| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Eplan Forum geht in die nächste Runde: Lernen von den Besten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS Funktionstexte Platzhalter (1590 mal gelesen)
|
Rued76 Mitglied Servicetechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 07.12.2015 EPlan V2.4 HF2
|
erstellt am: 07. Dez. 2015 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit, erstmal muss ich erwähnen, daß ich recht neu bei EPlan bin. Habe aber schon die Suche genutzt. Mein Problem (außer daß ich ein altes Projekt von einem Vorgänger bearbeiten muss) ist, ich würde gern wissen wie ich an SPS Eingängen etc. eventuell einen Platzhalter anbringen kann. Sprich, wenn der Eingang im Schaltplan keinen Pfad-Funktionstext hat soll in der Übersicht "Reserve" o.ä. drin stehen. Vielen Dank vorab. Rüdiger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 08. Dez. 2015 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rued76
könnte über einen Filter im BM-Navi funktionieren, mit folgenden Kriterien Darstellungsart = Übersicht Funktionsdefinition = SPS-Anschluss, DE Funktionstext (automatisch) = Funktionsdefinition muss man dann noch 3x ändern in DA, AE und AA es werden alle Anschlüsse im Navi gefiltert ohne Funktionstext, jetzt kann man alle markieren und hier Reserve eintragen ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| CAD Zeichner im Bereich Modelling (m/w/d) | Als eines der führenden Unternehmen am Markt sind wir als Dienstleister im Rohrleitungs- und Anlagenbau ein verlässlicher Partner. Vorrangig in Deutschland, aber auch grenzüberschreitend realisieren wir die anspruchsvollen Projekte unserer Auftraggeber: Flexibel, sicher, termingerecht und in überzeugender Qualität. Diese vier Säulen geben unseren Auftraggebern seit fast 70 Jahren Planungs- und Investitionssicherheit.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
EplAndreas Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 103 Registriert: 02.05.2013 Win10 64Bit; P8 prof. 2.3.5
|
erstellt am: 09. Dez. 2015 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rued76
Mit der Funktion "Blockeigenschaften" geht das ganz gut: Projekt/ Eigenschaften/ Reiter Eigenschaften: Hier fügst du einmal die Eigenschaft (über Sonnensymbol) "Blockeigenschaft: Ersetzungstext [n]" ein ([n] = beliebig freie Nummer) und trägst dort als Wert "=││??_??@Reserve;" ein (ohne Anführungszeichen) Dann noch "Blockeigenschaft: Format (SPS-Anschluss) [n]" einfügen und mit "[20201<20031,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,10>]" füllen. In der SPS Übersicht vergibst du nun dem SPS-Eingang statt der Anzeige des Funktionstext die "Blockeigenschaft [n]" ([n] = Nummernvergabe bei "Blockeigenschaft: Format (SPS-Anschluss) [n]". Dabei die Funktionen "Blockeigenschaft" und "Blockeigenschaft: Format" nicht verwechseln, was einem als Anfänger gerne passiert! Gutes Gelingen :-)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |