| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dataportal Lebenszyklus (3423 / mal gelesen)
|
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 811 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 20. Okt. 2016 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 20. Okt. 2016 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
Guten Morgen, ich finde es nicht gut, dass Eplan bereits implementierte Funktionen streicht (z.B. Bus-Konfiguration). Irgendetwas verschwindet bei jedem Update und die User fragen sich warum? Allerdings verstehe ich in der heutigen Zeit nicht, warum Updates nicht gemacht werden. Das Update wird ja schon durch die Beta-Phase intensiv geprüft. So versucht Eplan nun seine Kunden "sanft" zu zwingen, die neuesten Versionen einzusetzen. -> D.h. wer das Dataportal nutzen möchte, braucht einen Wartungsvertrag  Zur Erinnerung Windows hats vorgemacht. Win10 Update gratis... Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Petra S Mitglied Elektrikerin (techn. Zeichn. E-Technik)
 
 Beiträge: 228 Registriert: 30.11.2014 Eplan 5.70 sp1 Eplan P8 1.9 ... bis Eplan P8 2023
|
erstellt am: 21. Okt. 2016 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
Hi^^, "Juchuuuuuuu..... das macht ja soooo viel Spaß" *ironimodi off* Ehrlich gesagt ist mein anfängliche Begeisterung von Eplan P8.*.* inzwischen im Keller. 1. Jedes Jahr ein upgrad! (Soviel Zeitverschwendung, um sich damit auseinander setzen zu müssen) 2. Jedes Upgrad funktioniert erst richtig, wenn HF*** nachinstalliert wird. 3. Die angeblichen Verbesserungen.... na, ja ... "Ein schlauerer Mensch als ich, kann damit vielleicht etwas anfangen" .... .... Jetzt eine Endlosliste hier hin zu kotzen, muss jetzt auch nicht sein. Und nun Dataportal nur für die letzten zwei Upgrads. Na Toll, ein Kunde von mir will erst nächstes Jahr auf Eplan P8.2.6 umstellen. Was soll ich sagen: "Es ist wie es ist und es kommt wie es kommt" #Zitat: Der hundertjährige der aus dem Fenster...# Mal sehen, 18 Jahre muss ich noch durchhalten, wenn ich es nicht schaffe, dann mache eine Umschulung zur "Klofrau" LG Petra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 21. Okt. 2016 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
Dass nur die letzten beiden Versionen funktionieren ist ja momentan auch schon so. Neu ist aber dass der Zyklus laut diesem Link verkürzt wird und quasi nur noch eine Übergangsfrist von einem Viertel Jahr für die alte Version vorhanden ist. Ich finde zwar das DataPortal auch enorm Hilfreich und nutze auch immer die aktuellste Version, wenn ich aber sehe wie viel Zeit ich im Nachhinein noch für die Artikelpflege reinstecke, zweifel ich daran ob es so gut ist dass nur noch für neue Versionen frei zu geben. Oftmals braucht es mehrere Anläufe seitens der Hersteller bis überhaupt grobe Fehler behoben sind. Man sieht ja bei den "Großen" wie Siemens oder Rittal, dass die es nicht mal hinkriegen alle Artikel im gleichen Stil anzulegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 24. Okt. 2016 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
Moin moin, zu den Abstellen der Funktionen gab es von einem Trainer mal folgenden Hinweis: Durch das Kundenorientierte Verbesserungsprogramm kann Eplan ermittel welche Dialoge und Funktionalitäten häufig genutzt werden und welche nicht. Entsteht der Eindruck eine Funktionalität wird nicht genutzt wird diese möglicher Weise entfernt. M.M. nach wird eine Funktionalität im ersten Schritt aus der Oberfläche geschmissen, und dann, bei zuwenig Resonanz, mit einer nächsten Release entgültig gelöscht. Das Kundenorientierte Verbesserungsprogramm war bei mir nie eingeschaltet, da nicht klar erkennbar ist was es bewirkt und was es alles weitergibt. Hier fehlt mir ganz klar und auch weiterhin das Vertrauen! Ich würde auch darauf wetten das die meisten User, die Dialoge lesen, und nicht einfach bestätigen, dass ausschalten, was dann letztlich bedeutet, dass die andere Sorte User bestimmt was raus fliegt .... Ich glaube auch, dass so einige Sachen rausfliegen, um kaufpflichtige Add On`s besser vermarkten zu können, wie z.B. die Grafikformatsymbolleiste, die für das Anlegen von 2D-Schaltschrankaufbaumakros ein tolles Hilfsmittel war. Den Buskonfigurationsnavigator kannten und nutzten m.M. nach nur die wenigsten, ich habe unter meinen Kunden niemanden, der damit gearbeitet hat, da Ihnen das Einpflegen des Busstruktur zu aufwändig war, und sie den Vorteil durch die bessere Übersichtlichkeit nicht gesehen haben. Schade... Einmal im Jahr umsteigen machen meine Kunden auch nicht, eher alle 2-3Jahre, und dann immer auf den Stand der letzten Release, nicht der neuen. Das Dataportal stellt die Daten in so unterschiedlicher Quallität, dass ich die eh nur als Hilfsmittel zum Erstellen eigener Daten benutze.... ------------------ Gruss Susi *** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ***
 Susi`s Bikertreff [Diese Nachricht wurde von susi 7 am 24. Okt. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 24. Okt. 2016 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
|
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 811 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 24. Okt. 2016 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 28. Okt. 2016 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonny Wire
Wäre auch schön wenn ePlan mal wirklich auf Nutzermeinungen Rücksicht nehmen würde - aber sie sind wohl mittlerweile einfach zu groß geworden... Wieso eigentlich ein Data-Portal welches so langsam und Nutzerunfreundlich auf HTML basiert? Wieso keine richtige Suchfunktion - und wenn es schon im Wartungsvertrag mit integriert ist - wieso keine stetige Kontrolle der Qualität der Artikeldaten? Und auch mich regt es auf das einfach bereits vorhandene Features gestrichen und die GUI immer wieder geändert wird... Wieso nicht einfach dem Nutzer die Wahl lassen welche GUI Version er nutzen will - die Datenbank dahinter ist das doch egal... Wenn Nutzer doch alte Features weiternutzen möchten - wie zum Beispiel die Bus-Konfiguration - dann lasst sie uns doch bitte... Und vielleicht etwas mehr sinnvolles Drag&Drop - ärgere mich zum Beispiel gerade - wieso man Baugruppen in der Artikeldatenbank nicht einfach "zusammenziehen" kann... Oder wenn ich etwas tabellarisch bearbeite und übergreifende Eigenschaften eingeschaltet habe ändert es sich trotzdem nur am Bauteil welches in der Tabelle aufgeführt ist... Wenn ich einen Artikel ändere - wäre es auch toll wenn ich gefragt werden würde ob die grafische Platzierung (Makro) ersetzt werden soll... usw. Aber wozu eine Software gut machen wenn man den User immer Stück für Stück abhängig macht... Nicht falsch verstehen - ich mag mein ePlan - aber die Marotten der gesamten Software-Industrie gehen mir langsam gehörig auf den Senkel... zumal effizient Programmieren - kann wohl keiner mehr... Aber unter effizientem Engineering verstehe ich auch nicht jedes Jahr sich neue Versionen aneignen zu müssen und mit ewig neuen Fehlern zu leben... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |