| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: P8 2.4 HF4: Taster mit verteilten Kontakten (3311 mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3420 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 07. Dez. 2015 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Ich bekomme folgendes einfach nicht hin: Seite 1: Taster mit einem Schließer (hier ist das BMK sichtbar und Artikel (3 Artikel) hinterlegt) und einem Öffner (durch mechanische Wirklinie verbunden) Seite 2: Schließer Aber, ich bekomme es nicht hin, das auf Seite 1 die 3.Ebene dargestellt wird und mit einem Querverweis ausgestattet wird. Lasse ich den Kontaktspiegel anzeigen, dann wird immer nur der Öffner dargestellt. Die Funktionsschablonen aller drei Artikel habe ich schon kontrolliert. Dann habe ich mittel Paarquerverweis probiert, aber auch das will nicht funktionieren. Der Schließer auf Blatt 2 zeigt aber einen Querverweis auf Blatt 1. Irgendwelche Idee? Werde mal Morgen versuchen das Projekt auf die beiden zu reduzieren, um es hier zu posten. Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 07. Dez. 2015 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Moin Heiko, wie meinst du das mit dem Kontaktspiegel? EDIT: So, Süppchen ausgelöffelt... Also per Paarquerverweis geht das auf jeden Fall. ------------------ Grüße Ralf -------------- [Diese Nachricht wurde von ralfm am 07. Dez. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3420 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 07. Dez. 2015 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 07. Dez. 2015 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo, also von einem derartigen Schalter ist mir nichts bekannt, allerdings muss für die Paarquerverweise einiges passen. Wenn du auf dem Kontakt auf S. 2 die Taste "F" drückst, springt EPLAN dann zum Gegenstück und wieder zurück? Eventuell kein Querverweistext zur Anzeige gebracht? Werden im Betriebsmittelnavi unter dem BMK alle 3 Kontakte angezeigt? ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3420 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 07. Dez. 2015 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, Zitat: Original erstellt von ralfm: Hallo, also von einem derartigen Schalter ist mir nichts bekannt, allerdings muss für die Paarquerverweise einiges passen. Wenn du auf dem Kontakt auf S. 2 die Taste "F" drückst, springt EPLAN dann zum Gegenstück und wieder zurück? Eventuell kein Querverweistext zur Anzeige gebracht? Werden im Betriebsmittelnavi unter dem BMK alle 3 Kontakte angezeigt?
Kläre ich Morgen auf der Arbeit und melde mich dann noch mal. Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 08. Dez. 2015 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo! Wenn die Kontakte im Kontaktspiegel autauchen sollen, müssen deren Funktionsdefinition bei mir auf Spulen, Kontakte und Schutzbeschaltungen > Schließer/Öffner, 2 Anschlüsse > Schließer/Öffner, Hilfskontakt eingestellt sein. Ganz wichtig: Haken raus bei Hauptfunktion. Wenn mit Paarquerverweis gearbeitet wird gilt ebenfalls: Haken raus bei Hauptfunktion. Nur ein Kontakt darf die Hauptfunktion tragen. war bei mir der häufigste Fehler. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Vermesser:in (m/w/d) | - Eigenverantwortliche Erstellung von Abrechnungen im Tief- und Straßenbau
- Durchführung von Vermessungsarbeiten im Bauablauf sowie zur Aufmaßermittlung
- Dokumentation und Auswertung der Vermessungsergebnisse & Übernahme der Ergebnisse in die Abrechnungssoftware
- Unterstützung bei der Kalkulation und Abrechnung zur Auftragserlangung
- Kommunikation und ...
| Anzeige ansehen | Bauwesen |
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3420 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 08. Dez. 2015 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|