| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Montageort an BMK (2144 / mal gelesen)
|
Alex 82 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 185 Registriert: 04.01.2010 P8- Professional Version: 2024 und alles davor
|
erstellt am: 18. Mrz. 2016 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich versuche gerade den Namen der Montageplatte, auf welcher ich das Bauteil platziert habe, an das BMK zurück zu holen und dann im Schaltplan sichtbar zu machen. Dieses soll bei großen Schränke das Auffinden der Bauteile vereinfachen. Mir ist es aber nicht möglich, Selbst bei der Schaltschranklegende bekomme ich den Montageort (beschreibend) <20024> nicht angezeigt. Benötigt man dafür eine spezielle Lizenz? Ich bewege mich nur im 2D. Vielleicht hat jemand eine Idee, oder besser eine Lösung. Danke. ------------------ MfG Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ME1 Mitglied Elektromeister
 
 Beiträge: 240 Registriert: 25.03.2013 Eplan 5.70 sp1 MS-Paint
|
erstellt am: 18. Mrz. 2016 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex 82
Schreibe den Namen der Montageplatte hier rein: EPLAN503, Eigenschaftsplatzierung.Beschreibender Block.Einbauorte. Siehe auch Screenshot. Nicht vergessen in der Ebenenverwaltung sichtbar machen. Markiere alle platzierten Bauteile auf einer Montageplatte-> rechtsklick-> Eigenschaften übergreifend-> Name der Montageplatte bei "Montageort beschreibend" eintragen-> dann sollte im Stromlaufplan bei jedem platzierten Bauteil der Name der Montageplatte stehen. Schönes Wochenende ------------------ Gruß Michael ------------------ Sleep with an engineer, wake up smarter! 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 18. Mrz. 2016 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex 82
Zitat: Original erstellt von Alex 82: .. Bauteil platziert habe, an das BMK zurück zu holen und dann im Schaltplan sichtbar zu machen...
Hallo Alex, ist leider Handarbeit, automatisch ist mir nix bekannt warum nicht ist mir auch ein Rätsel
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Alex 82 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 185 Registriert: 04.01.2010 P8- Professional Version: 2024 und alles davor
|
erstellt am: 21. Mrz. 2016 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|