| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Steckplatz bei SPS (1615 mal gelesen)
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 16. Nov. 2015 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle, ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch irgendwie. Ich muss mit eplan 2.4 arbeiten und es ist niemand da, den ich fragen könnte. Vielleicht kann mir hier jemand einen Ratschlag geben. Also, ich versuch mal, mein Problem darzustellen: Ich soll einen Plan ändern bzw. ergänzen. Jetzt brauche ich noch eine SPS-Karte. Ist auch soweit kein Problem. Wenn ich aber in der Übersicht ein neues Modul setze (oder ein bestehendes kopiere), bekomme ich eine Abfrage "Wertesatz auswählen: Steckplatz 1-99". Bis zur Version 2.2 konnte man in den SPS-Eigenschaften noch den Steckplatz eintragen, hier finde ich diese Option gar nicht mehr. Wo kann man das jetzt ändern? Und wo ist der Wertesatz bzw. wie kann ich da was ändern? Finde hier auch nichts. Da gibt's nur Platzhalterobjekte, wozu sind die? (s. Bild). Ich hoffe, ich konnte mein Problem rüberbringen und dass ich mit eurer Hilfe dieses lösen kann. Vielen Dank. Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 16. Nov. 2015 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hi Bernhard, von der 2.3 auf die 2.4 hat Eplan die SPS-Einstellungen geändert. Mit der 2.3 und früher wurden die SPS-Daten im SPS-Kasten in einem eigenen Register eingestellt. Jetzt ist das nur noch an einem Bus-Anschluss mit der Darstellung einpolig möglich. Alte Daten aus den Vorgänge-Versionen können nicht mehr geändert werden. Im Menu Projekt\Organisieren\Komprimieren kann das Projekt von solchen Daten gesäubert werden.. Am Anker sind Wertesätze hinterlegt. Mit rechte Maus auf den Anker "Wertesatz" kann der Wertesatz geändert werden. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! [Diese Nachricht wurde von Christof G am 16. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Kälte-/Wärmeerzeugungs-anlagen in der Abteilung Wärme- und Quartiere (m/w/d) | Stuttgart will 2035 klimaneutral werden. Bei diesem Ziel spielt die Stadtwerke Stuttgart-Gruppe eine Hauptrolle. Als Motor der Energiewende wollen die Stadtwerke Stuttgart bis zu einem Viertel der Stuttgarter CO2-Emissionen reduzieren und leisten damit den größten Einzelbeitrag. Dabei setzen wir auf alles, was die Energiewende zu bieten hat: Ökostrom aus Solar- und Windenergie, Wärme aus erneuerbaren Quellen und Dienstleistungen rund um Energieeffizienz.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 18. Nov. 2015 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christof, vielen Dank für deine Antwort. Nun, irgendwie funktioniert da einiges nicht mehr in eplan wie früher. Die Wertesätze konnte ich ändern, aber wie kann ich da keinen Wert hinterlegen? Bei den alten Modulen steht nirgends etwas, aber ich kann das Bauteil gar nicht setzen (oder kopieren) ohne einen Wertesatz zuzuweisen. Wie geht das? (siehe Bild) Überhaupt krieg ich einiges nicht hin, was früher selbstverständlich war. Wieso muss man da immer was ändern, dass es nicht mehr funktioniert? Viele Grüße, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |