| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF Export Querverweise -> Softwarewunsch (3831 / mal gelesen)
|
ichbindas Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 24.01.2017 P8 2.6 HF3 (10651)
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! ich habe im SPS Forum folgenden Beitrag gefunden und möchte dieses Thema hier noch einmal aufleben lassen: https://www.sps-forum.de/e-cad/26352-eplan-p8-pdf-export-mit-interaktiven-querverweisen.html Wir haben im Betrieb genau das selbe Problem. Wenn man einen PDF Export durchführt und die PDF Datei aufruft und auf einen Querverweis klickt, springt man auf das Gegenstück. Nur sieht man leider nicht wo man herkommt (das ist auf Seiten mit vielen Querverweisen verwirrend - man kann sich nicht immer merken wo man herkommt und diese Zoom-Funktion ist nicht praktikabel). Dies wird leider oft in der Konstruktion und der Montage bemängelt. (Ich kenne dies aus anderen Zeichen Systemen (wie z. B. SEE Electrical CADdy...) dass dieser Querverweis dann farbig wird, ein roter Kasten außen herum ist oder die Maus dann über dem Querverweis steht) Das ist eine sehr hilfreiche Funktion und sollte meiner Meinung nach in Eplan implementiert werden. Ich hatte hierzu schon einen Software Wunsch bei Eplan eingereicht und bekam folgende Antwort: "Vielen Dank für Ihren Softwarewunsch.? Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir diesen derzeit nicht bearbeiten können, da er nur von wenigen Kunden gefordert wird. Demnach steht der Aufwand zur Nachfrage derzeit in keinem Verhältnis.? Wir bitten um Verständnis, das erst andere Anforderungen Vorrang haben." Wenn ein paar Leute einen Software Wunsch einreichen der dies fordert haben wir gute Chancen dass hier etwas passiert. Oder wird das überhaupt nicht gefordert? Wie macht ihr das so? Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 479 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichbindas
moin, so ganz verstehe ich das nicht. Grundsätzlich finde ich Pläne mit sehr vielen Querverweisen für misslungen (nicht persönlich nehmen ). Ich selber, versuche immer so wenig wie möglich von diesen zu haben. Der Elektriker muss es verdrahten können, ohne viel rumzublättern. Bei der erstellung der PDF kannst du den Zoom einfach ausschalten. Wo ist das Problem?! => siehe Anhang. Hier gibt es zwei wichtige Einstellungen: Zoom ja / nein und wenn ja kannst du den Zoom einstellen vereinfachte Sprungfunktion ja / nein Wird benötigt, wenn man zwischen den Querverweisen springen möchte! Die Querverweise kannst du nach deinem Wunsch mit zusätzlichen Informationen versehen. Beispiel im Anhang => Das ist ein Ausschnitt von unserem Kunden, der z.B zeigt die Quelle mit an . Hier kann man sehen, dass die Verbindung von =PID1+E1-X14 kommt. Eine Datei im Anhang fehlte ... ------------------ Gruß Robert [Diese Nachricht wurde von A.Robert am 27. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 479 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichbindas
Hier noch die Info zu den Querverweisen: Diese kannst du für jedes Projekt, in den Projekteinstellungen konfigurieren. Siehe Bild im Anhang. Die rot markierten zeigen dir wo der Querverweis her kommt. ------------------ Gruß Robert [Diese Nachricht wurde von A.Robert am 27. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichbindas
Zitat: ...dass dieser Querverweis dann farbig wird, ein roter Kasten außen herum ist oder die Maus dann über dem Querverweis steht.."Vielen Dank für Ihren Softwarewunsch.? Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir diesen derzeit nicht bearbeiten können, da er nur von wenigen Kunden gefordert wird...
Hallo ichbindas, genau die gleiche Antwort habe ich letztes Jahr auch bekommen als ich diesen Änderungswunsch im PDF eingereicht habe (samt Beispielbild) ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ichbindas Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 24.01.2017 P8 2.6 HF3 (10651)
|
erstellt am: 31. Jan. 2017 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@A.Robert Du hast grunsätzlich Recht. Ein Plan mit vielen Querverweisen ist nicht gut da gebe ich dir volle Zustimmung. Jedoch lässt es sich leider nicht vermeiden dass ab und zu mal ein paar Querverweise auf einer Seite landen. Kann das Thema ja auch Haupt und Neben Funktionen ausdehnen - eine grafische Hilfe wäre sehr sinnvoll (farbiger Querverweis, Maus landet auf diesem, roter Kasten oder whatever...) Danke für das Beispiel das stelle ich im Plan schon dar. ES geht mir hier nur um eine grafische Hilfe für Monteur / Servicetechniker... @HOC Vielleicht finden wir ja doch ein paar 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 31. Jan. 2017 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ichbindas
Hallo hier noch das Bild, diese Markierung betrifft aber nur das PDF diese Sprungmarkierungen stammen von ElCad770 sogar Strukturkästen kann ich durchspringen es soll ja Leute geben, die keinen EPlan-Viewer haben  Hier noch einen Auszug aus T1077091 / PDF mit Sprungmarkierungen 04.07.2016 14:09 Die Erweiterung wird nur von wenigen Kunden gefordert. Die Umsetzung ist im Gegenzug recht aufwendig. Der Wunsch wird daher momentan abgelehnt und andere Anforderungen bevorzugt. 12.07.2016 11:16 Ich werde diese Information an die Kollegen weitergeben. Der von Ihnen eingereichte Wunsch wurde von uns aufgenommen. Evtl. kommt es in späteren Versionen zu einer Berücksichtigung, aktuell erfolgt hier keine Änderung. [Diese Nachricht wurde von HOC am 31. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |