| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: PDF-Export, Schreibgeschützt (1868 mal gelesen)
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gneolf Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 31 Registriert: 30.03.2010 Windows 7 Enterprise / 6GB RAM Intel Xeon W3550 / Nvidia Quadro 2000 OrCAD Capture & PCB-Editor 16.5 S014 AutoCAD 2010 / Altium Designer 13.3.4 ePLAN electric P8 Select 2.3 (7352)
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_K
Hallo Holger, ich habe das kurz getestet und ergoogelt, es scheint sich nicht um einen de-aktivierbaren Schreibschutz zu handeln. Sondern um einen permanenten zur Archivierung von Revisionsständen. Gruß Flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von gneolf: ... es scheint sich nicht um einen de-aktivierbaren Schreibschutz zu handeln.
Da Adobe Acrobat nach einem Kennwort verlangt, wenn der Schutz aufgehoben werden soll, gehe ich von einem in Eplan fest eingestelltem Kennwort aus. Mir ist auch nicht bekannt das man ein PDF so schützen kann das er nie wieder - auch nicht vom Autor - aufgehoben werden kann. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |