Hallo,
die Excelanbindung geht in der EPLAN API wie sonst auch.
Einfach mal den Google bemühen da gibt es viele Beispiele mit Interopt, DAO oder ODBC für c#.
Ich lese unten nebenbei, dass Deine Anwendung von der EPLAN Version 2.2 bis zur EPLAN Version V2.6 funktionieren soll.
Dann solltest Du unbedingt bereits im Vorfeld darauf achten, dass Du bei EPLAN Version 2.6 ein reines 64bit Programm hast und das in Deinem Programm dann auch berücksichtigen solltest.
Vielleicht aber mal im Vorfeld überlegen, ob man für die Aufgabe überhaupt die EPLAN API benötigt, oder ob das nicht mit EPLAN Bordmitteln z.B. mit Auswertungen oder Beschriftungen lösbar ist.
Da gibt es ja einiges an Möglichkeiten.
Gruß FML
------------------
Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.
Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP