Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Blockeigenschaft am Kabel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Blockeigenschaft am Kabel (2827 mal gelesen)
AKS-biker
Mitglied
Elektromechaniker


Sehen Sie sich das Profil von AKS-biker an!   Senden Sie eine Private Message an AKS-biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AKS-biker

Beiträge: 548
Registriert: 20.02.2007

EPLAN 5.70 SP1 Hotfix2
ELCAD 7.3.2
EPLAN P8 1.9.10
EPLAN P8 2.0 SP1
EPLAN P8 2.1 SP1
EPLAN P8 2.2
EPLAN P8 2.3
EPLAN P8 2.4 Hotfix
EPLAN P8 2.5 HF4
EPLAN P8 2.6

erstellt am: 17. Aug. 2015 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Montageort.jpg


SoSollte.jpg

 
Hallo zusammen ich brauche mal wieder die Hilfe der EPLAN Experten,

ich möchte am Kabel vom entsprechenden Geber über Blockeigenschaften den Montageort darstellen

Hintergrund - das ich den Montageort verwendet habe ist, das ich den Montageort tabellarisch bearbeiten kann.
Da der Kunde noch eine Umbezeichnung auf kyrillisch wünscht.

Jetzt soll zusätzlich diese Verfahrensbezeichnung auch noch vor der Kabelbezeichnung stehen,(Bild- SoSollte.jpg)

Dich dachte, ich kann diese Problem mit einer Blockeigenschaft lösen. Aber ich finde in der Nebendarstellung den Montageort nicht.

Kann mir da einer von euch weiterhelfen.

Ich hoffe ich habe keine Info vergessen

Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüße
Katrin

------------------
Viele Grüße aus Stuttgart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 17. Aug. 2015 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AKS-biker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Katrin 

eine einheitliche Lösung für alle Kabel zu finden ist etwas schwierig da Du hier an die entsprechende Funktion des Kabels musst um dann weiter zum angeschlossenen Betriebsmittel zu "navigieren".

Mein BE-Beispiel (einfachste Lösung) hat die Hauptfunktion (Kabeldefinition = erste Funktion) und keine weitere Darstellung des Kabels. Die BE schaut jetzt auf die zweite Funktion (das ist die erste Ader, die erste Funktion ist ja die Kabeldefinition selbst) und hier weiter über die Eigenschaften der ersten Ader dann per "Ziel über Anschluss und Zielnummer (Anschluss 1, Ziel 1)" auf das angeschlossene Gerät (bspw. der Initiator) und holt sich von diesen dann den Montageort beschreibend.

[20064<20205,1,2<20211,1,1<20201<20024,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0>>>>]

Das Problem daran ist wenn Du jetzt bspw. das Kabel (zusätzlich) verteilt dargestellt hast dann "rutscht" die Ader mindestens eine Funktion weiter. Sie wird also, bei _einer_ zusätzlichen Nebendarstellung, die Funktion 3. Damit schaut die Blockeigenschaft dann auf die Nebendarstellung des Kabels (Kabeldefinitionslinie als Funktion 2) und findet leider nichts mehr...

Grüße
Bernd

------------------

P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AKS-biker
Mitglied
Elektromechaniker


Sehen Sie sich das Profil von AKS-biker an!   Senden Sie eine Private Message an AKS-biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AKS-biker

Beiträge: 548
Registriert: 20.02.2007

EPLAN 5.70 SP1 Hotfix2
ELCAD 7.3.2
EPLAN P8 1.9.10
EPLAN P8 2.0 SP1
EPLAN P8 2.1 SP1
EPLAN P8 2.2
EPLAN P8 2.3
EPLAN P8 2.4 Hotfix
EPLAN P8 2.5 HF4
EPLAN P8 2.6

erstellt am: 17. Aug. 2015 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Bernd,

mein Problem fängt schon dabei an, das ich Montageort nicht finde und ich kann es auch an hand deiner Blockeigenschaft nicht nachvollziehen.

Die Überlegungen die du an geführt hast, hatte ich mir auch schon ansatzweise überlegt, allerdings hatte ich die Überlegung bei abgschirmten Kabel, was aber glaube ich auf das selbe raus kommt.

Und leider gibt es an der Kabeldefinition auch keinen Montageort, sonst würde ich es über die Tabellarisch Darstellung einfach reinkopieren. Es ist sch.... 

Gruß Katrin

------------------
Viele Grüße aus Stuttgart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 18. Aug. 2015 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AKS-biker 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen Katrin,

ich war gestern leider kurzfristig weg. Ich versuche mal mein Beispiel etwas genauer zu erläutern. Eventuell reden wir ja von zwei unterschiedlichen Ansätzen.

Kann aber noch ein bißchen dauern... 

Grüße
Bernd

------------------

P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AKS-biker
Mitglied
Elektromechaniker


Sehen Sie sich das Profil von AKS-biker an!   Senden Sie eine Private Message an AKS-biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AKS-biker

Beiträge: 548
Registriert: 20.02.2007

EPLAN 5.70 SP1 Hotfix2
ELCAD 7.3.2
EPLAN P8 1.9.10
EPLAN P8 2.0 SP1
EPLAN P8 2.1 SP1
EPLAN P8 2.2
EPLAN P8 2.3
EPLAN P8 2.4 Hotfix
EPLAN P8 2.5 HF4
EPLAN P8 2.6

erstellt am: 18. Aug. 2015 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Test.ema.txt


Montageort1.jpg

 
Hallo Bernd,

kein Problem, danke dir schon mal ganz arg. Vielleicht denke ich ja zu komplziert. Ich versuche mal meine Gedankengänge zu erklären.

1. Der Kunde wünscht die Verfahrensbezeichnung auch vor der Kablebezeichnung geschrieben z. Bsp" -CV-1100-WG1" wobei das -CV-1100 irgend wann in kyrillische
  Bezeichnung geändert wird( wie genau die Bezeichnung aussehen wird, hat sich der Kunde noch nicht geäußert, ich bekomme irgendwann eine Übersetzungsliste alt-neu).
  Und ich möchte es nicht händisch vor jedes Kabel kopieren- Es sind ca. 400-500 Stück. und ich möchte es auch nicht mit suchen und ersetzen machen,
  da mein Russisch nicht so gut ist, dass mir eventuelle Fehler auffallen
2. Das war der Grund warum ich die Verfahrensbezeichnung an den Montageort im Gerätekasten geschrieben habe, das ich den "tabelallarisch bearbeiten" kann,
 
3. leider gibt es den Montageort nicht am Kabel, deshalb hatte ich die Überlegung mit den Blockeigenschaften.

Also wenn du einen bessern Vorschlag für die ganze Sache hast, bin ich dafür offen

Gruß Katrin

------------------
Viele Grüße aus Stuttgart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AKS-biker
Mitglied
Elektromechaniker


Sehen Sie sich das Profil von AKS-biker an!   Senden Sie eine Private Message an AKS-biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AKS-biker

Beiträge: 548
Registriert: 20.02.2007

EPLAN 5.70 SP1 Hotfix2
ELCAD 7.3.2
EPLAN P8 1.9.10
EPLAN P8 2.0 SP1
EPLAN P8 2.1 SP1
EPLAN P8 2.2
EPLAN P8 2.3
EPLAN P8 2.4 Hotfix
EPLAN P8 2.5 HF4
EPLAN P8 2.6

erstellt am: 18. Aug. 2015 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


HEW_F10_910103O14140102RU.f10.txt

 
Hallo Bern und natürlich alle anderen

ich habe da noch ein kleines Problem, und zwar in meiner Kabelliste, es kommt nicht der Montageort und der Kommentar von Ziel.

Hat einer von euch eine Idee ?


Danke Katrin

------------------
Viele Grüße aus Stuttgart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz