| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Versionsunterschiede - Compact - Select - Pro (14127 mal gelesen)
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 16. Sep. 2015 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ein Bekannter von mir fragte mich nach einer guten CAE Software - da ich ja schon ePlan gewöhnt bin wollte ich ihn auch in diese Richtung bringen (P8 2.4) - weiß aber nicht so ganz wo die Versionsunterschiede liegen. Da er auch etwas größere Projekte bis ca. 1000 Seiten bearbeiten bzw. projektieren muss denke ich mal das compact da komplett rausfällt. Was hat es mit Select auf sich? Was kann die Professional mehr - denn auch da gibts ja noch etliche Module die man dazukaufen kann.. Wichtig ist Artikelverwaltung sollte vorhanden sein - die Schaltpläne sollen Auswertungen, Schaltschrankzeichnungen (2D), Allpolige Darstellungen, SPS-Übersichten, Bus-Übersichten enthalten - Übersetzungen - einpolig usw. wird nicht benötigt. Kann mir da mal jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen bevor ich ihn auf die Vertriebler von ePlan loslasse  Grüße Björn P.S.: Als Workstation soll ein HP Z440 mit Xeon und 16Gbyte ECC-DDR4-RAM nebst 512gbyte SSD zum Einsatz kommen - die Displays könnten 2x27" 4K sein - Frage ist ob das überhaupt Sinn macht oder man lieber 2560x1440er Displays holt - Hat jemand Erfahrungen mit ePlan 2.4 unter Windows 10 Pro? oder soll man lieber bei Windows 7 Pro /8.1 Pro bleiben? Office 2013 64 Bit ist Voraussetzung für Artikelverwaltung und Excel Auswertungen - oder??
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 06:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Anbei mal die Leistungsbeschreibung von 2.3 ... Seite 78ff ist für dich/euch interssant :-) select stößt auch schon bei 1000 Seiten an seine grenzen würde ich sagen. wir haben ~ 80 Seiten und sind mit professional genau richtig! artikelverwaltung haben alle glaube ich (jedenfalls hatte ich sie sogar bei compact) Auswertungen kommen auf die module an die die Version hat! du kannst nur das Auswerten der module die du auch hast Schaltschrankzeichnungen kannst du mit mounting panal machen ... ist bei select und professional dabei ... allpolige Darstellung und sps übersichten sind überall enthalten - bus übersichten muss man sich zusammen basteln! Übersetzungen (Multi language Translation) und einpolige Darstellung (single line) sind bei professional trotzdem dabei. ich rate stark dazu professional grad bei der größe anzuschaffen! wir haben mit "kleineren" rechnern und es läuft einwandfrei ... wobei wir jetzt alte CAD Rechner bekommen (32 GB Ram, 256 SSD, 3x 27 Zoll Full HD, ...) Office 64 bit wird benötigt aber man muss acess 64 bit noch einen treiber installaierenö ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Braini87 Mitglied Technischer Redakteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 11.07.2008 EPLAN Eletric P8 2.7 Prof. HF5 EPLAN ProPanel Prof.
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Zitat: Original erstellt von ThMue: wir haben mit "kleineren" rechnern und es läuft einwandfrei ... wobei wir jetzt alte CAD Rechner bekommen (32 GB Ram, 256 SSD, 3x 27 Zoll Full HD, ...)
Sind euch die Wartezeiten zu lang? Kannst du bitte die vollständige Konfiguration des CAD-Rechners bekannt geben. Wir stellen eventuell auf EPLAN um und bekommen neue Rechner. Diese werden aber so konfiguriert, dass eine geringe Wartezeit vorhanden ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.schlueter Mitglied Konstruktion Elektrotechnik

 Beiträge: 27 Registriert: 23.04.2014 Eplan Electric P8 Prof. Version:2022. Build:17561 Windows 10 Prof. x64
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Moin Moin, ich muss meinem Vorredner etwas widersprechen. Also die Select hat keine Beschränkung in der Seitenzahl. Die kann unbegrenzte Seitenzahlen bearbeiten. Dennoch sollte bei Projekten größeren Umfangs mindestens zur Professional gegriffen werden. Wir setzen bei uns im Betrieb Professional und Select ein. Hier mal eine Auflistung der gravierenden Einschränkungen der Select-Version : 1)SPS-Funktionalitäten nicht vorhanden (Übversichten ja, aber keine erweiterten Funktionen, wie z.B. automatische Adressierung von SPS, was bei großen Projekten erheblich Zeit spart) 2)keine Einpolige Darstellung 3)kein Revisionsmanagement (Besonders interessant für Instandhaltungen) 4)Keine Übersetzungsfunktion für Projekttexte und dergleichen 5)Keine Grafischen Reports (brauch man in der Regel auch nicht unbedingt) 6)Keine Projektverwaltung (diese möchte ich nicht missen!) Aber man muss sich auch im klaren sein, dass die Professional je nach Konditionen schnell mal 5.000 Euro mehr kosten kann als die Select. Ebenfalls ist zu bedenken , dass man auch unbedingt einen Servicevertrag abschließt ( der bei der Professional auch mehrere hundert Euro teurer ist pro Jahr). Ob man diese Funktionen braucht, muss jeder für sich selber entscheiden ( ich brauche Sie )  Office 64-Bit wird NICHT ZWINGEND benötigt. Ich rate davon ab, da es mit Office-Plugins andere Programme oft zu Problemen kommt. Wenn man Artikel, Projekt und Übersetzungsdatenbank auf SQL-Server umschwenkt, dann kann man auch das 32-Bit Office behalten. Die aktuelle Version 2.5 erfordert auf jeden Fall einen dieser beiden Schritte (64-Bit Office oder "besser" SQL-Server). Hoffe ich konnte helfen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Zitat: Original erstellt von s.schlueter: ... Die aktuelle Version 2.5 erfordert auf jeden Fall einen dieser beiden Schritte (64-Bit Office oder "besser" SQL-Server).
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe vor der Installation der 2.5 von Microsoft die "AccessDatabaseEngine_X64" mit dem Parameter /passive installiert. Funktioniert hier tadellos mit einem Office 2007 bzw 2010 zusammen. Näheres ist HIER beschrieben. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
@Braini87 Ich kenn selbst die CAD Rechner noch nicht genau, da nicht klar ist, ob wir aus Büro 2,3 oder 4 die Rechner bekommen. Es kommt halt echt auf viele Faktoren an. Netzwerk, Datenbank usw ... sind alles Faktoren @s.schlueter Ich hab das mit der Seitenzahl nicht auf Select bezogen, aber bei solch einem Umfang der Pläne macht Select einfach keinen Sinn meiner Meinung nach. Mit 5000 Euro ist deine Größenordnung richtig und das mit dem Software Serivce ist enorm wichtig am Anfang, da viele Fragen aufkommen werden! Welche Plugins haben bei 64 Bit Probleme? wir haben alles auf 64 Bit umgestellt und alles funktioniert nach wie vor - denke gibt evtl echt Plugins die Fehler verursachen. SQL Datenbank ist wichtig - sind auch am Umstellen. @Holger_K EPLAN 2.5 haben wir ebenfalls in 64 BIt laufen ... Office haben wir 64 Bit und vorher hatten wir 32 Bit + AccessDatabaseEngine_X64 und geht auch ... aber damit alles 100% kompatible ist rate ich zu allem 64 Bit! ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Braini87 Mitglied Technischer Redakteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 11.07.2008 EPLAN Eletric P8 2.7 Prof. HF5 EPLAN ProPanel Prof.
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Zitat: @Braini87 Ich kenn selbst die CAD Rechner noch nicht genau, da nicht klar ist, ob wir aus Büro 2,3 oder 4 die Rechner bekommen. Es kommt halt echt auf viele Faktoren an. Netzwerk, Datenbank usw ... sind alles Faktoren
Kannst du dann bitte bescheid geben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.schlueter Mitglied Konstruktion Elektrotechnik

 Beiträge: 27 Registriert: 23.04.2014 Eplan Electric P8 Prof. Version:2022. Build:17561 Windows 10 Prof. x64
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Hallo ThMUe, das kann ich dir so Pauschal nicht beantworten mit den Plugins, da ich nicht sagen kann, welche derjenige benutzt. Ich meine PlugIns von externen Anwendungen wie z.B. Warenwirtschaftssystemen, DMS-Systemen und was eben noch alles mit Office "agiert". Die meisten Anwendugen sind noch nicht so weit, dass sie 64-Bit Plugins unterstützen. Schau mal bei Microsoft nach ; sogar die empfehlen, zur 32-Bit Variante zu greifen. Auf vorinstallieren Systemen sind auch immer 32-Bit Offices installiert, da diese einfach kompatibler sind. Ich sehe nicht den Grund auf 64-Bit Office umzusteigen; zumal es für "Normalanwender" keine Verbesserungen bietet. Diese Datenmengen, die ich z.B. in Office-Dokumenten habe, können locker auf 32-Bit bedient werden. Ich würde grundsätzlich zur SQL-Datenbank tendieren. Diese laufen auch ordentlich im Multi-User Betrieb. Wenn ich außerhalb vom Büro arbeite ( also ohne Server ) , nutze ich einen SQL-Server der lokal bei mir auf dem Rechner liegt. ( SQlL Server Express ist übrigends im Normalfall ausreichend und kostenlos ) .
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 19. Sep. 2015 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Braini87 Mitglied Technischer Redakteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 11.07.2008 EPLAN Eletric P8 2.7 Prof. HF5 EPLAN ProPanel Prof.
|
erstellt am: 21. Sep. 2015 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Solange in den News nicht Windows 10 drinnen steht, wirst du auch keinen Support erhalten. Das Programm wirst du installieren können aber ob es schon einen Dongle-Treiber für Win10 gibt weiß ich nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gneolf Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 31 Registriert: 30.03.2010 Windows 7 Enterprise / 6GB RAM Intel Xeon W3550 / Nvidia Quadro 2000 OrCAD Capture & PCB-Editor 16.5 S014 AutoCAD 2010 / Altium Designer 13.3.4 ePLAN electric P8 Select 2.3 (7352)
|
erstellt am: 21. Sep. 2015 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Zitat: Original erstellt von s.schlueter: ... Hier mal eine Auflistung der gravierenden Einschränkungen der Select-Version :1)SPS-Funktionalitäten nicht vorhanden (Übversichten ja, aber keine erweiterten Funktionen, wie z.B. automatische Adressierung von SPS, was bei großen Projekten erheblich Zeit spart) 2)keine Einpolige Darstellung 3)kein Revisionsmanagement (Besonders interessant für Instandhaltungen) 4)Keine Übersetzungsfunktion für Projekttexte und dergleichen ...
Einspruch zu 2) und 4), haben wir beides bei der Select als Zusatztool zu einer unserer drei Netzlizenzen dazu gekauft. Gruß Flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 22. Sep. 2015 06:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Ja ihr habt es dazu gekauft - ist aber nicht standartmäßig dabei! sieht man auch in der Leistungsbeschreibung! ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 22. Sep. 2015 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Was ich dazu auch noch sagen wollte ... Wir haben auch damals nur 2 AddOns dazukaufen wollen ... aber die hätten X Euro gekostet ... bei Professional haben wir nun 1000 Euro mehr bezahlt und haben zahlreiche AddOns praktisch "kostenlos" dabei und nutzen sie, obwohl wir anfangs das nicht wollten! ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gneolf Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 31 Registriert: 30.03.2010 Windows 7 Enterprise / 6GB RAM Intel Xeon W3550 / Nvidia Quadro 2000 OrCAD Capture & PCB-Editor 16.5 S014 AutoCAD 2010 / Altium Designer 13.3.4 ePLAN electric P8 Select 2.3 (7352)
|
erstellt am: 22. Sep. 2015 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Zitat: Original erstellt von ThMue: Was ich dazu auch noch sagen wollte ...Wir haben auch damals nur 2 AddOns dazukaufen wollen ... aber die hätten X Euro gekostet ... bei Professional haben wir nun 1000 Euro mehr bezahlt und haben zahlreiche AddOns praktisch "kostenlos" dabei und nutzen sie, obwohl wir anfangs das nicht wollten!
Dabei vergisst Du, dass der Service-Vertrag jetzt auch x Euro mehr kostet. Über die Jahre rächt sich so jedes nicht genutzte AddOn. Gruß Flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 22. Sep. 2015 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Naja man bezahlt außer bei EEC wo es 20% sind immer grob 16% Softwareservice. Wenn du jetzt Addons hast die z.b. 8000 Euro kosten hast du 1280 Euro/Jahr. Hast Professional mit rund 10 Addons müsstest du vielleicht 3500 Euro bezahlen. Dadurch dass Professional z.b. nur 10.000 Euro mehr kostet hast du 1600 Euro/Jahr für SWS. Wenn man aber bedenkt dass man praktisch sagen wir 7 Addons "kostenlos" hast und auch dafür "gratis" SWS hast du schon ein "gewinn" also so rechnen wir halt bei uns. wir wollten 3 Addons bzw anschaffen mussten, welche rund 1000 unter dem Prof. Preis waren. Dann gab es noch 3-4 Addons welche wir interessant fanden und schon war es wirtschaftlicher mit prof. ist denke ich aber auch Ansicht der Firma und vorgesetzten. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 26. Sep. 2015 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So nun hab ich eine weitere Frage - weiß jemand wie man in P8 die Symbole in den Menüleisten größer bekommt - denn auf den 4K Displays sind diese nun etwas sehr klein geraten. Gibt es da eine Möglichkeit? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 27. Sep. 2015 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Auflösung runterstellen und auf 4k verzichten ... größere Bildschirme ... es wird ja nicht umsonst dazu geraten "doppelt so große bildschirme/fernseher" zu kaufen wenn man 4k statt full HD hat ... kann ich auch nur bestätigen, da ich den umstieg von full hd auf 4k letzte woche ebenfalls vollzogen habe ... 4k ist halt jetzt bei mir ca 70% größer, aber symbole, symbolleisten, taskleisten und sonst was sind eben "kleiner" da detailierter :-x soweit ich mich erinner sind alle symbole auf 32x32 pixel ausgelegt (kannst du auch mit Print/Druck und bei paint einfügen und nachmessen ausprobieren :-x ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Braini87 Mitglied Technischer Redakteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 11.07.2008 EPLAN Eletric P8 2.7 Prof. HF5 EPLAN ProPanel Prof.
|
erstellt am: 30. Sep. 2015 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
|