| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SQL-Server Express 2014 Arbeitsspeicherüberlauf mit EPLAN-Datenbank (v. 2.5) (3396 / mal gelesen)
|
Beonijas Mitglied Automatisierungstechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 08.10.2014 Win 7 64bit Eplan 2.5 Prof. (64Bit) Build 9380 (Expertenmode) SQL-Server Express 2014
|
erstellt am: 11. Jul. 2016 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass uns der eingestellte Arbeitsspeicher von 4GB für EPlan trotz Nichtnutzung von Eplan volläuft (z.B. übers Wochenende). Taskmanager zeigt 0,5-1,7% Nutzung an und der Arbeitsspeicher läuft sekündlich mit mehreren MB's immer weiter voll. Speicheroptimierung mit EPLAN-Support brachte nur verlangsamung. Vielleicht kennt Ihr noch Tipps und Tricks oder sogar Lösungen für dieses Problem! Würde mich über Kontakt freuen
------------------ Liebe Grüße Wolfgang Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein, deutsch-amerikanischer Physiker, 1879 - 1955 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 12. Jul. 2016 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beonijas
|
Beonijas Mitglied Automatisierungstechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 08.10.2014 Win 7 64bit Eplan 2.5 Prof. (64Bit) Build 9380 (Expertenmode) SQL-Server Express 2014
|
erstellt am: 14. Jul. 2016 00:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Django für die Antwort. Laut EPLAN-Support ist das ausreichend. Ist aber auch egal ob 4GB oder 32GB. Irgendwann läuft auch der voll und stoppt! ;-) Ebenfalls wird ja EPLAN in der Hilfe mit einem Express Server verbunden. Hmmm.... ------------------ Liebe Grüße Wolfgang Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein, deutsch-amerikanischer Physiker, 1879 - 1955 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pxecad Mitglied
 
 Beiträge: 260 Registriert: 13.02.2015 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Electric P8 2024 U1 Pro Panel 2024 U1 EEC Professional 2023 (Web EEC) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|
erstellt am: 18. Jul. 2016 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beonijas
Hallo, ich hatte etwas anderes Problem. Der Speicher vom Laptop reichte nach einigen Stunden nicht mehr aus und lief voll, wenn der SQL Server lief. Beim Installieren des SQL Server Express 2012 ist der Laptop in StandBy gegangen. Beim wieder Aufwecken lief die Installation dann fehlerfrei weiter durch. Jedoch waren in unregelmäßigen Abständen der Laptopspeicher ausgereizt. Eine komplette Deinstallion und Neuinstallation (ohne StandBy) hat das Problem behoben. ------------------ Wichtige EPLAN Infos --> Informationen zur EPLAN Installation (32Bit/64Bit/SQL) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beonijas Mitglied Automatisierungstechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 08.10.2014 Win 7 64bit Eplan 2.5 Prof. (64Bit) Build 9380 (Expertenmode) SQL-Server Express 2014
|
erstellt am: 19. Jul. 2016 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke pxecad  hab mich an die Installationanweisungen gehalten. Doch trotzdem bleibt das Problem. Eine Installation mit SQL Express 2014 und EPLAN P8 2.5 und 2.4 auf dem Laptop bringt keine Probleme. Einzig auf dem Server scheint das nicht zu laufen.  ------------------ Liebe Grüße Wolfgang Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein, deutsch-amerikanischer Physiker, 1879 - 1955 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chicken Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 137 Registriert: 21.10.2004 Version 2.5 HF2, Buildnr 9499
|
erstellt am: 20. Jul. 2016 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beonijas
Hallo, wir haben auch SQL Express 2014 (auf dem Fileserver - Win Srv 2012R2) im Einsatz, SQL ausschließlich für Eplan. Der läuft ohne Probleme und begnügt sich aktuell mit 643MB RAM laut Taskmanager und 0% CPU Last. Hast Du mal per SQL Server Profiler nachgeschaut ob Du auch Aktivität auf dem Server Feststellen kannst ? Vielleicht läuft irgendeine Auswertung/Statistik/Änderungsverfolgung oder so etwas was dir den Ram weggreift.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beonijas Mitglied Automatisierungstechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 08.10.2014 Win 7 64bit Eplan 2.5 Prof. (64Bit) Build 9380 (Expertenmode) SQL-Server Express 2014
|
erstellt am: 24. Jul. 2016 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke chicken, hab mit dem Eplan-Support sämtliches logging ausgeschlossen. Wir haben auch für internen Gebrauch noch zwei Datenbanken auf dem SQL Server laufen. nehme ich die EPlan Datenbanken weg, keine CPU Last, kein RAM Überlauf. Sobald ich die Eplan Datenbanken wieder aktiviere, fängt der Speicher langsam an zu füllen. Bin ehrlich gesagt ratlos und gefrustet! :-( Aber dabei fällt mir auf, dass ich unsere internen Datenbanken noch nicht raus genommen habe und eplan alleine laufen ließ. Das teste ich mal nach meinem Urlaub und geb hier Rückmeldung! Bis dahin besten Dank! :-D ------------------ Liebe Grüße Wolfgang Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein, deutsch-amerikanischer Physiker, 1879 - 1955 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chicken Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 137 Registriert: 21.10.2004 Version 2.5 HF2, Buildnr 9499
|
erstellt am: 26. Jul. 2016 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beonijas
Hast Du das ganze mal mit einer leeren/minimalen/neuen Eplan Datenbank versucht, also mit komplett anderen Inhalt als bisher ? Vielleicht ist irgendwo in deiner Eplan-Datenbank eine Schleife drin bzw. eine ungültige Zuordnung zwischen Artikeln und Zubehörlisten oder etwas in der Art. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beonijas Mitglied Automatisierungstechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 08.10.2014 Win 7 64bit Eplan 2.5 Prof. (64Bit) Build 9380 (Expertenmode) SQL-Server Express 2014
|
erstellt am: 17. Sep. 2016 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine komplett autarke Installation auf dem Laptop gemacht, mit SQL-Server und Eplan, mit dem Inhalt der Artikeldatenbank vom Server (xml-Export). Da kommt es nicht zu diesem Phänomen. Da kann ich ewig arbeiten. ;-) Da muss ich wohl mal den Server checken! ------------------ Liebe Grüße Wolfgang Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein, deutsch-amerikanischer Physiker, 1879 - 1955 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joseba Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 9 Registriert: 07.09.2011 EPLAN Electric P8 2.2 EPLAN Electric P8 2.3 EPLAN Electric P8 2.4 EPLAN Electric P8 2.5 Project options Fluid Multilanguage
|
erstellt am: 03. Nov. 2016 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beonijas
Hallo an alle, da ich das Problem bei der Umstellung auf SQL Server nun auch hatte kann ich vielleicht eine kleine Hilfestellung dazu geben. Auch bei mir lief alle 2 Tage der Speicher voll und ich konnte nicht mehr auf die Artikeldatenbank zugreifen. Fehler: Verbindung zum SQL-Server konnte nicht hergestellt werden. Fehler bei der Anmeldung. Nachdem die IT den Dienst der Datenbank neu gestartet hatte lief wieder alles einwandfrei. Wie gesagt trotzdem nervig alle 2 Tage diesen Fehler. Nachdem wir dann ein Update des SQL Server, Speicher erhöht hatten haben wir doch mal beim Support angerufen und diese (nicht ganz zufriedenstellende) Antwort erhalten: "Es handelt sich wahrscheinlich um einen SQL Server Express. Das Verhalten des sich unerklärlich füllenden Speichers ist uns bekannt, leider können wir von unserer Seite nicht viel dagegen unternehmen da es sich um ein Produkt aus dem Hause Microsoft handelt. Eine mögliche Maßnahme kann sein, die Option „Automatisch schließen“ der Datenbanken zu deaktivieren. Sprechen Sie diesbezüglich Ihre IT Abteilung an. Sollte das Verhalten sich damit nicht gebessert haben kontaktieren Sie bitte den Microsoft Support." Na ja, momentan haben wir ein Skript, dass der Server jeden Morgen um 5 Uhr neu gestartet wird, mal schauen ob wir da noch eine bessere Lösung finden.
------------------ ...letztlich bleibt alles anders Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |