| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fluid - Steuerleitung in Gerätekasten (2777 / mal gelesen)
|
Schlumpf3 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.03.2016 ePlan Fluid 2.3 HF2
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem erst mit Eplan begonnen und habe noch ein paar Schwierigkeiten... Bin dabei mir Makros zu erstellen und möchte gerne bei Ventilen die Steuerleitung in den Gerätekästen gestrichelt darstellen. Ich habe die Anschlüsse bereits als Steuerleitung in der "Anschlusslogik" eingestellt. Trotzdem sind die Verbindungslinien (die ja automatisch erzeugt werden) noch durchgezogen. Weiß jemand was ich falsch mache? mfG Thorsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schlumpf3
|
Schlumpf3 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.03.2016 ePlan Fluid 2.3 HF2
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Ralf, danke für die schnelle Antwort! Habe ich kontrolliert - passt! Hättest du noch mal ein Bild von deiner Einstellung in der "Anschlusslogik"? ------------------ -------------------------------- mfG Thorsten  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schlumpf3
|
Schlumpf3 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.03.2016 ePlan Fluid 2.3 HF2
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Funktioniert leider immer noch nicht  Habe mal das gleiche Makro wie du eingefügt, leider ohne Erfolg. Die Verbindung wird durchgezogen dargestellt obwohl die Ebenennverwaltung passt. Gibt es evtl. noch mehr Einstellungen die ich beachten muss?! ------------------
mfG Thorsten  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schlumpf3
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Schlumpf3 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.03.2016 ePlan Fluid 2.3 HF2
|
erstellt am: 04. Mrz. 2016 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Ralf, die Vorlage ist von 2011. Ich musste diese nehmen, da keine andere bei uns auf der Arbeit für Fluid vorhanden war/ist. Ich kann auch kein eigenes (neues) Basisprojekt anlegen ohne eine Vorlage, was ich auch sehr komisch finde. Denn was würde einer machen, der noch gar keine Vorlage hat?! Naja dann werde ich mich wohl damit abfinden, dass die Verbindungslinien durchgezogen sind und nicht gestrichelt. ------------------
mfG Thorsten  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |