| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EEC One und EEC abgeschafft? EEC Professional (3159 mal gelesen)
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 22. Sep. 2015 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey ho, gestern hatten wir ein längeres Gespräch mit den Leuten von EPLAN. Nachdem ich mich über die Automatische Stromlaufplangeneration informiert habe (hier und in anderen Foren) war mir die API, EEC One und EEC bekannt. Nun sagten mir die Herren von EPLAN EEC One ist komplett auf Eis gelegt worden und EEC gibt es nicht mehr und wird durch EEC Professional ersetzt, welches wohl nochmal deutlich teurer sein soll. Bei der API Eigenentwicklung haben sie direkt abgeblockt, das wäre zu Umständlich - bei meinen Recherchen bin ich allerdings darauf gestoßen, dass EEC an vielen Punkten an seine Grenzen stößt und eine API Eigenentwicklung das einzige Sinnvolle bei unseren vielen Varianten und Optionen sein wird. Hat jemand nun das EEC Prof.? Kann jemand bestätigen dass die anderen beiden geschlossen wurden? Bei der Preisauskunft wollten sie gestern gar nichts sagen, allerdings vermute ich, dass die Preise deutlich teurer sein werden als die damals genannten 12.000 (EEC One) und 25.000 (EEC). Kennt ihr da evtl schon Preise? Wo seid ihr bei EEC One/EEC an eure Grenzen gestoßen? Liebe Grüße Thorsten ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepe-perez Mitglied Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant
  
 Beiträge: 941 Registriert: 11.09.2009 Eplan 5.70 Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4 Win 10 Pro Microsoft 365
|
erstellt am: 23. Sep. 2015 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Das Thema interessiert mich auch. Deshalb hänge ich mich mal dran. Gruss Pepe ------------------ Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Mechaniker (m/w/d) im Schichtbetrieb | Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen. Als globales Gesundheitsunternehmen haben wir einen besonderen Auftrag: die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Helfen Sie uns, die Lebensqualität einer wachsenden Zahl von Patienten auf der ganzen Welt zu verbessern, und werden Sie ein wichtiger Teil unseres Teams.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Hallo Thorsten, da habt ihr euch, glaube ich, missverstanden. Wir kündigen weder EEC One noch EEC Professional ab. Zu Deinen Fragen Zitat: Nun sagten mir die Herren von EPLAN EEC One ist komplett auf Eis gelegt worden und EEC gibt es nicht mehr und wird durch EEC Professional ersetzt, welches wohl nochmal deutlich teurer sein soll.
Das EEC One gibt es weiterhin, und wird auch nicht auf Eis gelegt. Bestes Beispiel dafür ist, dass es zu Beginn nur mit der Elektro- und Fluidtechnik zusammengearbeitet hat, und seit letztem Jahr und der Version 2.4 auch den Schaltschrank- und Schaltanlagenbau unterstützt. Und das wird sicherlich noch nicht das Ende sein. Neben dem EEC One haben wir das EEC Professional. Das bietet noch mehr Möglichkeiten im Bereich Konfiguration und Variantenmanagement als das EEC One Produkt. Preise haben sich da meines Wissens nicht geändert. Zitat: Bei der API Eigenentwicklung haben sie direkt abgeblockt, das wäre zu Umständlich - bei meinen Recherchen bin ich allerdings darauf gestoßen, dass EEC an vielen Punkten an seine Grenzen stößt und eine API Eigenentwicklung das einzige Sinnvolle bei unseren vielen Varianten und Optionen sein wird.
Gerade im Bereich Varianten und Vielfalt an Konfigurationsmöglichkeiten stößt das EEC Prof nicht an seine Grenzen. Dafür ist es konzipiert worden. Die API ist ein Bestandteil der EPLAN Plattform und für die Automatisierung innerhalb der Plattform einsetzbar. Das EEC Prof dagegen bietet die Möglichkeit eine Automatisierungs- und Generierungsumgebung außerhalb der Plattform aufzubauen. Setz dich doch noch mal mit den EPLAN Kollegen in Verbindung, damit ihr das klärt. Viele Grüße Robin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |