| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan Projekt kann nicht geöffnet werden (5795 / mal gelesen)
|
k.oberholzer Mitglied Automatiker

 Beiträge: 14 Registriert: 22.10.2015
|
erstellt am: 15. Jan. 2016 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, Ich kann seit heute mein angefangenes Projekt nicht mehr öffnen. Sämtliche andere Projekte lassen sich ohne Problem öffnen. Fehlermeldung im Anhang angehängt. Kann mir jemand helfen, diesen zu beheben? Gruss k.oberholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 15. Jan. 2016 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k.oberholzer
Guten Morgen, Du kannst folgendes Probieren: Falls ein Projekt als defekt angezeigt wird, es aber scheinbar doch in Ordnung ist oder man versuchen will es doch zu öffnen, kann man schauen ob im Projektordner eine Datei mit Namen "NeedsDiagnostics.marker" existiert und diese löschen. ------------------ grüße FrankS EDIT: Ich sehe gerade erst das du einen "Multi-User Konflikt" hast, da wird das wohl nicht helfen [Diese Nachricht wurde von F.S. am 15. Jan. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 15. Jan. 2016 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k.oberholzer
Liegt das Projekt lokal auf dem Rechner oder im Netzwerk(Z=Netzlauwerk) (Serverneustart um verwaiste USER aus zu loggen) Arbeitest Du allein oder mit mehreren Rechnern an dem Projekt? Ist der Rechner bzw. P8 nicht richtig heruntergefahren oder gar abgestürzt. Wurde die offline Datenspeicherung deaktiviert? Kannst Du das alte Projekt kopieren und anschließend die Kopie bearbeiten. So kannst Du anschließend das defekte Projekt löschen. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen. 
[Diese Nachricht wurde von Hennig.T am 15. Jan. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 19. Jan. 2016 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k.oberholzer
Hallo, ich habe intern mal nachgefragt und hoffe, das hilft weiter. Viele Grüße Robin Angenommen, das Projekt ist von keinem weiteren Anwender in Bearbeitung, sollte es zuerst mit einer Kopie des Projektes versucht werden. Falls in P8 die Projektverwaltung zur Verfügung steht, so kann das Projekt hierüber kopiert werden, ohne es vorher öffnen zu müssen. Sollte dies fehlschlagen oder ist die Projektverwaltung nicht lizenziert, so muss das Projekt auf Dateiebene kopiert werden (elk-Datei und edb-Verzeichnis). Dieses kopierte Projekt sollte sich wieder ohne Fehlermeldung öffnen lassen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |