feb. 2017 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir mal eine Sicherung in meinem Messstellenplan abgesetzt mit der Darstellungsart "Übersicht". Jetzt fällt mir auf, dass das Potenzial, dass ich im Kraftverteiler von "oben" auf die Sicherung führe, nicht nach "unten" auf die Klemme im Messstellenplan weitergeleitet wird. Ich brächte eigentlich eine Potenzialweiterleitung von [Sicherung Allpolig Anschluss 1] auf [Sicherung Übersicht Anschluss 2]. Ansonsten passt ja die Verbindung nicht Oder denke ich in die falsche Richtung oder zu kompliziert? Ich lade mal was hoch... [Diese Nachricht wurde von ChrisEplan am 15. Feb. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 15. Feb. 2017 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChrisEplan
|
ChrisEplan Mitglied Elektrokonstrukteur (E-Planer ;-))

 Beiträge: 18 Registriert: 25.02.2016 Eplan P8 V2.4.4
|
erstellt am: 15. Feb. 2017 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 15. Feb. 2017 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChrisEplan
|
ChrisEplan Mitglied Elektrokonstrukteur (E-Planer ;-))

 Beiträge: 18 Registriert: 25.02.2016 Eplan P8 V2.4.4
|
erstellt am: 17. Feb. 2017 06:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe ein PDF angehängt - der Upload funktioniert wieder Schaut mal auf die Verbindung -F211 auf -X201. So sollte es aussehen. Auf der Seite vom Kraftverteiler von der Sicherung bis zur Klemme und auf dem Messstellenplan dann nochmal von der Sicherung ab über die Klemme ins Feld. Da ich die Farbe Braun für das Potenzial L1 definiert habe, soll natürlich die Verbindung auf dem Messstellenplan auch Braun werden. Ich hoffe, ihr habt eine Idee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChrisEplan Mitglied Elektrokonstrukteur (E-Planer ;-))

 Beiträge: 18 Registriert: 25.02.2016 Eplan P8 V2.4.4
|
erstellt am: 21. Feb. 2017 06:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Zusammen, ich habe beim EPlan Support ein Ticket aufgemacht und um Hilfe gebeten. Hier die Antwort vom Support: "...das gewünschte Vorhaben ist laut Norm mit EPLAN nicht realisierbar. Doppelte Funktionen (Darstellungen) werden zum einen in der Meldungsverwaltung gemeldet, und zum anderen gibt es keine eindeutige Referenzierung der BMK`s. Es besteht allerdings die Möglichkeit die Sicherungen, Klemmen und Messstellen "Einpolig" zur Übersicht darzustellen. Des Weiteren kann mittels eines Geräteanschlussplan eine Auswertung mit allen drei Komponenten ausgegeben werden..." Also.... geht nicht . Muss ich also mit Abbruchstellen verkaufen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 21. Feb. 2017 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChrisEplan
Doppeldarstellungen sind per Norm nicht zulässig, was ja auch sinnvoll ist. Solche Kundenforderungen schmettere ich immer mit dem Hinweis auf die Unzulässigkeit ab. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |