| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wie eigene 3D-Ansichten (Makros?) mit Grafikprogramm erstellen und in EPLAN import.? (2783 / mal gelesen)
|
BayerWaldWichtel Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 16. Mrz. 2016 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich verwende EPLAN Electric P8 2.5 HF1. Da ich im 3D-Bauraum nur viereckige Klötze anstatt schön modellierte 3D-Geräte sehe, würde ich gerne in einem CAD-Programm (FreeCAD, Sketchup, was auch immer) Modelle von Bauteilen erstellen, und diese dann in EPLAN importieren. Wie gehe ich da in EPLAN vor? Grüße, Bayerwaldwichtel. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 16. Mrz. 2016 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BayerWaldWichtel
Cheers, Auf das notwendigste heruntergebrochen: Voraussetzung ist ein vorhandenes step-file was idealerweise nur ein Teil enthält (und kein Flächenmodell sein darf), die Teilefarbe sollte nicht weiß sein (in hinblick auf den Ausdruck der Modellansicht), die Flächenfarbe ist zwar egal, ich finds aber gut wenn die der Realität entspricht. dann: 1. in einem Makroprojekt das Stepfile importieren (Bauraum -> importieren) 2. Wenn mehrere Teile dann hier vereinigen (Bearbeiten -> Grafik -> vereinigen) 3. Einbaufläche definieren und ausrichten (durch Einbaufläche drehen etc., nicht das Teil selbst drehen!) 4. das Makro (in seinen Eigenschaften) ggf. Klassifizieren so dass es zum Artikel passt 5. dem Bauraum einen (für deine Strukturen passenden) Makronamen und die Variante / Version vergeben 6. Makro erzeugen (Dienstprogramme -> Makros erzeugen) 7. das erzegute Makro mit dem zugehörigen Artikel in der Datenbank verknüpfen. Das ist wie gesagt das grundsätzliche Vorgehen hier bei uns - je nach Anforderung können (oder müssen) noch weitere Sachen gemacht werden (z.W. Anpasspunkt, Montageflächen /-punkte usw.) Das kann hier so pauschal nicht beanwortet werden. Grüßen! P.S. davon ausgehend, dass sich in Version 2.5 dahingehend nicht so viel geändert hat ;-) ------------------ Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BayerWaldWichtel Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 16. Mrz. 2016 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke. Das hat alles soweit schonmal sehr gut funktioniert. Ich habe in FreeCAD mal testweise ein Schütz modelliert und als STEP exportiert, dieses dann in EPLAN importiert. Nur Punkt 7 macht mir noch Sorgen. Wie genau verknüpfe ich das erstellte Makro mit dem entsprechenden Artikel in der Datenbank? Danke, Bayerwaldwichtel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 16. Mrz. 2016 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BayerWaldWichtel
In der Artikelverwaltung (brauchst natürlich Schreibrechte  ) wird das Makro im Reiter "Technische Daten" im Feld "Makro" hinterlegt. Es gibt noch den Ansatz, dass man das 3D Makro von den anderen (allpolig / Übersicht etc.) getrennt verwaltet, dann konnte man das 3D Makro auch unter "Montagedaten" im Feld Grafikmakro hinterlegen. (weiß nicht ob das in 2.5 noch so heißt...) Dies ist Firmenphilosophie - beides hat Vor- und Nachteile. Je nach dem wo du das Makro dann hingespeichert hast (üblicherweise EPLAN_DATA\Makros\*Firmenkennung*\ usw holst du das von dort. ------------------ Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
BayerWaldWichtel Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 16. Mrz. 2016 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|