| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Problem - Kabeldefinition - Potentialtyp (2317 / mal gelesen)
|
khgienger Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 81 Registriert: 18.06.2007 EPLAN Electric P8 2.9 Professional EPLAN Pro Panel 2.9 Add-On
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, ich habe folgendes Problem : 1. Artikel für Kabel hat eine Funktionsschablone - die Ader GN - ist "Undefiniert" 2. Die Ader ist an der PE-Klemmleiste (Definition: PE) angeschlossen und am Gerätekasten 3. Anbei das Bild vom Kabelnavigator Hat mir jemand nen Tip - wo der Fehler liegt - bzw. wie ich das beheben kann. Ansonsten funktioniert das Kabel einwandfrei...ist im Projekt noch mehrmals verwendet (aber eben ohne PE) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shrek77 Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 20.06.2005 EPLAN 5.50 - Plattform 2025 Electric P8 Fluid ProPanel
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für khgienger
Du gehst mit der Ader auf ein Ziel das vom Potential her ein PE Potential hat. Die Ader am Kabel hat nicht dieses Potential. Entweder das Kabel anpassen, bzw in der Logik der Klemme wo die Ader aufgelegt wird den Potentialtyp auch auf undefiniert ändern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für khgienger
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 25. Jan. 2023 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für khgienger
Hallo zusammen, ich krame dieses alte Thema mal hervor, weil ich gerade das gleiche Problem hatte (und hier die einfache Lösung präsentieren möchte, falls nochmal jemand danach sucht) Die grüne Ader soll entweder als PE oder als Signalkabel verwendet werden. Mit der Lösung, die Logik der angeschlossenen Klemmen/Geräteanschlüsse oder Potentiale zu ändern, war ich nicht zufrieden. Auf die Lösung bin ich nicht selbst gekommen, sondern habe mir vom Eplan-Support helfen lassen. Und die Lösung ist mal wieder simmpel; das typische "Brett vor dem Kopf" Erlebnis. Die Lösung lautet: Von dem Kabel eine Variante anlegen In dem vorliegenden Fall habe ich die Hauptvariante mit der Grünen Ader als "PE" in der Funktionsschalblone angelegt; und in der Variante "1_S" hat die grüne Ader in der Funktionsschablone den Potentialtyp "undefiniert"
------------------ gruß ger nim  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 30. Jan. 2023 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für khgienger
wie gewohnt unter den Teppich kehren Das Problem des "undefinierten Potenzials" zb in Kabeln ist seit dem Erscheinen des P8 bekannt und wurde bis heute nicht gelöst!! ein "undefiniertes Potential" wird von eplan generell als "Potential" behandelt und es kann ihm kein anderes, bereits definiertes Potential zugeordnet werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |