| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN 2.6 HF2 (3254 / mal gelesen)
|
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 811 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 16. Dez. 2016 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 16. Dez. 2016 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
|
CWolf Mitglied KE.IN-Elektroniker
 
 Beiträge: 251 Registriert: 10.07.2008 ePlan P8 2024 U2 BuildNr. 21570
|
erstellt am: 16. Dez. 2016 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 16. Dez. 2016 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
Zitat: .. ca. 30 Minuten
Danke für die Info, werde ich gleich installieren mit der Installationsdauer hab ich kein Problem, habe ja zwischendurch auch noch EPlan5-Projekte zu bearbeiten  ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 16. Dez. 2016 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
Zitat: ..Leider ohne Changelog ..
Leider wurden noch immer nicht folgende Bugs behoben: 1) Artikeldaten ergänzen über Aus der Gesamtdatenbank (SQL) wähle ich die Artikelnummer aus und diese werden mit techn. Daten aus der aufbereiteten Standard-DB (.Mdb) ergänzt  Ein neuer Artikel wird in der Standard-DB automatisch erzeugt ?? Leider funktioniert das Erzeugen seit der V2.6 nicht mehr, obwohl der Haken gesetzt ist! (siehe Bild1) 2) Artikelplatzierung 2D mehrere Sicherungsautomaten möchte ich in einem Rutsch auf die Montageplatte platzieren, dazu wähle ich 9 Stk Bauteile im Navigator aus und ziehe diese auf die Montageplatte. mit dem 1. Mausklick bestimme ich den Einfügepunkt, durch Drücken der Enter-Taste werden die restlichen ausgewählten Bauteile in einem Rutsch platziert. Seit der V2.6 ist dieser Vorgang nicht mehr möglich, ab dem 3.Bauteil kommt die Aufforderung zur Eingabe der 2.Ecke für Auswahlbereich  Beides sind neue Bugs und haben in der Version 2.5 funktioniert, wurden aber in V2.6 HF2 noch immer nicht behoben! ------------------ Grüße HOC
[Diese Nachricht wurde von HOC am 16. Dez. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAndy Mitglied EPLAN-Administrator
 
 Beiträge: 157 Registriert: 16.06.2003 EPLAN P8 2.7 HF5 EPLAN PROPANEL EPLAN FLUID EPLAN API EPLAN 5.70 Windows 10
|
erstellt am: 16. Dez. 2016 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Inematov Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 15.06.2016 Electric P8 Prof. 2.7.3 HF4
|
erstellt am: 16. Dez. 2016 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
Änderungsinformation: Wichtige Korrekturen und Verbesserungen: - In den Seiteneigenschaften kann der Maßstab nun wieder mit einer dezimalzahl eingegeben werden. EPLAN wandelt die Dezimalzahl beim speichern automatisch in einen Bruchum. - Sammelschienenanschlüsse, die keinen eigenen Artikel haben, überlagern nun auch wieder die Schablonen der Sammelschiene. - Die Funktionalität „Zurücksetzen“ im Dialog „Struktur anpassen“ setzt die Strukturkennzeichen nun wieder auf die Strukturen der Quelle zurück. ================================ Unter bestimmten Randbedingungen...: - kam es beim Aktualisieren von Makros zu Problemen. - traten Probleme in der Meldungsverwaltung beim Import von Prüflaufschemata mit benutzerdefiniertem Filterauf. - konnte ein Kabelplan nicht als DWG-Datei exportiert werden. - wurden beim Routing die Streckeneinstiegspunkte nicht gefunden. - wurde beim Export der Benutzereinstellungen eine Sektion „GedViewer“ mit ausgegeben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |