| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SUPPORT Kontrolle... (2715 / mal gelesen)
|
eTibor Mitglied Energieelektroniker
 
 Beiträge: 132 Registriert: 27.10.2011 ePLAN Electric P8 Professional & Project options Version: 2.7.3.11955 Menü: Expärde
|
erstellt am: 05. Okt. 2016 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, in der neuen Version war mir aufgefallen dass man bei den "Maßstab der Seiten / Eigenschaft 11048" keine Gleitkommazahlen MEHR eingeben kann. Da habe ich mich bei dem Support gemeldet, weil ich der Überzeugung war das sei ein "BUG". Die Antwort habe ich heute, nach langer Wartezeit, erhalten: das sei unüblich und unkorrekt als z.B. 1:2,5 einzugegen und deshalb nicht mehr möglich... auch wegen ISO 5455. Es soll auch von VIELEN Kunden so verlangt worden sein! Dies wollte ich auf diesem Wege nun prüfen: Gibt es hier SO VIELE die das gefordert haben??? Wenn man nur die Seitengröße an seine Zeichnung anpassen wollte hat man ein wenig mit der Kommastelle gespielt und es war OK. jetzt muß man daraus eine größere Rechenaufgabe machen...! War das so schlimm vorher, wenn man beide Möglichkeiten hatte? Als ganze Zahlen z.B. 2:3 oder auch mit Gleitkommazahlen 2:1,3 gemischt eingeben zu können? Oder sehe ich das so sehr falsch??? Für mich sieht es so aus: Ein Programmierer hat darann herumgefummelt weil er dachte es sei ein Fehler. Jetzt wird es als positiv dargestellt! Es gibt doch in Eplan viele andere Möglichkeiten, welche nicht Normgerecht sind und trotzdem gehen! Was soll das? Die ISO 5455 wurde doch vorher auch erfüllt!!!! ------------------ Grüße aus Herborn Tib r
Exbärde mit der Lizenz zum blanen, planen, e__PLA__NEN! --------------------------------------------------------------------------------------- Electric, ist wie auch das Wort es schon sagt, der Trick mit den Elektronen  [Diese Nachricht wurde von eTibor am 05. Okt. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 05. Okt. 2016 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Zitat: Original erstellt von eTibor: ...Gibt es hier SO VIELE die das gefordert haben???
Ich definitiv nicht! Die Aussage klingt für mich wie damals das Auflösen der Gruppierung einiger SPS-Makros von Siemens in der 2.3 mit folgendem, nachvollziehbaren, Programmabsturz. Aussage vom Support: Ich soll ja auch nicht an den Makros rum machen, die sind gut. Ich half mir dann mit dem Auflösen in der 2.4, denn dort funktionierte das dann wieder. P.S. Da hätte ich noch was: Vielleicht kann man die Gleitkommageschichte auch bei Schriftgrößen, Strichbreiten, Textpositionskoordinaten und Textwinkeln herausnehmen? Alternativ die Winkel in Grad, min, sec oder gon. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nd.m Mitglied Technischer Angestellter

 Beiträge: 46 Registriert: 02.04.2010 EPLAN Electric P8 Professional (64 Bit) Version 2.6 HF3 Buildnummer 10651 Expertenmodus
|
erstellt am: 05. Okt. 2016 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Witzig, gerade vorhin hab ich mir gedacht, schön, dass ich hier jetzt 1:1,5 eingeben kann! Ist ja praktisch, weil das Makro eben genau so eine Größe hatte, dass es bei 1:1 zu groß war, bei 1:2 dann wiederum sehr klein. Naja. Mich wundert diesbezüglich nix mehr! Es verschwinden laufend Funktionen, die für den Poweruser hilfreich sind. Ich hab mal gehört, dass Eplan generell Funktionen reduziert, weil man meint den "normalen" User zu überfordern. Das Usermeeting letzten Monat war auch ziemlich übel. Da war nichts mit Dialog oder Meinungsaustausch, es wurde nur versucht, überteuerte Schulungen zum einmaligen Superdupervorzugspreis an den Mann zu bringen. Ich kam mir vor wie auf einer Kaffeefahrt...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 05. Okt. 2016 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
So was nennt man selektives Gedächtnis. ;-) Je nach Bedarf nimmt man dann den Satz: a.) das haben viele Kunden gefordert b.) niemand außer Ihnen hat dafür Bedarf Und mein Lieblingssatz: c.) Das Problem hat niemand außer Ihnen ----------------- Also ich habe das sicher auch nicht gefordert. Ich halte die Möglichkeit der Skalierung für sehr sinnvoll. ------------------
Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen… Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr Burns Mitglied
 
 Beiträge: 183 Registriert: 22.11.2010 Eplan 5.7 & P8 2.5 HF4 Professional, Menüumfang "Experte"
|
erstellt am: 05. Okt. 2016 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Auch von mir definitiv nicht gewünscht, ich habe mir diese Möglichkeit bis anhin auch sehr oft zu Nutze gemacht! Aber auch ich habe diese Standardantworten a), b) und c) schon verschiedenste Male zu hören bekommen. Zu Anfragen beim Support zu Problemen, aber eben auch zu meinen total ca. 15 Wunschformularen, die ich aufwändig ausgefüllt und dokumentiert habe. Wie auch heute Morgen, als die letzte Absage reingekommen ist. Zuerst wurde mal noch nachgefragt, wo ich denn die Änderung überall implementiert haben möchte (es machte den Eindruck, als wurde das Problem verstanden und man sei einverstanden mit dem Verbesserungsvorschlag). Nach Monaten nun aber der Entscheid, dass es von niemandem gewünscht werde und deshalb nicht umgesetzt werde. Und die Thematik Kaffeefahrt anstelle Usermeeting kann ich auch hier in der Schweiz beobachten. Wir sind hier in letzter Zeit echt enttäuscht. Highlight der letzten Messe: Auf die Frage am Eplan-Stand, was denn die neue Version 2.6 mitbringt und man anschauen könnte kam die Antwort (Wortlaut): "Ja eigentlich nichts was ich Ihnen gross zeigen könnte. Ein paar Bugfixes und so, Sie wissen ja wie das so ist". Aber gleich darauf wurden mir Unterlagen zum Certified Engineer in die Hände gedrückt. Geht's noch??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Gastleser ;-)
|
erstellt am: 05. Okt. 2016 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Nur für den Fall, dass es tröstet: Ihr seid nicht allein! Zitat: "Naja, dass das früher so ging, war ein Fehler, nicht, dass es jetzt nicht mehr geht, das ist korrekt so"
Dabei war dieser 'Fehler' jahrelang ein sehr nützlicher Und Kaffeefahrten können DIE auch, Stichwort 'Mehrwert'. Das als Joker auf der Bingokarte und Du kannst noch vor'm Frühstück gehen. Und jedesmal dieses unsägliche Hochbauprojekt auf den Folien, die man zum Tiefbauer mitbringt  "Ich kann Ihnen mit unserer neuen software innert 2h sagen, was das Hotel kostet, wenn Sie 2 Stockwerke nicht bauen wollen" "Na dann..." Weiterschimpfen!  ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 05. Okt. 2016 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Zitat: Original erstellt von eTibor: .. unkorrekt als z.B. 1:2,5 einzugegen ...
Hallo es ist nicht mehr möglich Kommazahlen einzugeben, aber ich komme mit dem Maßstab 10:25 zum gleichen Ergebnis  Aber die Aussage vom Support "braucht keiner" höre ich auch ständig z.B. wollte ich beim Suchfenster einen Haken, der den Inhalt des Fensters zuerst löscht alten Beitrag siehe hier ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eTibor Mitglied Energieelektroniker
 
 Beiträge: 132 Registriert: 27.10.2011 ePLAN Electric P8 Professional & Project options Version: 2.7.3.11955 Menü: Expärde
|
erstellt am: 05. Okt. 2016 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hej Leute Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!! Ich habe es nicht anders erwartet. @ HOC: daran werde ich mich jetzt halten müssen, ich hatte es auch ähnlich gemacht nur nicht x 10, sondern etwas anderes aber es waren auch ganze Zahlen. x 10 ist natürlich einfacher! Dass die umfangreichen Funktionen die User "überfordern" und deswegen Funktionen wieder verschwinden sehe ich so: Es verschwindet wieder Programmier-Code somit braucht EPLAN auch nicht so viele teuere Programmierer und die immer teurere Supportgebühr kann der Konzern als Gewinn vorstellen = Gutes Geschäftsjahr!!! ------------------ Grüße aus Herborn Tib r Exbärde mit der Lizenz zum blanen, planen, e__PLA__NEN! --------------------------------------------------------------------------------------- Electric, ist wie auch das Wort es schon sagt, der Trick mit den Elektronen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 05. Okt. 2016 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Die Lösung ist b) und c) Alle Benutzer brauchen im Dateinamen die Möglichkeit die Quellsprache im Dateinamen angeben zu können. Niemand würde je, auch nur annähern, auf die Idee kommen im Dateinamen die Anzeigesprache automatisch anzeigen zu lassen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 06. Okt. 2016 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
hallo, meiner Meinung nach nimmt eplan Funktionen raus weil wahrscheinlich keiner (oder wenige) bei diesem online-ding mitmacht wo alles während der arbeit an eplan geschickt (protokolliert) wird. wenn eplan online nicht bemerkt, dass eine Funktion genutzt wird steichen sie die. es wurde in der Vergangenheit bei einer user Tagung völlig überrascht von einem eplan Mitarbeiter erwähnt, dass die am häufigstengenutzte Funktion das blättern in den seiten ist. ------------------ ruplan4.61 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 HF1 Build 3297 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr Burns Mitglied
 
 Beiträge: 183 Registriert: 22.11.2010 Eplan 5.7 & P8 2.5 HF4 Professional, Menüumfang "Experte"
|
erstellt am: 06. Okt. 2016 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Zitat: Original erstellt von cad_hans: hallo,meiner Meinung nach nimmt eplan Funktionen raus weil wahrscheinlich keiner (oder wenige) bei diesem online-ding mitmacht wo alles während der arbeit an eplan geschickt (protokolliert) wird. wenn eplan online nicht bemerkt, dass eine Funktion genutzt wird steichen sie die. es wurde in der Vergangenheit bei einer user Tagung völlig überrascht von einem eplan Mitarbeiter erwähnt, dass die am häufigstengenutzte Funktion das blättern in den seiten ist.
Genau das habe ich auch so erlebt an einer Usertagung, gleiche Aussage mit dem Blättern. Und da habe ich die Bemerkung geäussert, dass ich dieses Online-Ding bei der Installation unserer Stationen ausgeschaltet habe. Ob denn die Statistik der verwendeten Funktionen rein darauf basiere. Weil ich mir vorstellen könnte, dass ich nicht der einzige sei, der dieses nach-Hause-telefonieren abgeschaltet hat. Die Antwort darauf weiss ich leider nicht mehr, aber besonders informativ war sie nicht, sonst hätte ich in irgend einer Form reagiert und die Funktion vielleicht wieder eingeschaltet  Allgemein habe ich das Gefühl in letzter Zeit, dass Eplan die User allgemein als "Anfänger mit Basiskenntnissen" hinstellt. Beim "Werbe-Gespräch" an der Messe zum Thema Certified Engineer habe ich angefragt, ob ich denn am Ende der Schulung in die Firma gehen kann und Standardisierungsaufgaben anfangen könne. Die (für mich) sehr überraschende Antwort: "Nein das ist so nicht die direkte Idee. Es geht darum, dass Wir dann mit Ihnen einen ausgebildeten Ansprechpartner haben, um auf Augenhöhe über Eplan-Funktionen und -Produkte diskutieren zu können, die Ihren Fortschritt in der Firma erhöhen können".
Also echt, hat für mich wirklich nur den Eindruck, als zeige man den vollen Lizenzumfang an der Schulung und dann zurück im Betrieb steht dann die Aussage, dass man so uns so viel optimieren könne aber dafür noch diese und diese Lizenz kaufen müsse. Ich jedenfalls bin aus dem Thema ECE raus... [Diese Nachricht wurde von Mr Burns am 06. Okt. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 06. Okt. 2016 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Ich kenne da noch ein paar andere Funktionen die einfach verschwunden sind, weil die angeblich niemand braucht. In unserer Firma dürfen wir keine Online-Überwachung installiert haben, aus Erfahrung weiss ich das gibt ganz viele Firmen, die ihre Daten nicht in einer Eplan Cloud haben wollen und genau darum nicht an der Onlineä-Überwachung mitmachen. Bei uns ist es inzwischen soweit, das wir uns nach einer alternativen Softwarelösung umschauen, voraussichtlich werden auch die Supportverträge gekündigt, denn eine Reaktionszeit von 2 Wochen ist einfach etwas lange für das viele Geld und meistens sind die Lösungen genau nach dem bereits erwähnten Muster: "das macht man nicht, das braucht ja keiner etc. Aus unserer Sicht ist die Version 2.3 noch einigermassen brauchbar, alles was neuer ist wird "kaputt optimiert". Manchmal hat man das Gefühl das Eplan eine Optimierungsfirma beauftragt hat. Es ist schade, aber was soll man machen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 06. Okt. 2016 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
hallo, das ist auch meine Meinung. wir sind derzeit auf Version 2.2 und die funktioniert auch ganz gut. in unserer Firma mache ich die systembetreuung des cads und habe dadurch zeit mich mit den Funktionen zu beschäftigen. eplan zielt wahrscheinlich hauptsächlich auf "plug and Play"-user ab, wobei das nicht abwertend gemeint ist sondern zum ausdruck bringt, dass es firmen gibt bei denen der elektrokonstrukteur an einem projekt über 2 jahre arbeitet (von entwurf, Hardware, Software und Inbetriebnahme). solche Anwender möchtens natürlich möglichst einfach haben (dazu wären aber die 3 knöpchen von eplan vorgesehen). warum alle in den sauren apfel beissen müssen ist mir auch schleierhaft. ------------------ ruplan4.61 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 HF1 Build 3297 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Okt. 2016 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Zitat: Original erstellt von a.braun: ...Aus unserer Sicht ist die Version 2.3 noch einigermassen brauchbar, alles was neuer ist wird "kaputt optimiert"...
...und wenn es nur wegen des Bus-Konfiguration Navigaroes war.
------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 06. Okt. 2016 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 07. Okt. 2016 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
|
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 07. Okt. 2016 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Zitat: Original erstellt von ralfm:
...und wenn es nur wegen des Bus-Konfiguration Navigaroes war.
ja, den benutzt doch keiner ist ne echte Frechheit dass der Entfallen ist! Und dass man nen Software"wunsch" stellen muss dass eine Entfernte Funktion wieder ein kommt der dann natürlich abgelehnt wird! Ich behelfe mir ein kleines bisschen mit der Listenansicht im SPS-Navigator, aber dass ist nur n billiger Behelf !
------------------ Gruss Susi *** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ***
 Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Inematov Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 15.06.2016 Electric P8 Prof. 2.7.3 HF4
|
erstellt am: 10. Okt. 2016 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
|
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 10. Okt. 2016 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
Zitat: Original erstellt von ralfm:
...und wenn es nur wegen des Bus-Konfiguration Navigaroes war.
Hast du mal im Kontextmenü des SPS-Navi Ansicht > Baugrupenträgerorientiert versucht? Hilft dir diese Ansicht weiter? Straight-Potter
------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Inematov Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 15.06.2016 Electric P8 Prof. 2.7.3 HF4
|
erstellt am: 14. Okt. 2016 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eTibor
|