| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SQL Datenbanken (6026 mal gelesen)
|
PeSm Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 63 Registriert: 08.07.2013 EPLAN Electric P8 Select EPLAN Electric P8 Select V2.3 International HF1 Buildnummer 7451
|
erstellt am: 06. Okt. 2015 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo EPLANer, da im nächsten Jahr wieder vermehrt Projekte auf mich zukommen habe ich es in Angriff genommen nun auf die 2.4 und danach auf 2.5 umzustellen. Als Grundlage habe ich mir die Anleitung von Bernd zur Installation des SQL Server 2012 Express geholt und bin danach verfahren. In der Funktionsauswahl hatte ich etwas weniger stehen als auf der Anleitung, die Installaton lief ordentlich. Installiert habe ich in den EPLAN-Ordner auf c: unter ProgrammFils. Mich hat weiterhin verwundert, dass es kein SQL-Server- Managementstudio in meiner Version gibt. Deshalb hab ich dann noch die SQL Server 2008 nachinstalliert. Das Managementstudio greift aber nicht auf die 2012 Express zu. Nun wollte ich in der 2.4 die Datenbank einrichten, da kommt die Fehlermeldung (siehe Bild). Damit kann ich als Nichtprogrammierer nun gar nichts anfangen. Und bei Google ist auch keine Erläuterung zu finden. Wer hat diesen Fehler evtl. auch gehabt und eine Lösung gefunden? Oder hat jemand eine Idee? Für Eure Antworten bin ich sehr dankbar. Viele Grüße aus Berlin Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Okt. 2015 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeSm
|
PeSm Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 63 Registriert: 08.07.2013 EPLAN Electric P8 Select EPLAN Electric P8 Select V2.3 International HF1 Buildnummer 7451
|
erstellt am: 06. Okt. 2015 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, Danke für deine schnelle Antwort. Es ist doch schon ein Lichtblick, dass auch noch ein anderer Nutzer diese Meldung kennt. Anbei habe ich die gemachten Einstellungen angehängt. Den Servernamen habe ich in SQL Express 2012 unter "Daten improtieren / exportieren 64bit" ausgelesen. Das SQL-Server Management Studio, wie Bernd es beschreibt, hab ich ja bei meiner Installation komischerweise nicht. Liebe Grüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Okt. 2015 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeSm
Hi, sieht doch ganz gut aus, du hast einen Server, jetzt noch eine Datenbank, dann sollte es klappen. Ich habe mir SQL 2014 installiert, da war ein Managementstudio dabei. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeSm Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 63 Registriert: 08.07.2013 EPLAN Electric P8 Select EPLAN Electric P8 Select V2.3 International HF1 Buildnummer 7451
|
erstellt am: 06. Okt. 2015 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort Ralf. Um eventuellen Fehlerquellen aus dem Weg zu gehen, weil ich ja nun SQL Express 2008 und 2012 nebeneinander installiert habe, werde ich die deinstallieren und morgen den 2014 versuchen. Das im Feld Datenbank auch was eingetragen werden muss war mir nicht bewußt. Ich melde mich dann morgen wieder. Sollte es dann wieder nicht funktionieren versuche ich die Access Engine. Darüber hab ich gerade auch einiges gelesen. Irgendwas muss ja mal klappen. Schönen Feierabend Ralf und allen anderen Lesern. Liebe Grüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Braini87 Mitglied Technischer Redakteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 11.07.2008 EPLAN Eletric P8 2.7 Prof. HF5 EPLAN ProPanel Prof.
|
erstellt am: 07. Okt. 2015 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeSm
|
PeSm Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 63 Registriert: 08.07.2013 EPLAN Electric P8 Select EPLAN Electric P8 Select V2.3 International HF1 Buildnummer 7451
|
erstellt am: 07. Okt. 2015 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen EPLANer vielen Dank für Deine Antwort Braini. Diese Anleitung hatte ich noch nicht. Gestern habe ich erst einmal alles was SQL betrifft wieder deinstalliert und mache mir dann den SQL Express 2014 drauf. Dann stelle ich das so ein. Danke und viele Grüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeSm Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 63 Registriert: 08.07.2013 EPLAN Electric P8 Select EPLAN Electric P8 Select V2.3 International HF1 Buildnummer 7451
|
erstellt am: 13. Okt. 2015 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo EPLANer, kurze Rückmeldung zu diesem Thema. Hab nun die SQL Datenbanken über SQL Express 2014 eingerichtet. Hat mit Eurer Hilfe geklappt, Danke noch mal. Nur die Projektverwaltung, wie bei Bernd's Anleitung beschrieben finde ich bei mir nicht. Aber ich denke, dass liegt an meiner Select-Version. Nun kann ich meine zukünftigen Projekte auch in V2.4 und 2.5 bearbeiten. Vielen Dank und schöne Woche Euch allen Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 13. Okt. 2015 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeSm
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 13. Okt. 2015 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeSm
Hi, meines Wissens gibt es in der Select die Projektverwaltung nicht nur als Optionspaket. Projekte werden mit "Projekt\Öffnen" über den Dateiexplorer geöffnet. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! [Diese Nachricht wurde von Christof G am 13. Okt. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 13. Okt. 2015 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeSm
|

| Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) für Elektrotechnik | Mit über 360.000 Mitarbeitenden weltweit zählen wir zu den größten Arbeitgebern und sind ein führendes Unternehmen in unserer Branche. Unsere Abteilung Capital Projects ist deutschlandweit für Bau- und Investitionsprojekte verantwortlich. Wir erbringen umfassende Leistungen in allen relevanten Gewerken der Bereiche Hochbau und Technische Gebäudeausrüstung in Rechenzentren. Im Rahmen von Baumaßnahmen im Bestand erbringen wir von der Planung bis zur Ausführung alles aus einer Hand.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
PeSm Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 63 Registriert: 08.07.2013 EPLAN Electric P8 Select EPLAN Electric P8 Select V2.3 International HF1 Buildnummer 7451
|
erstellt am: 13. Okt. 2015 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, Christof, das hab ich mir gedacht. Projekt Öffnen, ist richtig. Geht auch aus der V2.3 ziemlich problemlos. Muss aber morgen dann ein Projekt aus der 5.74 hoch holen. Hoffe das geht auch problemlos. Ich wünsche allen einen schönen Feierabend Grüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |