| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Betriebsmittelnavigator, Support Problem (3387 mal gelesen)
|
Christian Sirtl Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 09.07.2014 Eplan 5.70 SP2 Prof. Eplan P8 V2.9 SP1 Update 2 Prof. Eplan 2002 Update 4
|
erstellt am: 18. Dez. 2015 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, nach dem Update auf Version 2.5 würde ich sagen gibt´s mehr Probleme als vorher... Habe gestern versucht über den Betriebsmittelnavigator eine Geräteklemme in meinen bestehenden Gerätekasten zu ziehen. 
Leider hat man nun das komplette Makro an der Angel... 
Nach einem kurzen Test in der Version 2.4 war klar, dieses Problem gibt´s nur ab der Version 2.5 :-( Der Eplan Support meinte hierzu "Ja das ist eine neue Arbeitserleichterung für den Bediener, man müsste die Backspace Taste drücken um eine neue Funktion zu öffnen" 
Nach dem Bestätigen hat man nun die eigentlich gewünschte Geräteklemme am Curser. 
Kann mir jemand einen Tip geben wie man diese "tolle neue Funktion" wieder deaktivieren kann? Muss sagen vom Support einen Bug als Arbeitserleichterung zu verkaufen bringt mich leider nicht weiter Vielen Dank Gruß Chris
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 18. Dez. 2015 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Sirtl
Das macht er aber nur wenn bei dem Artikel auch ein Makro eingetragen ist. Die Bedienung ist halt immer so eine Sache. Der eine macht das so und der andere andersrum. Welche jetzt richtig oder nicht richtig ist ........ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 18. Dez. 2015 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Sirtl
Zitat: Original erstellt von django: Das macht er aber nur wenn bei dem Artikel auch ein Makro eingetragen ist.Die Bedienung ist halt immer so eine Sache. Der eine macht das so und der andere andersrum. Welche jetzt richtig oder nicht richtig ist ........
so sehe ich das auch, wobei mir aktuell noch nicht ganz klar ist wo ePlan mit seiner Bedienphilosophie hin möchte, ich muss sagen diese Funktion gefällt mir recht gut, jetzt kann ich mir sparen jedes mal via rechts klick, Makro platzieren auszuwählen,
es gibt aber auch Funktionen die ich gewohnt war an entsprechender stelle zu finden wie z.b. die kleinen blauen Pfeilschaltflächen (in der Meldungsverwaltung oder in den Navigatoren) hier sind Funktionen einfach ins Kontextmenü verschoben worden oder Funktionen sind komplett entfallen was mich ganz besonders beim adressieren von SPS-Adressen stört, hier ist die Schaltfläche entfernt worden mit der man das Schema wechseln konnte, das geht jetzt nur noch in den Projekteinstellungen, was aus meiner Sicht ein deutlicher Rückschritt ist und mich extrem in meiner Arbeit behindert, hier wurde ganz klar am Nutzer vorbei programmiert es gibt sicherlich noch mehr Punkte die zwar nicht jeden Nutzer gleich Betreffen bzw stören, dennoch frage ich mich warum nicht zunächst ernsthafte Probleme angegangen werden wie z.b. die Potentialnummerierung nach Quell/Ziel (ist zwar sicherlich ein Thema das kaum jemanden betrifft, aber im aktuellen Projekt hatte ich zu beginn schwer damit zu kämpfen, allein schon zu verstehen warum ePlan etwas macht bzw. nicht das macht was ich erwartet habe) auf der anderen Seite ist man somit natürlich auch gezwungen sich permanent damit zu beschäftigen und vielleicht doch die 300 Seiten PDF mit den neusten Änderungen zu lesen, jedoch ist die aktuelle Version 2.5 für mich ein Rückschritt in Bezug auf die Performance ich habe nur ein kleines Projekt zum testen mit 3 Seiten erstellt und wenn ich einen Artikel auswähle oder ein Betriebsmittel kopieren möchte dauern diese Funktionen ewig, das ist schlimmer als 2.0 und lässt sich zunächst nicht erklären da ja 2.4 HF4 (x64) sowie 2.2 HF1 (x32) super laufen ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 18. Dez. 2015 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Sirtl
|
wopf Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 07.07.2006 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 21. Dez. 2015 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Sirtl
Hallo Marco, das ist zwar off-topic, hier ein Hinweis zu deinem Problem bezüglich Addressierung: -------------------------------------------------------------------- was mich ganz besonders beim adressieren von SPS-Adressen stört, hier ist die Schaltfläche entfernt worden mit der man das Schema wechseln konnte, das geht jetzt nur noch in den Projekteinstellungen, -------------------------------------------------------------------- Lösung: das Format für die Adressierung kannst du nun vorher an der CPU definieren. Das kann bereits im Makro erfolgen, somit musst du dich nicht mehr um das Format kümmern. Es wird automatisch das hinterlegte Format für die Adressierung verwendet und umgeschaltet (siehe Bild). Viele Grüße Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 21. Dez. 2015 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Sirtl
oha sehr interessant, danke für den Hinweis, da muss ich mir doch dieses NEWS pdf zu Gemüte führen, hab es mir bisher nur ausgedruckt und hier am platz mahnend liegen dann wird man jetzt quasi dazu gezwungen die CPU's korrekt zu vergeben und auch entsprechend zuzuordnen, das habe ich mir bisher meist geklemmt, außer es gab mehrere CPU's mit überschneidenden Adressbereichen ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 04. Jan. 2016 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Sirtl
Zitat: Original erstellt von wopf: Lösung: das Format für die Adressierung kannst du nun vorher an der CPU definieren. Das kann bereits im Makro erfolgen, somit musst du dich nicht mehr um das Format kümmern. Es wird automatisch das hinterlegte Format für die Adressierung verwendet und umgeschaltet
Bei meinen Anwendungsfällen (innerhalb einer CPU) ist es meistens nötig mit mehreren Adressierungsformaten zu arbeiten. Es ist derzeit einfach nicht möglich nur mit einem Schema zu arbeiten. Häufig sind mindestens 2 Stück nötig. Da war die vorherige Bedienphilosophie eindeutig besser. Gruß Holger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| (Senior) Projektleiter (m/w/d) nachhaltige Energiekonzepte für die Wärmewende | ?Da steckt mehr dahinter!?: Als größter Energiedienstleister der Region Rhein-Main ist es unser Anspruch, Menschen mit zuverlässigen und passgenauen Energielösungen zu versorgen. Das setzt Ihre Energien frei? Dann finden Sie bei uns die Werkzeuge, um die neue Energie- und Arbeitswelt zu gestalten: Gestaltungsspielraum, innovative Technik und ein erstklassiges Team. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! ... | Anzeige ansehen | Energie und Umwelttechnik |
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 24. Jan. 2016 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Sirtl
Zitat: Original erstellt von Christian Sirtl: ...versucht über den Betriebsmittelnavigator eine Geräteklemme in meinen bestehenden Gerätekasten zu ziehen.Leider hat man nun das komplette Makro an der Angel...
Hallo Chris, dein Makro ist unvollständig (Siemens Makro aus älterer Version) Erweitere das Makro um eine Variante, die nur einen SPS-Anschluss hat, und schon wird aus deinem Problem eine Arbeitserleichterung  ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |